Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Neanderthal excavation site.JPG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.072 × 2.304 Pixel, Dateigröße: 3,41 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Fluchtstangen markieren den Nachgrabungs- und Fundbereich von 1997/2000 im Neandertal (Areal der Fundstelle des Fossils Neanderthal 1 1856) in der Nähe des Neanderthal-Museums; Bereich in Erkrath im Landschaftsschutzgebiet „Täler von Düssel und Mettmanner Bach“ (LSG 4707-0011)
English: This is the area where the Neanderthal type specimen (though Neanderthal 1 was not the first find) was excavated by quarry workers in 1856. It is located east of Erkrath, Germany, and is maintained by the nearby Neanderthal Museum. The ranging rods are part of an "archaeological garden" and mark the 1997/2000 excavation site, where debris from the "Kleine Feldhofer Grotte" (original place of discovery, 1856) and additional fossil parts were found. The "Kleine Feldhofer Grotte" was a cave a few metres above in a limestone cliff, which was destroyed by quarrying in the 19th century. (So the exact location of the 1856 site is now "in the air"; no rocks left there.)
Français : Ceci est la zone où furent découverts les restes du spécimen neanderthalien type (bien que Neanderthal 1 ne fut pas la première découverte) par des carriers en 1856. Elle se trouve à l'est d'Erkrath en Allemagne, et est gérée par le musée de Neanderthal voisin. Les lattes de mesure font partie d'un "jardin archéologique" et indique le site d'excavation 1997/2000, où des débris de la grotte détruite "Kleine Feldhofer Grotte" (endroit original de découverte, 1856) et d'autres fossiles furent découverts. La "Kleine Feldhofer Grotte" était une grotte située au dessus d'une falaise calcaire, qui fut détruite par l'exploitation de carrière au XIXe siècle (la localisation exacte du site se trouve donc désormais "en l'air"; il de reste plus de rocher.)
Datum Aufgenommen am 6. April 2008
Quelle Eigenes Werk
Urheber Notjake13
Kameraposition51° 13′ 39″ N, 6° 56′ 44″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

51°13'39.000"N, 6°56'44.002"E

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:20, 29. Apr. 2008Vorschaubild der Version vom 21:20, 29. Apr. 20083.072 × 2.304 (3,41 MB)Notjake13{{Information |Description=This is the site of the first Neandertha excavations, unearthed by miners in the nineteenth century. It is located in Erkrath. The area is maintained by the nearby Neandertal Museum. |Source=self-

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten