Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Microphone-Three-To-One-Law.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Microphone-Three-To-One-Law.png(446 × 251 Pixel, Dateigröße: 9 KB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung

Die 3:1-Regel (Drei-zu-eins-Regel) für die Mikrofonaufstellung zur Minimierung von hörbaren Kammfiltereffekten lautet: Hat ein Instrument einen bestimmten Abstand x = 1 zu einem Mikrofon, so soll das nächste Mikrofon, das diesen Schall auch aufnimmt, mindestens das Dreifache des Abstands vom ersten Mikrofon (also x = 3) haben.

The 3:1-Regel (three-unity rule) for the microphone list for the minimization of audible comb filter effects reads: If an instrument has a certain distance x = 1 to a microphone, then the next microphone, which also takes up this sound, is to have at least the three-way of the distance from the first microphone (thus x = 3).
Datum
Quelle sengpielaudio.com de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ebs
Urheber de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ebs

Lizenz

Public domain Dieses Werk wurde von seinem Urheber I, de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ebs als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
I, de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ebs gewährt jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:38, 24. Jul. 2007Vorschaubild der Version vom 12:38, 24. Jul. 2007446 × 251 (9 KB)Galak76~commonswiki{{Information |Description=Die 3:1-Regel (Drei-zu-eins-Regel) für die Mikrofonaufstellung zur Minimierung von hörbaren Kammfiltereffekten lautet: Hat ein Instrument einen bestimmten Abstand x = 1 zu einem Mikrofon, so soll das nächste Mikrofon, das die

Die folgende Seite verwendet diese Datei: