Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:DEU Billerbeck COA.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 512 × 630 Pixel, Dateigröße: 2 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
English: the City of Billerbeck
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Die Stadt Billerbeck führt seit dem 24. Februar 1923 das von Otto Hupp entworfene Wappen mit folgender Blasonierung: „In Blau drei schrägrechte silberne (weiße) Wellenbalken.“
English: „Azure, three bends wavy Argent.“
Referenzen
InfoField
Deutsch: § 2 der Hauptsatzung der Stadt Billerbeck und Veddeler, Peter; Wappen, Siegel, Flaggen; Münster 2003; S. 98 und 348; ISBN 3-87023-252-8
Tingierung
InfoField
argentazure
Datum
Deutsch: verliehen am 24. Februar 1923
Deutsch: bestätigt am 11. November 1970
English: granted on 24. Februar 1923
English: confirmed on 11. November 1970
Provenienz
Deutsch: Der Regierungspräsident in Münster hat das Wappen am 11. November 1970 genehmigt. Das Wappen ist auf die Herren von Billerbeck zurückzuführen, welche als Dienstmannen und Ritter in Diensten des Bischofs standen. Es symbolisiert die Lage ihres Sitzes an Berkel, Haulingbach und Lilienbeck. Es handelt sich demnach um ein sogenanntes "redendes Wappen".
English: The arms were granted in 1923 and confirmed in 1970. Billerbeck received city rights in 1318 from Bishop Ludwig of Münster. The oldest, 14th century, seal shows either St. Liudger, the patron saint, or the bishop of Münster. In front of the figure is a small shield with the above arms. The arms thus have never changed since. The arms are either canting (Beck from Bach or stream), or are derived from the arms of a local family, as a seal of Gerhard, judge in Billerbeck, from 1420 also shows a similar shield.
Künstler
InfoField
Jürgen Krause
Quelle Das Stadtwappen von Billerbeck
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Andere Versionen
Wappen billerbeck.jpg
Wappen Billerbeck.png
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Wappen wurde von Jürgen Krause mit Inkscape erstellt.

Lizenz

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

1657a2bc6d4c29f1029a18611fc6047e6d57869b

1.877 Byte

630 Pixel

512 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:09, 25. Mai 2014Vorschaubild der Version vom 19:09, 25. Mai 2014512 × 630 (2 KB)Jürgen Krauseredrawan refered to Amtsblatt and city website
08:50, 12. Mai 2014Vorschaubild der Version vom 08:50, 12. Mai 2014431 × 471 (3 KB)Jürgen KrauseFIAV colours -purged
15:40, 19. Apr. 2013Vorschaubild der Version vom 15:40, 19. Apr. 2013431 × 471 (3 KB)Jürgen Krause== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blasoncz= |blasonnement-cz= |ref-cz= |blasonde=Stadt Billerbeck |blasonnement-de=Die Stadt Billerbeck führt seit dem 24.02.1923 ein Wappen mit folgender Beschreibung: „In Blau drei ...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten