Aluminiummetaphosphat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kristallstruktur
Kristallstruktur von tetragonalem Aluminiummetaphosphat
Struktur von tetragonalem Aluminiummetaphosphat
_ Al3+ 0 _ P5+ 0 _ O2−
Allgemeines
Name Aluminiummetaphosphat
Verhältnisformel Al(PO3)3
Kurzbeschreibung

farbloses Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 13776-88-0
EG-Nummer 237-415-3
ECHA-InfoCard 100.034.000
Wikidata Q447714
Eigenschaften
Molare Masse 263,90 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,78 g·cm−3 (25 °C)[1]

Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319​‐​335
P: 261​‐​305+351+338[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Das Aluminiummetaphosphat (Summenformel Al(PO3)3) ist eine chemische Verbindung, die im festen Aggregatzustand in Form tetragonaler oder monokliner Kristalle vorliegt. Tetragonales Al(PO3)3 enthält tetramere Anionen (PO3)44−[2]. Die monokline Form enthält unendliche Ketten eckenverknüpfter Tetraeder[3].

Eigenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sowohl in Basen und Säuren, als auch in Wasser ist es unlöslich. Seine Dichte weicht von der des ortho-Typs ab und beträgt 2,78 g·cm−3.

Synthese[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Metaphosphat ist aus Aluminiumhydroxid mit Orthophosphorsäure bei etwa 300 °C darstellbar.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aluminiummetaphosphat ist Bestandteil von Glasuren, Emails, Gläsern, temperaturbeständigen Isoliermassen und Molekularsieben.[4]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e Eintrag zu Aluminiummetaphosphat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 14. Februar 2017. (JavaScript erforderlich)
  2. Linus Pauling, J. Sherman: The Crystal Structure of Aluminum Metaphosphate, Al(PO3)3. In: Zeitschrift für Kristallographie - Crystalline Materials. Band 96, Nr. 1, Dezember 1937, S. 481–487, doi:10.1524/zkri.1937.96.1.481.
  3. HH. van der Meer: The crystal structure of a monoclinic form of aluminium metaphosphate, Al(PO3)3. In: Acta Crystallographica Section B: Structural Crystallography and Crystal Chemistry. Band 32, Nr. 8, 15. August 1976, S. 2423–2426, doi:10.1107/S0567740876007899.
  4. Eintrag zu Aluminiumphosphate. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 14. Juli 2014.