Benutzer:Harald321/testhall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Bahnhof Ahrensburg ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Ahrensburg. Die DB Station & Service als Betreiber ordnet ihn in die Bahnhofskategorie X ein. Er liegt seit 1865 an der in diesem Jahr eröffneten Bahnstrecke Lübeck–Hamburg. Heute nutzen täglich 8500 Reisende den Bahnhof.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eröffnet wurde der Bahnhof am 1. August 1865 mit der Bahnstrecke Hamburg-Lübeck durch die Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft (LBE). Der Bahnhof war im Ort Woldenhorn gelegen. Das Empfangsgebeude diente gleichzeitig als Zollstation.

Volkswirtschaftliche Betrachtung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschlossene Volkswirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ökonomischen Auswirkung einer Produktionsquote, wird unter der Bedingung eines vollkommenen Marktes mit einer linearen Angebotskurve (rot) und linearen Nachrfragekurve (grün), in der Abbildung vereinfacht dargestellt. Hierbei ist die Annahme, dass es sich um eine geschlossene Volkswirtschaft handelt.

Angebotsbeschränkung in einer geschlossenen Volkswirtschaft

Der Punkt ist der Gleichgewichtspreis, durch die Angebotsbeschränkung verringert sich die angebotene Menge von auf . Gleichzeitig erhöht sich der Preis längs der Nachfragekurve auf .

Ökonomische Wohlfahrt


Die Produzenten produzieren nach der Angebotsbeschränkung weniger (Menge ), können diese geringere Menge, aber zu einem höheren Preis verkaufen.
In der Regel ergibt sich somit eine positive Produzentenrendite.


Der Konsument zahlt einen höheren Preis und kann weniger Menge konsumieren .


Aufgrund der Abgebotsbeschränkung stellt sich ein Wohlfahrtverslust ein.

Offene Volkswirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es wird der Fall betrachtet, dass ein Teil des Angebots durch Import (hier Menge ) befriedigt wird. Aufgrund der geringeren Nachfrage, welche durch den höheren Verkaufspreis als den Weltmarktpreis hervorgerufen wird, verringert sich die im Inland produzierte Menge um . Im Gegensatz zur im Inland produzierten Menge verringert sich die Importierte Menge nicht.

Angebotsbeschränkung mit Einbeziehung ausländischer Produzenten

Ökonomische Wohlfahrt:

Aufgrund der Abgebotsbeschränkung stellt sich ein Wohlfahrtverslust ein.