Angfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Angfeld
Gemeinde Illschwang
Koordinaten: 49° 28′ N, 11° 42′ OKoordinaten: 49° 28′ 23″ N, 11° 41′ 41″ O
Höhe: 465 (457–526) m ü. NHN
Einwohner: 53 (25. Mai 1987)[1]
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 92278
Vorwahl: 09666
Luftbild Angfeld
Luftbild Angfeld

Angfeld ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Illschwang im Landkreis Amberg-Sulzbach (Oberpfalz, Bayern).

Angfeld liegt im nördlichen Teil der Gemeinde Illschwang.

Östlich des Dorfes verläuft die Staatsstraße 2164, westlich befindet sich die Angfeldhütte der Sektion Sulzbach-Rosenberg des DAV.

Nachbarortsteile von Angfeld (Illschwang)
Aichazandt Haar (Illschwang)
Mörswinkl (Illschwang) Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Seibertshof (Illschwang) Ödputzberg Hermannsdorf (Illschwang)

Die Gemeinde Angfeld wurde im Rahmen der Gebietsreform am 1. Mai 1978 aufgelöst.[2] Die Gemeindeteile Aichazandt, Angfeld, Einsricht, Frankenhof, Haar, Hackern, Mörswinkl, Hermannsdorf und Seibertshof wurden nach Illschwang eingemeindet, die Gemeindeteile Stiftersloh, Prohof und Grund kamen zu Sulzbach-Rosenberg.[3]

Commons: Angfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 243 (Digitalisat).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 640.
  3. Gemeinde Illschwang | Ortsteile. Abgerufen am 10. August 2020 (deutsch).