Benutzer:Hannibal21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hannibal21 Diskussion Beiträge Babel Werkzeugbox Spielwiese Bibliothek
Letzter Bearbeiter: Hannibal21
Die deutsche Wikipedia hat derzeit:
Statistikthema Anzahl
Artikel 2.917.844
Seiten 8.039.967
Dateien 129.544
Benutzer 4.384.278
aktive Benutzer 16.829
Admimistratoren 174
lesenswerte Artikel 4.365
exzellente Artikel 2.850
Heute ist
Mittwoch
12.
Juni 2024
Woche 24
Dieser Benutzer ist seit dem 19. Mai 2007 in der Wikipedia aktiv.


Ubi bene, ibi Colonia!


Babel:
de Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache.
-4 Dä Metmacher deit Kölsch bal esu jot wie sing Muttersprooch schwaade.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
nl-1 Deze gebruiker heeft elementaire kennis van het Nederlands.
fr-2 Cette personne sait contribuer avec un niveau moyen en français.
el-1 Αυτός ο χρήστης μπορεί να συνεισφέρει σε βασικού επιπέδου Ελληνικά.
la-1 Hic usor simplici Latinitate contribuere potest.

Lokales:
Stadtwappen von Köln
Stadtwappen von Köln
Diese Person

kommt aus Köln.

Wappen des Rheinlandes
Wappen des Rheinlandes
Dieser Benutzer kommt aus dem Rheinland.
Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Dieser Benutzer kommt aus Europa.

Hallo Besucher, willkommen in meinem persönlichen Benutzernamensraum.

Im realen Leben, das ist da draußen!, arbeite ich im Bereich Kultur und Denkmalpflege. Das heißt, dass ich mein Geld für die Steuern, Miete und Katzenfutter damit verdiene, dass ich indianajonesmäßig Leichen ausgrabe und unermessliche Schätze berge - wirklich.

Aus dem Wissen, das ich im Studium und bei meiner Tätigkeit anhäufen könnte -- die Schätze muss ich ja leider abgeben --, ergibt sich mein Haupttätigkeitsfeld in der deutschsprachigen Wikipedia. Hier bin ich seit 4834 Tagen dabei. Meine vorrangigeren Themengebiete sind Archäologie, Geologie, Geschichte, Denkmalpflege und damit verwandte Bereiche.

Als Rheinländer bin ich natürlich auch immer gerne bereit, Artikel, die sich auf die älteste Stadt Deutschlands und auf das Rheinland beziehen, anzulegen oder zu ergänzen.

Für meine Artikelarbeit steht mir neben meiner heißgeliebten Kaffeemaschine auch mein bescheidenes Bücherregal zur Verfügung.

Es bereitet mir übrigens viel Freude, wenn ich sehe, dass jemand einen von mir angelegten Artikel sinnreich erweitert oder ergänzt. Schön, wenn ein Artikel in dem Haifischbecken Wikipedia wächst und gedeiht. Aber bitte: Keine Edits ohne Belege oder ausreichender Quellengrundlage. „Ich bin der Meinung, dass...“ ist keine Basis für einen Edit.

in diesem Sinne: to boldly edit where no man has edited before. ...


Homepage: 0http://safetyonsites.de

00000000http://minerva-x.de

Internetprofil: https://www.xing.com/profile/Dirk_Herdemerten

Kleine Leseempfehlung: Spaghettimonster -Artikel!

Hannibal Cocktail

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zutaten:

Zubereitung: Zutaten im Blender auf crushed Ice mixen und in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas geben. Mit einer Karambolescheibe dekorieren.


Hinter einem schlichten zweistöckigen Haus, das als Eingangsgebäude diente, erhebt sich das hohe Walmdach der Synagoge. Es ist mit einem Davidstern geschmückt. Auf der Straße wartet eine Pferdedroschke.
  • Eisschollen zerstörten 1784 die Synagoge Deutz.
  • Jean Capart war das Vorbild für „Hippolytus Birnbaum“ bei Tim und Struppi.
  • Der Orangerote Poren­helm­ling ist ein foto­gener Neu­ling in Europa.
  • Der US-amerikanische Mathe­matik­pro­fessor Ed Dubinsky bezeich­nete sich als „Fuß­soldat der Bürger­rechts­bewegung“.


Was geschah am 12. Juni?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Artikel des Tages

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vorschlag für Mittwoch, 12. Juni 2024: Cricket-Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten
Die Cricket-Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten vertritt die Vereinigten Staaten (USA) auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket. Das erste Spiel absolvierte die Mannschaft bereits 1844 gegen Kanada. Ursprünglich wurde das Team von der United States of America Cricket Association (USACA) geleitet, bis der Verband im Jahr 2017 vom Weltverband International Cricket Council (ICC) ausgeschlossen wurde. Im Juni 2017 übernahm der neu gegründete Verband USA Cricket (USAC) die Verantwortung für die Mannschaft, die seit 1965 assoziiertes Mitglied im International Cricket Council ist. Damit gehören sie zur zweiten Reihe der Nationalmannschaften und die US-amerikanische Mannschaft gilt traditionellerweise als eine der stärkeren des amerikanischen Doppelkontinentes hinter dem Vollmitglied der West Indies. Seit 2019 verfügen die Vereinigten Staaten, wie alle ICC-Mitglieder, über vollen T20I-Status. Größte Erfolge bei Turnieren sind die Vorrunde bei der Champions Trophy 2004 und die Teilnahme am derzeit laufenden T20 World Cup 2024. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Cricket-Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten:
Sportmannschaft, repräsentiert die USA (Bearbeiten)
Archiv · Weitere exzellente und lesenswerte Artikel ·  RSS-Feed