Benutzer:Blobstar/Artikelvorbereitung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste an Figuren in House of the Dragon enthält und beschreibt die Haupt- sowie relevante Nebenfiguren aus der Fernsehserie House of the Dragon, ein Prequel zu Game of Thrones nach den Werken von George R. R. Martin. Diese spielen in der fiktiven mit Fantasy-Elementen an das Mittelalter angelehnte Welt der Kontinente Westeros und Essos, in der Adelshäuser um die Macht kämpfen und Drachen existieren. Im Mittelpunkt steht dabei das Haus Targaryen.

In dieser Liste sind die Figuren soweit möglich in ihre Familien, den „Häusern“, gruppiert. Zuerst werden die Häuser gelistet, zu denen Hauptfiguren gehören, unter diesen aber auch Nebenfiguren beschrieben. Innerhalb der Häuser sind die Figuren generational geordnet. Darauf folgen die übrigen Hauptfiguren und weitere Nebenfiguren in Auswahl. Für eine Auflistung der Schauspieler zu den gelisteten Figuren siehe die Liste der Darsteller der Fernsehserie House of the Dragon.

Hinweis: Die Könige wurden durch Fettschrift hervorgehoben. Die drei wichtigsten Generationen für die Handlungen von House of the Dragon sind die von Viserys, Rhaenyra und Aegon Targaryen. Frühere Generationen dienen zur Darstellung der Abstammung von Aegon, dem Eroberer, und führen daher nicht vollständig etwa zusätzliche Geschwister.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Rhaenys Targaryen
 
Aegon I. Targaryen
 
Visenya Targaryen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Aenys I. Targaryen
 
Maegor I. Targaryen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Jaehaerys Targaryen
 
Alysanne Targaryen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Jocelyn Baratheon
 
Aemon Targaryen
 
Daella Targaryen
 
Baelon Targaryen
 
Alyssa Targaryen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Lyonel Kraft
 
Corlys Velaryon
 
Vaemond Velaryon
 
Rhaenys Targaryen
 
Aemma Arryn
 
Viserys I. Targaryen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Hobert Hohenturm
 
Otto Hohenturm
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Daemon Targaryen
 
Rhea Rois
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Harwin Kraft
 
Larys Kraft
 
Laenor Velaryon
 
Laena Velaryon
 
 
 
 
 
 
Rhaenyra Targaryen
 
 
 
 
 
 
Baelon Targaryen
 
 
 
 
 
Gwayne Hohenturm
 
Alicent Hohenturm
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Jacaerys Velaryon
 
Lucerys Velaryon
 
Gottfried Velaryon
 
 
Baela Targaryen
 
Rhaena Targaryen
 
 
 
 
 
 
 
 
Aegon II. Targaryen
 
Helaena Targaryen
 
Aemond Targaryen
 
Daeron Targaryen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Aegon III. Targaryen
 
Viserys II. Targaryen
 
Jaehaerys Targaryen
 
Jaehaera Targaryen

Gelistet werden nur die in der Serie erwähnten oder gezeigten Drachen.

Drache Reiter
vorig in der Serie
Balerion Aegon I.,
Maegor I.,
Viserys I.
Vhagar Visenya,
Baelon
Laena,
Aemond
Vermithor Jaehaerys I.
Meleys Alyssa Rhaenys
Caraxes Aemon Daemon
Syrax Rhaenyra
Seerauch Laenor
Vermax Jacaerys
Arrax Lucerys
Mondtänzerin Baela
Sonnfeuer Aegon II.
Traumfeuer Helaena

Aegon I. Targaryen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aegon I. Targaryen, genannt „der Eroberer“, ist ein Vorfahre der gegenwärtigen Targaryens, der von diesen immer wieder erwähnt wird. Er war Lord von Drachenstein und eroberte von dort aus zusammen mit seinen Schwestergemahlinnen sechs der Königreiche von Westeros, worauf er dessen erster König wurde. Er habe dies aufgrund eines prophetischen Traums getan, dass Westeros Gefahr durch einen schrecklichen Winter aus dem Norden drohe, der nur angewendet werden könne, wenn ein Targaryen auf dem Thron sitze. Diesen Traum habe er „das Lied von Eis und Feuer“ genannt. Mit seiner Eroberung beginnt die Jahreszählung in Westeros. Aegon war der Reiter des größten Drachen Balerion.

Jaehaerys Targaryen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jaehaerys Targaryen (gespielt von Michael Carter) tritt nur im Prolog der ersten Episode auf. Er ist ein Enkel Aegons und der vierte König von Westeros. Er regierte besonders lang und gut, weswegen er „der Alte König“ genannt wird, und überlebte seine Erbkinder, die Eltern von Rhaenys, Viserys, Daemon und von Aemma Arryn. Um in der Nachfolgefrage einen Zerfall des Hauses zu vermeiden, rief er im Jahre 101 einen Großen Rat aus Lords zusammen, die in einer Wahl den Nachfolger bestimmten. Zwei Jahre später verstarb Jaehaerys. Er war der Reiter des Drachen Vermithor.

Rhaenys Targaryen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rhaenys Targaryen (gespielt von Eve Best) ist die Tochter von Jaehaerys’ ältestem Sohn Aemon und Jocelyn Baratheon sowie damit Jaehaerys’ älteste Nachkomme und Viserys’ ältere Cousine. Außerdem ist sie die Reiterin des weiblichen Drachen Meleys.

Sie war beim Großen Rat eine der Kandidaten um Jaehaerys’ Nachfolge, aber wurde, obwohl sie die ältere ist, als Frau übergangen, weswegen sie von dem Haus Baratheon, das sie weiterhin unterstützt, „Königin, die niemals war“ genannt wird. Sie ist bereits damals mit Corlys Velaryon, dem Lord von Driftmark, verheiratet und hat zwei Kinder, Laena und Laenor Velaryon, dessen Sexualität sie akzeptiert. Im Gegensatz zu ihrem Mann hat sie sich nach einigen Jahren der Herrschaft ihres Cousins Viserys damit abgefunden, nicht Königin zu sein.

Im Jahre 132, als es scheint, dass Corlys sterben könnte, und sein Bruder Vaemond einen Anspruch auf den Treibholzthron von Driftmark behauptet, unterstützt Rhaenys in Königsmund den von Corlys inoffiziell bestimmten Erben Lucerys Velaryon. Sie ist weiterhin in der Hauptstadt anwesend, als Viserys stirbt, aber flieht nach der Krönung von Aegon II. auf ihrem Drachen Meleys nach Drachenstein zu Rhaenyra, deren Anspruch auf den Eisenthron sie unterstützt.

Viserys I. Targaryen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viserys Targaryen (gespielt von Paddy Considine) war der ältere Sohn von Jaehaerys’ zweitem Sohn Baelon und dessen Schwesterfrau Alysanne und damit Daemons älterer Bruder und ein jüngerer Cousin von Rhaenys. Nach Jaehaerys' Tod reitete Viserys kurzzeitig den Drachen Balerion, der aber selbst bald darauf starb. Seine Frau war seine Cousine Aemma Arryn, mit der er seine Tochter Rhaenyra hatte. Vom Großen Rat erwählt wurde er nach Jaehaerys’ Tod im Jahr 103 der neue König. Mehrere Jahre versuchen er und Aemma, die Fehlgeburten erleidet, einen männlichen Erben zu zeugen. Im Jahre 112 bei Geburtskomplikationen entscheidet Viserys, Aemma aufschneiden zu lassen, um das Baby zu retten, woran Aemma stirbt, wenige Stunden aber auch das Neugeborene.

Weil er seinen Bruder charakterlich nicht geeignet hält, erklärt er seine Tochter Rhaenyra zur Erbin, aber beschließt auch, Alicent Hohenturm zu heiraten, mit der er vier Kinder hat: Aegon II., Helaena, Aemond und Daeron. Da er von der Prophezeiung des Eroberers überzeugt ist, drängt er Rhaenyra, die Erblinie zu sichern, und verheiratet sie schließlich an Laenor Velaryon, und unterbindet die Gerüchte, dass ihre Kinder nicht von Laenor, sondern Bastarde seien.

Während seiner Herrschaftszeit versucht er, Kämpfe zu vermeiden, weswegen er der „Friedvolle“ genannt wird, und hofft auch, dass sich die zwei Seiten seiner Familie vertragen werden. Von Stichwunden des Eisenthrons trägt er eine Infektion, die er aus Schuldgefühlen, verantwortlich für Aemmas Tod zu sein, nicht heilen lässt, wodurch er im Jahre 132 an Lepra stirbt. Dass er im Moment seines Dahinscheidens gegenüber der anwesenden Alicent von Aegons Traum spricht, führt dazu, dass sie ihren gleichnamigen Sohn krönen lässt.

Daemon Targaryen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Daemon Targaryen (gespielt von Matt Smith) ist der jüngere Bruder von Viserys I. und damit ein Cousin von Rhaenys und Aemma sowie der Onkel von Rhaenyra. Er ist zunächst der Heir Presumptive, bis Viserys seine Tochter zur Erbin benennt, und Kommandant der Stadtwache. Da er sich oft unberechenbar und rücksichtslos verhält, weswegen er der Prinzrebell genannt wird, erfährt er von Viserys nicht die gewünschte Anerkennung. Daher zieht er sich mit seiner Geliebten Mysaria nach Dachenstein zurück und kämpft mit den Velaryons im Krieg an den Trittsteinen gegen den Piraten Craghas Drahar.

Unter dem Einfluss von Otto Hohenturm, der Hand des Königs, wurde er mit Lady Rhea Royce aus dem Grünen Tal verheiratet, die er aber tötet, weil er bereits, als sie noch ein Kind ist, an seiner Nichte Rhaenyra interessiert ist. Nach deren Vermählung mit Laenor Velaryon heiratete Deamon dessen Schwester Laena Velaryon, mit der er zwei Töchter, Baela und Rhaena, bekam und in Essos lebte. Nach Laenas Tod heiraten Daemon und Rhaenyra und bekommen zwei weitere Kinder, Viserys II. und Aegon III. Die Familie lebt auf Drachenstein. Nach dem Tod seines Bruders verdächtigt er die „Grünen“ des Mordes und drängt Rhaenyra zum Krieg.

Rhaenyra Targaryen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rhaenyra Targaryen (gespielt von Milly Alcock als Kind und Emma D’Arcy als Erwachsene) ist die Tochter von Viserys und Aemma Arryn sowie damit eine Nichte von Rhaenys und Daemon. Die Prinzessin reitet bereits als Mädchen den weiblichen Drachen Syrax und wächst in der Hauptstadt mit ihrer Kindheitsfreundin Alicent, der Tochter von Otto Hohenturm, auf, die von Viserys geheiratet wird.

Aufgrund Aegons Prophezeiung ernennt Viserys sie zur Thronerbin und drängt sie zu heiraten; ihr Anspruch wird aber gefährdet, als sie durch Alicent Halbgeschwister erhält. Rhaenyra heiratet zuerst Laenor Velaryon, der aber homosexuell ist. Mit Harwin Kraft als biologischen Vater haben sie drei Kinder, die wegen ihres Aussehens als Bastarde erkennbar sind: Jacaerys, Lucerys und Joffrey Velaryon. Nachdem Laena Velaryon und Laenors Tod inszeniert wird, heiratet Rhaenyra Daemon, mit dem sie zwei Kinder, Viserys II. und Aegon III., bekommt. Die Familie lebt auf Drachenstein, wo Rhaenyra nach dem Tod von Viserys mit seiner Krone als Gegenkönigin zu Aegon II. gekrönt wird.

Baelon Targaryen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Baelon Targaryen war ein Sohn von Viserys I. Targaryen und Aemma Arryn, vor dessen Geburt der König ein Turnier in Königsmund veranstaltete. Während des Turniers setzten die Wehen bei Aemma ein; das Baby lag aber in Steißlage, sodass sie aufgeschnitten werden musste, um es zu retten, und daran verstarb. Das Neugeborene überlebte zunächst, starb aber nach wenigen Stunden auch. Daemon nannte ihn daher „Prinz für einen Tag“.

Aegon II. Targaryen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aegon Targaryen (gespielt von Ty Tennant und Tom Glynn-Carney) ist das erste Kind von Viserys und dessen zweiter Frau Alicent und somit ein Halbbruder von Rhaenyra, die zur Thronerbin ernannt war. Dass er der erste männliche Nachkomme des Königs ist, gefährdet aber ihren Anspruch, da es bislang keine Königin gab und so Aegon als der rechtmäßige Erbe angesehen werden und Rhaenyra von dem Volk nicht akzeptiert werden könnte. Daher schärften seine Mutter Alicent und ihr Vater Otto ihm ein, sich darauf vorzubereiten, König zu werden, und dass sein Leben in Gefahr durch Rhaenyra sei. Aegon will aber nicht König werden, verhält sich arrogant und rebellisch gegenüber seiner Mutter und zeugt mehrere Bastarde, die im Flohloch landen. Nach dem Tod von Viserys wird Aegon aber, nachdem seine Mutter durch Viserys’ letzte Worte glaubt, dass dieser es wolle, in Königsmund mit der Krone des Eroberers gekrönt. Aegon ist der Drachenreiter von Sonnfeuer.

Helaena Targaryen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Helaena Targaryen (gespielt von Evie Allen und Phia Saban) ist die Tochter von Viserys und Alicent und somit Schwester von Aegon II., mit dem ihre Mutter sie verheiratet hat, nachdem Alicent Rhaenyras Angebot abgelehnt hatte, sie mit ihrem Sohn Jacaerys Velaryon zu verheiraten. Helaena hat zwei Zwillingskinder, Jaehaerys und Jaehaera, und ist die Reiterin des weiblichen Drachen Traumfeuer..

Helaena ist in der Serie eine Drachenträumerin, d.h. dass sie Visionen der Zukunft hat, die sie allerdings nur in rätselhaften Andeutungen ausdrückt, die von anderen nicht verstanden werden. Beispielsweise warnte sie ihre Mutter vor Rhaenys’ Drachen Meleys.

Aemond Targaryen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amond Targaryen (gespielt von Leo Ashton und Ewan Mitchell) ist der zweite Sohn von Viserys und Alicent und somit Bruder von Aegon und Helaena. Als Kinder, während sie zusammen mit Rhaenyras Söhnen Jacaerys und Lucerys aufwachsen, wird er von ihnen und seinem Bruder gehänselt, weil er noch keinen Drachen hat. In der Nacht von Laenas Bestattung schleicht er sich zu dem Drachen Vhagar und reitet erfolgreich auf ihr. Daraufhin wird er von Baela und Rhaena Targaryen sowie Jacaerys und Lucerys überrascht und in der folgenden Auseinandersetzung sticht letzterer ihm ein Auge aus. Jahre später ist Aemond Vhagars Drachenreiter und verhüllt seine Augenhöhle, in die er einen Saphir eingesetzt hat, mit einer Augenklappe. Nach Aegons Krönung wird er zu Borros Baratheon geschickt, um Aegon die Unterstützung des Hauses zu sichern, und verspricht dafür, eine Tochter von Borros zu heiraten. Als dort auch Lucerys auftaucht, sieht Aemond seine Chance zur Rache und jagt mit Vhagar den Jungen durch die Luft, bis Vhagar schließlich Lucerys und seinen Drachen Arrax verschlingt.

Baela und Rhaena Targaryen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Baela (gespielt von Shani Smethurst und Bethany Antonia) und Rhaena Targaryen (gespielt von Eva Ossei-Gerning und Phoebe Campbell) sind die Töchter von Daemon Targaryen und Laena Velaryon. Sie wuchsen zunächst in Essos auf. Während Baela die Drachenreiterin von Möndtänzerin ist, hat Rhaena noch keinen Drachen. Nach dem Tod ihrer Mutter kommen sie mit ihrem Vater nach Driftmark. Nach Laenas Bestattung konfrontieren sie Aemond, Vhagar gestohlen zu haben, weil Rhaena meint, diese stehe ihr nun zu. Nach Daemons Heirat mit Rhaenyra werden die beiden mit ihren Söhnen verlobt: Baela mit Jacaerys und Rhaena mit Lucerys.

Viserys II. und Aegon III. Targaryen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viserys und Aegon sind die Söhne von Daemon und Rhaenyra Targaryen nach deren Heirat. Als die Familie, weil Lucarys als Corlys Velaryons Erbe angezweifelt wird, nach Königsmund zurückkehrt, zeigen Daemon und Rhaenyra ihre Söhne dem bettlägerigen König Viserys.

Das Haus Velaryon war als weitere große Familie mit den Targaryens von Essos nach Westeros gekommen und hat sich auf der Insel Driftmark, südlich von Drachenstein, niedergelassen. Anders als in den Büchern, wo sie ähnlich zu den Targaryens ebenfalls mit blasser Haut beschrieben werden, wurden sie in der Serie durch Dunkelhäutige besetzt, was etwa dazu führt, dass ein deutlich erkennbarer Unterschied zwischen Laenor Velaryon und seinen angeblichen Kindern besteht.

Corlys Velaryon

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Corlys Velaryon (gespielt von Steve Toussaint), genannt „die Seeschlange“, ist der Lord von Driftmark und Meister der Schiffe im Rat von König Viserys mit der größten Flotte in Westeros. Er ist mit Rhaenys Targaryen verheiratet und hat mit ihr zwei Kinder: Laenor und Laena. Nachdem seine Frau nicht zur Königin gekrönt worden war, hat er sich im Gegensatz zu ihr lange noch nicht damit abgefunden und strebt weiterhin danach, seine Nachkommen auf den Eisenthron zu bringen. Nach dem Tod von Aemma Arryn schlagen er und Rhaenys Viserys vor, ihre Tochter Laena zu heiraten, was dieser ablehnt. Darauf verlässt Corlys Königsmund und kämpft mit seinem Bruder Vaemond, Laenor und Daemon Targaryen an den Trittsteinen gegen den Krabbenspeiser. Corlys sieht Laenors Homosexualität nur als Phase und unterstützt dessen Heirat mit Rhaenyra Targaryen unter der Bedingung, dass ihre Kinder den Namen Velaryon tragen werden. Obwohl deutlich erkennbar ist, dass diese nicht Laenors Kinder sind, bekräftigt Corlys bei Laenas Bestattung, dass der zweitgeborene Lucerys nach Laenor Lord von Driftmark werden soll. Nach Viserys’ Tod schließt Corlys sich mit seiner Flotte Rhaenyra an.

Vaemond Velaryon

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vaemon Velaryon (gespielt von Wil Johnson) ist der jüngere Bruder von Corlys und ein Kommandant der Velaryon-Flotte. Er kämpft mit Corlys, dessen Sohn Laenor und Daemon Targaryen an den Trittsteinen. Als Corlys einige Jahre nach Laenors Tod im Kampf gegen die Triarchie schwer verwundet wird und möglicherweise sterben wird, fechtet Vaemond den Anspruch von Lucerys an, da dieser nicht tatsächlich Laenors Sohn, ist. Ohne männliche Nachkommen von Corlys wäre demnach Vaemond Erbe auf den Treibgutthron Driftmarks. Nachdem er Lucerys und seine Brüder als Bastarde bezeichnet, wird er aber von Daemon getötet.

Laena Velaryon (gespielt von Nova Foueillis-Mosé, Savannah Steyn und Nanna Blondell) ist die Tochter von Rhaenys Targaryen und Corlys Velaryon, Schwester von Laenor und Drachenreiterin von Vhagar. Mit zwölf Jahren soll sie nach dem Vorschlag ihrer Eltern König Viserys heiraten, was dieser ablehnt. Etwa drei Jahre später, auf der Hochzeit ihres Bruders mit Rhaenyra flirtet sie mit Daemon. Die beiden heiraten und gehen nach Essos. Laena bekommt von ihm zwei Töchter: Baela und Rhaena Targaryen. Als es bei einer erneuten Schwangerschaft vor der Geburt zu Komplikationen kommt, will Laena nicht wie Aemma Arryn enden und aufgeschnitten werden, und lässt sich daher stattdessen von Vhagar verbrennen. Daemon kehrt mit seinen Töchtern nach Driftmark zurück, wo Laena eine Seebestattung erhält.

Laenor Velaryon

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laenor Velaryon (gespielt von Matthew Carver, Theo Nate und John Macmillan) ist der Sohn von Rhaenyra Targaryen und Corlys Velaryon, Bruder von Laena und Reiter des Drachen Seerauch, auf dessen Rücken er an den Trittsteinen gegen die Krieger des Krabbenspeisers kämpft.. Obwohl der schwule Laenor sich nicht öffentlich bekannt hat, gilt seine Homosexualität, die von seiner Mutter akzeptiert und von seinem Vater als Phase angesehen wird, als offenes Geheimnis. Er wird mit Rhaenyra Targaryen verheiratet, die sich mit ihm verständigt, dass sie während der Ehe Geliebte haben können. Der seinige, Ser Gottfried Lonmund, wird aber auf der Hochzeit von Criston Kraut totgeprügelt. Innerhalb zehn Jahre bekommt Rhaenyra mit ihrem Geliebten Harwin Kraft drei Söhne: Jacaerys, Lucerys, welcher nach Laenor Erbe von Driftmark wird, und Gottfried Velaryon, der von Laenor nach seinem Geliebten benannt wird. Laenor nimmt sie als ihr offizieller Vater an, obwohl sie äueßrlich deutlich erkennbar nicht seine Söhne sind. Allerdings langweilt er sich in Königsmund, sehnt sich wieder nach Kampf und nimmt sich einen neuen Geliebten, Ser Qarl Correy. Nach Laenas Seebestattung auf Driftmark inszenieren sie mit Rhaenyras und Daemons Hilfe, damit diese heiraten können, Laenors Tod, und er flieht in der Nacht mit Qarl per Ruderboot nach Essos.

Jacaerys Velaryon

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jacaerys Velaryon (gespielt von Leo Hart und Harry Collett) ist der erste Sohn von Rhaenyra Targaryen mit ihrem Geliebten Harwin Kraft, als dessen Vater aber Lanor Velaryon gilt. Jacaerys ist der Drachenreiter von Vermax. Als Rhaenyras Erstgeborener wäre er, wenn sie Königin wird, ihr Thronfolger für den Eisernen Thron. Er wird mit Baela Targaryen verlobt. Nach der Krönung seiner Mutter auf Drachenstein schlägt er selbst vor, dass sie ihn und seinen Bruder Lucerys ausschicken soll, Unterstützer für ihre Sache zu finden, und fliegt in den Norden zu Haus Stark.

Lucerys Velaryon

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lucerys Velaryon (gespielt von Harvey Sadler und Elloit Grihault) ist der zweite Sohn von Rhaenyra Targaryen mit ihrem Geliebten Harwin Kraft, als dessen Vater aber Lanor Velaryon gilt, und damit ein Bruder von Jacaerys. Lucerys ist der Drachenreiter von Arrax. Während der Erstgeborene Jacaerys Rhaenyras Erbe auf den Eisenthron ist, steht Lucerys nach Laenor in der Erbfolge von Driftmark. Als Kinder wachsen sie in Rivalität mit denen von Alicent Hohenturm auf – Aegon und Aemond. Lucerys erkennt, dass Harwin Kraft sein Vater ist, was seine Mutter ihm nicht bestätigt. Als es nach Laena Velaryons Seebestattung Aemond gelingt, ihren Drachen Vhagar zu reiten, sticht Lucarys ihm im folgenden Streit ein Auge aus. Nach Rhaenyras Heirat mit Daemon wird Lucerys mit Rhaena Targaryen verlobt. Nachdem auch Laenor anscheinend gestorben ist und einige Jahre später Corlys im Sterben zu liegen scheint, wird von Vaemond Velaryon Lucerys’ Anspruch auf Driftmark als Bastard angefochten, aber durch Rhaenys und Viserys Targaryen verteidigt. Nach Rhaenyras Krönung wird Lucerys zu Borros Baratheon geschickt, um seiner Mutter dessen Unterstützung zu sichern. Dessen Bedingung, dass er eine von dessen Töchtern heiraten solle, muss Lucerys als bereits Verlobter aber ablehnen. Zu dem Zeitpunkt ist auch Aemond dort und nutzt seine Chance zur Rache, indem er auf den Drachen Lucerys durch die Luft jagt, bis Vhagar schließlich Lucerys und Arrax tötet.

Gottfried Velaryon

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gottfried Velaryon ist der dritte Sohn von Rhaenyra Targaryen mit ihrem Geliebten Harwin Kraft, als dessen Vater aber Lanor Velaryon gilt. Er wird von Laenor nach dessen Geliebten Gottfried Lonmund benannt. Bei seiner Geburt besteht Königin Alicent Hohenturm darauf, dass er ihr gebracht werde, um König Viserys zu überzeugen, dass die Kinder seiner Tochter Rhaenyra unehelich sind.

Hobert Hohenturm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hobert Hohenturm (gespielt von Steffan Rhodri) ist der ältere Bruder von Otto Hohenturm und Onkel von Alicent Hohenturm. Er ist der Lord des Hauses Hohenturm und von dessen Sitz Altsass im Südwesten von Westeros. Als König Viserys seine Tochter Rhaenyra zur Erbin ernennt, schwört Hobert ihr im Namen seines Hauses Treue. Doch sobald Alicent dem König ihren Sohn Aegon geboren hat, ist er der Meinung, dieser solle Erbe werden.

Otto Hohenturm (gespielt von Rhys Ifans) ist der jüngere Bruder von Hobert und Vater von Alicent. Deren Mutter, Ottos Frau, ist zu Beginn der Serie im neunten Jahr von Viserys’ Herrschaft erst kürzlich verstorben. Er war die Hand des Königs Jaeharys sowie des Königs Viserys von seinem Regierungsantritt an bis zu seinem Tod mit einer zeitweiligen Unterbrechung, in der er durch Lyonel Kraft ersetzt wird. Otto hegt eine gegenseitige Abneigung mit Daemon Targaryen und berät Viserys dahingehend, diesen mit einer Verheiratung und verschiedenen Positionen aus der Stadt und dem Kleinen Rat fernzuhalten. Nach Königin Aemmas Tod manipuliert er seine Tochter, Viserys in regelmäßigen Treffen zu trösten, damit dieser bald darauf Alicent als neue Ehefrau wählt. Nach der Geburt ihres Sohnes Aegon plant Otto, dass sein Enkel der neue Erbe anstelle von Rhaenyra Targaryen werden soll, und redet Alicent ein, dass sie ihn darauf vorbereiten müsse, weil das Volk einen männlichen Erben eher unterstützen werde und zu fürchten sei, dass Rhaenyra Aegon umbringen werde, um ihre Position zu sichern. Als Viserys aufgrund seiner Krankheit bettlägerig wird, übernimmt Otto Regierungsgeschäfte und sitzt auf dem Eisenthron. Nach Viserys’ Tod krönt er Aegon zum König.

Gwayne Hohenturm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gwayne Hohenturm ist der ältere Sohn von Otto Hohenturm und Bruder von Alicent. Er ist ein Ritter und tritt im Turnier zu Ehren der bevorstehenden Geburt von Baelon Targaryen an, in dem er beim Tjostieren gegen Daemon Targaryen verliert.

Alicent Hohenturm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alicent Hohenturm (gespielt von Emily Carey und Olivia Cooke) ist die Tochter von Otto Hohenturm und wächst, weil dieser Hand des Königs ist, im Burgfried mit Prinzessin Rhaenyra Targaryen als Freundin auf, wo sie im Gegensatz zu Rhaenyras rebellischem Verhalten lernt, sich als höfische Lady zu gebärden. Nach dem Tode von Aemma Arryn tröstet sie König Viserys mit regelmäßigen Besuchen, in denen sie ihm vorliest, was dazu führt, dass er sie als neue Ehefrau und Königin wählt. Dadurch und durch eine Lüge Rhaenyras, als ihr Onkel Daemon sie verführen wollte, wird das Verhältnis zwischen den Mädchen gestört.

Alicent gebiert Viserys vier Kinder: Aegon, Helaena, Aemond und Daeron. Ihr Vater redet ihr ein, dass sie Aegon als Erben vorbereiten müsse und dass sie durch Rhaenyra gefährdet seien, was sie an ihre Kinder weitergibt, wodurch eine Konkurrenz zwischen Alicents und Rhaenyras Kindern entsteht. In der Zeit der Abwesenheit ihres Vaters erhält sie einen neuen Verbündeten in Larys Kraft wie auch in Kriston Kraut eine Leibwache, nachdem sie diesen von einem Selbstmord abhält, und beginnt, stärker ihr eigenes Haus in der Farbe Grün zu repräsentieren. Alicent missfällt deutlich die Affäre von Rhaenyra mit Harwin Kraft, obwohl sie mit Laenor Velaryon verheiratet ist, weswegen sie versucht, Viserys zu überzeugen, dass Rhaenyras Kinder Bastarde sind, und eine Verheiratung Helaenas mit Jacaerys Velaryon ablehnt. Während der Abwesenheit von Rhaenyras Familie aus Königsmund stärkt Alicent dort den religiösen Glauben und kümmert sich um ihren Gatten, der durch seine Infektion immer mehr invalide wird, weswegen sie und ihr Vater in seinem Namen sprechen, etwa als Vaemond Velaryon Anspruch auf Driftmark erhebt. Kurz nach der anschließenden Versöhnung mit Rhaenyra ist Alicent an Viserys’ Seite, als er stirbt, und missdeutet seine letzten Worte als Wunsch, dass ihr Sohn Aegon König werden soll.

Haus Kraft (Strong)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lyonel Kraft (gespielt von Gavin Spokes) war der Lord von Harrenhal und Vater zweier Söhne: Ser Harwyn, durch den er Großvater von Rhaenyras Söhnen ist, und Larys. Er saß im Kleinen Rat als Meister der Gesetze unter König Viserys, den er loyal, ehrlich und ohne Eigennutz beraten hat, und wurde später als Ersatz für Otto Hohenturm Hand des Königs.

Harwin Kraft (gespielt von Ryan Corr) war der ältere Sohn von Lyonel Kraft und damit Erbe von Harrenhal, sowie ein Mitglied der Stadtwache von Königsmund. Er interessierte sich für Prinzessin Rhaenyra Targaryen; zeigte sich etwa beeindruckt, als sie von der Königlichen Jagd zurückkehrte, und rettete sie auf ihrer Hochzeit mit Laenor Velaryon vor der Prügelei. In den folgenden zehn Jahren stieg er zum Lordkommandanten der Stadtwache auf und wurde als Rhaenyras Geliebter anstelle von Laenor der leibliche Vater ihrer drei Söhne - Jacaerys, Lucerys und Gottfried Velaryon -, was dadurch, dass er ihnen dunkles, lockiges Haar vererbt, für alle deutlich wird. Nach der Geburt des dritten lässt er sich von Kriston Kraut durch ANdeutungen über die Vaterschaft zu einer Prügelei provozieren, weswegen sein Vater ihn nach Harrenhal bringt. Dort kommen Harwin und Lyonel Kraft, indem Handlanger seines Bruders Larys Kraft die Burg in Brand stecken, zu Tode.

Larys Kraft (gespielt von Matthew Needham) ist der jüngere Sohn von Lionel und Bruder von Harwyn Kraft. Er wurde mit einem Klumpfuß geboren und benutzt einen Gehstock, durch den er eine bucklige Körperhaltung entwickelt hat. Da er so nicht an Aktivitäten wie Turnieren und Jagden teilnehmen kann, hält er sich lieber im Hintergrund auf und lauscht, um so Informationen aufzuschnappen. Er wird ein enger Berater von Königin Alicent und Lord Konfessor des Königs, der die Aufgabe hat, aus Kriminellen und Gefangenen Informationen herauszuholen. Die Gefangenen. denen er die Zunge abschneiden lässt, nutzt er aber, damit sie für ihn selbst Verbrechen ausführen. Als Alicent ihren Vater Otto als Hand des Königs vermisst, der durch Lionel Kraft ersetzt worden war, und zugleich Gerüchte aufkommen, dass Harwyn der leibliche Vater von Rhaenyras Söhnen sei, lässt Larys seinen Vater und Bruder in Harrenhal verbrennen. Ebenfalls lässt er nach König Viserys’ Tod Mysarias Haus in Brand setzen, die ein Spionagenetzwerk bis hin zu Alicents Kammermagd führte.

Jason und Tyland Lennister

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jason und Tyland Lennister (beide gespielt von Jefferson Hall) sind die Zwillingssöhne der verwitweten Lady Ceira Lennister. Der ältere Jason ist Ritter und Lord des Hauses Lennister und damit dessen Sitzes Casterlystein sowie Wächter des Westens. Als König Viserys seine Tochter Rhaenyra drängt, dass sie heiraten soll, wirbt Jason um ihre Hand, was sie ablehnt, weil er sie nach Casterlystein mitnehmen will. Tyland wiederum ist Politiker und gelangt, während Corlys Velaryon im Krieg an den Trittsteinen kämpft, als neuer Meister der Schiffe in den Kleinen Rat des Königs. Dort unterstützt er Otto Hohenturms Plan, nach Viserys’ Tod, Aegon auf den Thron zu heben.

Weitere Hauptfiguren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mysaria (gespielt von Sonoya Mizuno) ist eine ehemalige Sklavin unbekannter Herkunft, die in Königsmund in einem Bordell arbeitete, wo sie von Daemon Targaryen als Kunde aufgesucht wird. Als König Viserys diesen aus der Hauptstadt verbannt, nimmt Daemon sie als Geliebte nach Drachenstein mit. Da er aber fälschlich verkündet, dass sie geheiratet hätten und sie schwanger sei, was sie in Gefahr bringe, fühlt sie sich von ihm nicht beschützt und verlässt ihn.

In Königsmund bildet sie unter dem Alias „Weißer Wurm“ ein Netzwerk von Spionen mithilfe von Straßenkindern und Kontakten unter den Bediensteten der Königsfamilie. So erfährt sie frühzeitig vom Tod des Königs und kann seinen Nachfolger Aegon verstecken, um mit Otto Hohenturm Bedingungen zu seiner Herausgabe zu verhandeln für die Verbesserung der Zustände für die ärmere Bevölkerung der Hauptstadt.

Ser Kriston Kraut (gespielt von Fabien Frankel) stammt von einem niederen Haus aus den Dornischen Marschen, wo er zum Ritter geschlagen wurde.

Im Turnier zur bevorstehenden Geburt von König Viserys’ Erben gewann er gegen Daemon Targaryen und erbat Rhaenyras Gunst. Monate später erwählt sie ihn daraufhin als neues Mitglied der Königsgarde und er wird Rhaenyras persönliche Wache. So begleitet er sie während der Jagd zu Aegons zweitem Namenstag sowie bei einer Tour, als sie einen Gemahl wählen soll. In einer Nacht, als Daemon versuchte, Rhaenyra zu verführen, bringt sie stattdessen Kriston in ihr Bett. Während er Gefühle für Rhaenyra hat, bereut er ihre Nacht dennoch, weil er damit einen Eid der Keuschheit als Königsgarde gebrochen hat. Dies führt dazu, dass Kriston, als Rhaenyras Verlobung mit Laenor Velaryon arrangiert wird, sie bittet, mit ihm nach Essos durchzubrennen, um ihn zu heiraten, und als Alicent Hohenturm ihn nach Rhaenyras moralischem Bruch mit Daemon fragt, gesteht, selbst derjenige ist, der mit Rhaenyra geschlafen hat. Auf Rhaenyras Hochzeit schließlich schlägt er Gottfried Lonmund, den Geliebten Laenors, tot, wofür er sich selbst umbringen will. Weil Alicent ihn davon abhält, wendet er sich ihrer Seite zu.

Kriston ist von da an die persönliche Wache Alicents und wird Waffentrainer ihrer Söhne, insbesondere von Aemond. Bei dem Treffen des Kleinen Rats, in dem Alicent von Viserys’ Tod berichtet, weist er den protestierenden Lyman Biengraben mit solcher Gewalt zurecht, dass dieser sogleich stirbt. Durch den Rücktritt des Lordkommandanten der Königsgarde, Harrold Westerling, aus Protest erhält Kriston dessen Posten. Bei der Krönung von Aegon II. ist es Kriston, der ihm die Krone aufsetzt.

Harrold Westerling

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ser Harrold Westerling (gespielt von Graham McTavish) ist zu Beginn ein Mitglied der Königsgarde und persönliche Wache von Prinzessin Rhaenyra. Nach dem Tod des Lordkommandanten steigt er Harrold in diese Position und sein freier Platz als einfaches Mitglied der Königsgarde von Kriston Kraut übernommen. Nach dem Tod von König Viserys tritt Harrold aus Protest zurück, als Otto Hohenturm ihm befiehlt, nach Drachenstein zu gehen, um Rhaenyra zu töten, und schließt sich ihr auf Drachenstein stattdessen an.

Nebenfiguren aus Häusern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

alphabetisch sortiert nach den Häusern

Aemma Arryn (gespielt von Sian Brooke) war eine Cousine und die erste Gemahlin von Viserys und Mutter seiner Tochter Rhaenyra. Weil Viserys einen Erben brauchte, versuchten sie immer wieder, einen Sohn zu bekommen, wodurch Aemma mehrere Fehlgeburten erlitt. Als sie endlich mit einem Sohn schwanger war, lag dieser aber falsch, sodass Aemma, um das Baby (Baelon) zu retten, aufgeschnitten werden musste und an dem Blutverlust starb.

Boremund und Borros Baratheon

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lord Boremund Baratheon ist Operhaupt des Hauses Baratheon und Lord von Sturmkap während Viserys’ Herrschaft, ist aber der Meinung, dass die mit ihm über ihre Mutter verwandte Rhaenys Königin hätte sein sollen. Nur notgedrungen und widerwillig schwört er daher Rhaenyra die Treue seines Hauses, als sie zur Erbin erklärt wird, und ist ihr Gastgeber, als sie einen Ehemann unter den Häusern der Sturmlande sucht. Viele Jahre später, nach dem Tode von Viserys, ist Boremunds Sohn Borros Lord Baratheon, als sowohl Alicent als auch Rhaenyra ihre Söhne nach Sturmkap schicken, um seine Unterstützung zu erbitten. Er erneuert den Eid seines Vaters nicht und wählt anstelle von Lucerys Aemond, weil dieser eingewilligt hat, eine seiner Töchter zu heiraten.

Lyman Biengraben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lyman Biengraben (gespielt von Bill Paterson war der Lord von Honigstock und unter König Viserys Meister der Münze im Kleinen Rat. Unmittelbar nach Viserys’ Tod, als der Kleine Rat über diesen informiert wird, glaubt Lyman der Version von Königin Alicent, dass Viserys mit seinen letzten Worten Aegon zum Erben gemacht habe, nicht und sieht stattdessen eine Verschwörung im Gange. Während seines Protests wird er von Kriston Kraut so hart gegen die Tischplatte gestoßen, dass er stirbt.

Arryk und Erryk Cargyll

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arryk (gespielt von Luke Tittensor) und Erryk Cargyll (gespielt von Elliott Tittensor) sind Zwillingsbrüder und Mitglieder der Königsgarde unter König Viserys. Nach dessen Tod werden sie von Königin Alicent beauftragt, seinen Sohn und Nachfolger Aegon in der Stadt zu finden. Während ihrer Suche drückt Erryk aus, dass er Aegon für unfähig zu regieren hält, und versucht, seinen Bruder zu überzeugen, mit ihm abtrünnig zu werden; Arryk bleibt der Königsgarde und damit König Aegon aber treu. Vor Aegons Krönung mit der Krone von Aegon, dem Eroberer, stiehlt Erryk Viserys’ Krone und befreit Rhaenys, um mit ihr nach Drachenstein zu fliehen, die aber von ihm getrennt wird und ihren Drachen holt. So reist Erryk allein nach Drachenstein und krönt dort Rhaenyra.

Qarl Correy gespielt von Arty Froushan) ist ein Ritter unter Haus Velaryon, der im späten Krieg an den Trittsteinen gekämpft hat. Zehn Jahre nach Laenor Velaryon Hochzeit mit Rhaenyra Targaryen, auf der Laenor seinen Geliebten Gottfried Lonmund verloren hat, ist Warl dessen neuer Geliebter. Nach der Bestattung von Laena Velaryon auf Driftmark, als Rhaenyra und ihr Onkel Daemon heiraten wollen, arrangieren sie eine Inszenierung, dass Qarl scheinbar Laenor tötet. In Wahrheit fliehen die beiden per Boot nach Essos.

Gottfried Lonmund

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gottfried Lonmund (gesielt von Solly McLeod) war ein Ritter unter Haus Velaryon und die persönliche Wache sowie der heimliche Geliebte von Laenor Velaryon. Er kämpfte mit den Velaryons und Daemon Targaryen in der frühen Phase des Kriegs an den Trittsteinen. Als Laenors Verlobung mit Prinzessin Rhaenyra arrangiert wird, ist Gottfried froh, dass sie untereinander ausgemacht haben, dass beide Partner weiterhin Geliebte haben können. Auf der Hochzeit erkennt er, dass Rhaenyras Geliebter Kriston Kraut sei, und spricht diesen darauf an. Der aber schlägt Gottfried daraufhin tot.

Rhea Rois (gespielt von Rachel Redford) aus Runenstein im Grünen Tal war die erste Ehefrau von Daemon Targaryen, der sie aber verachtete und sich vom Tal fernhielt. Als er nach dem Krieg an den Trittsteinen Rhaenyra zu verführen versucht und heiraten will, schickt König Viserys Daemon in das Tal. Dort ist Rhea gerade bei einem Ausritt, als Daemon erscheint und sie umbringt.

Lord Rickon Stark (gespielt von David Hounslow) war der Lord von Winterfell und Wächter des Nordens unter König Viserys in der Jugend von Rhaenyra. Als diese zur Thronerbin ernannt wird, schwört Rickon ihr die Treue seines Hauses. Sein Sohn ist Cregan Stark, der ihm nach seinem Tod als Lord von Winterfell nachfolgt.

Weitere Nebenfiguren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Craghas Drahar (gespielt von Daniel Scott-Smith) aus Myr an der Westküste von Essos war ein selbsternannter Prinz-Admiral der Triarchie, einem Bund freier Städte von Essos, mit der er die Trittsteine am südöstlichen Ende von Westeros angriff. Wegen seiner Methode, Feinde während Ebbe an niedrigen Pflöcken anzubinden und so den bei Flut angeschwemmten Krabben zum Fraß zu überlassen, wurde er Krabbenspeiser genannt. Im Krieg an den Trittsteinen, den die Velaryons und Daemon Targaryen gegen ihn führten, wurde Craghas von Daemon getötet.