Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Indian - The Musical Mode Kanara (?) - Walters W882.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(760 × 1.041 Pixel, Dateigröße: 736 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

The Musical Mode Kanara (?)   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Titel
The Musical Mode Kanara (?)
Beschreibung
English: "His body perfumed with delicious scents of various flowers, clothed in yellow robes, Kanara, extremely versed in musical entertainment, fascinates the dwellers of heaven."

This picture belongs to a large Ragamala series that is now dispersed in various public and private collections (see Ehnbom et al. 1985, p. 212, for another example and full bibliographical references). The series contains representations of the ragas and raginis as well as their sons ("ragaputra"), one of which is portrayed here. Although these pictures are not inscribed, a comparison with the later Bilaspur Ragamala, now in the Berlin Museum, suggests that the most likely candidate for the subject of this painting is Kanara (see Waldschmidt and Waldschmidt 1967, part 1, fig. 68 and p. 136-7).

As is characteristic of this series, produced in a Bilaspur workshop, this painting is rendered generally in the Basohli style of the second half of the 17th century, with a bright and monochromatic background, usually a mustard yellow as here, against which the figures are defined with bold clarity. The velvety green and red baldachin and the durrie-covered floor are, however, rendered in perspective and show Mughal influences, which were relatively strong in Bilaspur in the late 17th century. This influence explains why a Muslim figure is used for Kanara, his naturalistic posture with his head in three-quarter profile, and the expressive interaction of the figures.
Datum etwa 1700
date QS:P571,+1700-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Technik Pigmente auf Papier
Maße Höhe: 22,9 cm; Breite: 16,5 cm
dimensions QS:P2048,22.9U174728
dimensions QS:P2049,16.5U174728
institution QS:P195,Q210081
Inventarnummer
W.882
Herstellungsort Bilaspur, Himachal Pradesh, India
Provenienz
  • John and Berthe Ford, Baltimore [date and mode of acquisition unknown]
  • 2001: Schenkung an Walters Art Museum
Anerkennung Geschenk von John und Berthe Ford, 2001
Quelle Walters Art Museum: Home page  Info about artwork
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2012021710000834
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Wiedergabe eines originalen zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk selbst ist gemeinfrei aus folgenden Gründen:

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.

Diese digitale Reproduktion ist unter den folgenden Lizenzen veröffentlicht worden:

Public domain Dieses Werk wurde von seinem Urheber Walters Art Museum als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Walters Art Museum gewährt jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

In vielen Rechtsprechungen, einschließlich der Vereinigten Staaten, sind originalgetreue fotografische Wiedergaben zweidimensionaler gemeinfreier Kunstwerke nicht urheberrechtlich geschützt (siehe Commons:Reuse of PD-Art photographs). In diesen Rechtsprechungen ist dieses Werk tatsächlich gemeinfrei und die Bedingungen der obigen Lizenz sind nicht zwingend.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:29, 21. Mär. 2012Vorschaubild der Version vom 23:29, 21. Mär. 2012760 × 1.041 (736 KB)File Upload Bot (Kaldari)== {{int:filedesc}} == {{Walters Art Museum artwork |artist = Indian |title = ''The Musical Mode Kanara (?)'' |description = {{en|"His body perfumed with delicious scents of various flowers, clothed in yellow robes, Kanara, e...

Die folgende Seite verwendet diese Datei: