Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Spotttaler auf das Augsburger Interim - Münzkabinett, Berlin - 5470412.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.197 × 1.077 Pixel, Dateigröße: 1,54 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Objekt

Deutsch: Spotttaler auf das Augsburger Interim   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Titel
Deutsch: Spotttaler auf das Augsburger Interim
Objektart Münze
object_type QS:P31,Q41207
Beschreibung
Deutsch: Vorderseite: PACKE DI SATAN DV INTRIM [Packe dich Satan, du Interim]. Christus links einen dreiköpfigen Drachen (mit Engels-, Papst- und Türkenkopf) rechts beschwörend.

Rückseite: DIT IS MIN LEVE SON DEN S GI HO [Das ist mein lieber Sohn, den sollt Ihr hören]. Taufe Jesu durch Johannes den Täufer im Jordan.

Kommentar: Einziges Stück mit dem (bei Schrötter übersehenen) Stempelfehler INTRIM statt INTERIM. - Das 1548 auf Druck Kaiser Karls V. als Reichsgesetz auf dem Augsburger Reichstag verabschiedete sog. Augsburger Interim sollte vorläufig bis zur Einberufung eines allgemeinen Konzils die kirchlichen Verhältnisse in Deutschland regeln. Es stieß besonders auf protestantischer Seite auf heftigen Widerstand, in dem Magdeburg als protestantische Hochburg des Nordens eine führende Rolle spielte. Aus diesem Grunde sind die das Augsburger Interim als dreiköpfiges Ungeheuer verspottenden Taler allgemein für magdeburgisch erklärt worden. Eine neue Untersuchung wird zeigen, dass dies nicht richtig ist und diese Spottmünzen vielmehr im ostfriesischen Jever entstanden sind. Die Bilder und Umschriften ebenso wie die meist außerhalb des regulären Talergewichts liegenden Einzelgewichte deuten an, dass es weniger um Münzen für den Zahlungsverkehr und mehr um Propagandaeffekte im Konfessionstreit ging - ein Grenzbereich zwischen Münze und Medaille.

Literatur: Madai I Nr. 2360; F. Freiherr von Schrötter, Beschreibung der neuzeitlichen Münzen des Erzstifts und der Stadt Magdeburg 1400-1682 (1909) Nr. 945 (dieses Stück).

Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200295
Datum um 1549
Maße Masse: 28,5 g
institution QS:P195,Q323169
Inventarnummer
2353159
Herstellungsort Deutschland / Ostfriesland / Jever
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Fotografie

Beschreibung
Deutsch: Spotttaler auf das Augsburger Interim Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Quelle Onlinesammlung der Staatlichen Museen zu Berlin: 2353159
Urheber Reinhard Saczewski
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Creative Commons Public Domain Mark Dieses Werk wurde von seinem Urheber unter der Creative Commons Public Domain Mark 1.0 veröffentlicht.
Die Public Domain Mark ist zwar keine Lizenz, aber die Gemeinschaft ist sich darüber einig, dass ein Urheber, der sein Werk mit dem PDM kennzeichnet, damit die Gemeinfreiheit des Werks erklärt.

Wenn ein Werk von jemand anderem als dem Urheber als PDM markiert wurde, muss eine genauere Urheberechtskennzeichnung verwendet werden, wie sie unter Commons:Copyright tags/General public domain finden ist. Für eigene Werke bitte stattdessen {{Cc-zero}} verwenden.

Kurzbeschreibungen

Spotttaler auf das Augsburger Interim

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell08:15, 26. Jul. 2022Vorschaubild der Version vom 08:15, 26. Jul. 20222.197 × 1.077 (1,54 MB)Staatliche Museen zu Berlintest upload by OpenRefine (details)
18:40, 25. Jul. 2022Vorschaubild der Version vom 18:40, 25. Jul. 20222.197 × 1.077 (1,54 MB)Staatliche Museen zu Berlintest upload by OpenRefine (details)
18:34, 25. Jul. 2022Vorschaubild der Version vom 18:34, 25. Jul. 20222.197 × 1.077 (1,54 MB)Staatliche Museen zu Berlinnew file (details)

Metadaten