Benutzer Diskussion:Eridaner/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Eridaner in Abschnitt Anführungszeichen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel komplett

Hallo Pitlane02, aus meiner Sicht ist der Artikel jetzt rund und ich bin gespannt, wo ich noch formale Fehler gemacht habe und auf Deine Tipps zur Verbesserung des Artikels. Danke, Gruss --Eridaner (Diskussion) 09:17, 18. Mär. 2015 (CET)

Feedback:
  1. Sogenannte redaktionelle Hinweis sollten vermieden werden wie "das wird beschrieben auf...". Deswegen habe ich einen Hinweis, einen sogenannten WP:BKH (Begriffsklärungshinweis), eingebaut: So habe ich es gemacht. Da das schon etwas schwieriger war zu beschreiben, vor allem wie der formuliert wird, habe ich mir erlaubt, die den direkt einzubauen.
  2. Viele Einträge sind mehrfach verlinkt. Macht man nicht, möglichst nur bei ersten Mal. (siehe auch WP:Verlinken)
  3. Wertende Formulierungen wie "...In Frankreich sind Anhänger gerade bei Harley- und Goldwing-Fahrern beliebt..." gehen gar nicht, widersprechen einer neutralen Darstellung. Die passende Gegenfrage wäre hier, wer behauptet das, und wo ist das belegt. (siehe auch WP:POV und WP:TF)
  4. Bei deinen Weblinks bin mir sehr unsicher, ob da nicht ein grundsätzliches Missverständnis besteht, was hier ein Weblinks ist. Es scheint so, als wären das auch alles Einzelnachweise für Artikelteile. (siehe auch WP:Weblinks und Hilfe:Einzelnachweise). Das baue sie lieber wie in Hilfe:Einzelnachweise#Internetbelege beschrieben, sauber als Internetbelege ein.
  5. Vermeide Links auf BKLs wie Seitenwagen, dies sollten immer auf den konkreten Artikel zeigen, hier wäre Motorradgespann richtig.
Eher grundsätzlicher Kommentar, auch wenn davon nichts gravierendes aufgefallen ist: Der Sprachstil in einer Enzyklopädie sollte eher "trocken" sein, entsprechen sind malerische Umschreibungen zu vermeiden, genauso wertende Formulierungen (siehe auch WP:Stil) Genauso sollte der Text zumeist auf Quellen basieren, was aber schon ganz gut aussieht. (siehe WP:Quellen) Ich weiss, das sieht erstmal nach viel aus, aber du warst ja auch fleissig. Gruß --Pitlane02 🏁disk 13:33, 19. Mär. 2015 (CET)
Danke für das klare Feedback und den korrekten BKH. Gerade was Weblinks als Einzelnachweise betrifft, war ich mir unsicher, wie diese korrekt eingebunden werden sollen. Deine Verweise auf die Hilfe sind hier sehr hilfreich. Was Wertungen und Sachlichkeit betrifft, sollte das kein Problem sein, hier meine Formulierungen geradezuziehen oder zu kürzen. Was BKLs und Mehrfachverlinkungen betrifft, lerne ich auch jeden Tag dazu beim Testen der Links. Ich mach dann mal weiter und schreibe hier drunter, wenn ich wieder Deinen prüfenden Blick vom Mentor brauche. Gruß --Eridaner (Diskussion) 16:15, 19. Mär. 2015 (CET)
Hallo Pitlane02, ich hoffe mit der Überarbeitung die Regeln der richtigen Benachweisung getroffen und meine redaktionellen Anmerkungen trocken gelegt zu haben. Wie sieht das aus, wenn ich für zwei unterschiedliche Sachverhalte (Fahrverhalten bei 130 km/h in Frankreich) und (fehlende Notwendigkeit einer Drehkupplung) das selbe Youtube-Video als Nachweis verwenden möchte? Sollte ich dann lieber für die 130 km/h eine zweite Quelle finden? Danke, Gruß, --Eridaner (Diskussion) 17:09, 23. Mär. 2015 (CET)
Nein, keine zweite Quelle notwendig, schau' dir mal Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung derselben Quelle an, Gruß --Pitlane02 🏁disk 18:54, 23. Mär. 2015 (CET)
Danke - guter Tipp und einfach umzusetzen. Hab auch noch ne zusätzliche Quelle für das Fahrverhalten bei 130 eingebunden. Aus meiner Sicht bin ich jetzt zufrieden mit dem Artikel. Aber Du wirst sicher noch ein paar professionelle Vorschläge haben. Danke im voraus für Deine Mühe! Gruß --Eridaner (Diskussion) 08:49, 24. Mär. 2015 (CET)

Bitte lies dir noch mal WP:Weblinks und Hilfe:Einzelnachweise durch. Wie schon gesagt, baue sie lieber wie in Hilfe:Einzelnachweise#Internetbelege beschrieben, sauber als Internetbelege ein. Ausserdem solltest du den Absatz Anbieter von Anhängern löschen, Anbieterverzeichnisse sind tabu (siehe auch WP:WWNI). Gruß --Pitlane02 🏁disk 09:13, 24. Mär. 2015 (CET)

Kannst Du mir das mit den zu verbessernden Belegen bitte mal an einem Beispiel aus meinem Artikel zeigen? Ich erkenne gerade nicht, was ich ändern soll. Danke! --Eridaner (Diskussion) 10:14, 24. Mär. 2015 (CET)
Relativ einfach, ALLE Einträge in Weblinks. Deine Einträge unter Weblinks sind meines Erachtens KEINE WP:Weblinks sondern WP:Einzelnachweise, entsprechend müssen Sie auch wie Hilfe:Einzelnachweise#Internetbelege einbaut werden. Gruß --Pitlane02 🏁disk 10:19, 24. Mär. 2015 (CET)
okay, Danke - werde die Liste kürzen und analog der Webnachweise überarbeiten bzw im Text einfügen. Gruß --Eridaner (Diskussion) 10:28, 24. Mär. 2015 (CET)
Hallo Pitlane02, ich hoffe, ich habe keine Deiner Änderungen an meinem Artikelenwurf zerschossen. Mir ist nicht ganz klar, warum manchmal eine mehrere Tage alte Version die "aktuelle Seite" sein kann. Ich lass Dich jetzt einfach mal machen und übernehme Deine Editierungen dann in die Textdatei auf meinem PC, die für mich noch die "Mutter des Artikels" ist. Die Einbindung von Commons Kategorien über Bausteine wie hier: Englische Version unter references über Commons category|Motorcycle towed trailers ist in der Deutschen Wikipedia nicht üblich, oder? --Eridaner (Diskussion) 21:35, 24. Mär. 2015 (CET)
Ich habe deine übersehene BKL längst ein zweites Mal repariert. ;-)
Schau' dir mal die Vorlage:Commonscat, das ist genau das, was du suchst. Gruß --Pitlane02 🏁disk 21:52, 24. Mär. 2015 (CET)
Also nur in geschweiften Doppelklammern Commonscat|Motorcycle towed trailer zuoberst in die Weblinks hängen.
Danke - Darf ich mir erlauben, Deine Zulassung_von_Personen_und_Fahrzeugen_zum_Straßenverkehr|Zulassung noch in Zulassung_von_Fahrzeugen_zum_Straßenverkehr|Zulassung zu konkretisieren? --Eridaner (Diskussion) 22:11, 24. Mär. 2015 (CET)
Jau, genauso baut man das ein.
Das ist ein Link, ein Ändern des Textes würde entweder auf einen gleichnamigen Absatz zeigen, oder nicht mehr funktionieren, also eher nicht ändern. nur der Teil hinter dem "|" ist beschreibender Text (siehe auch WP:Verlinken), Gruß --Pitlane02 🏁disk 22:29, 24. Mär. 2015 (CET)
Danke Dir :-) Ich hoffe, Du empfindest das nicht als Klugscheisserei eines Anfängers: Link A ist für mich eine Oberkategorie von Link B, der zweite Link damit für mich noch eine Spur genauer. --Eridaner (Diskussion) 22:58, 24. Mär. 2015 (CET)
Ich freue mich IMMER über kritische Rückfragen, das zeigt mir, wie weit ein Autor ist, erst recht, wenn ich was übersehen habe!!!! Ja, guter Vorschlag, bitte so umsetzen. Gruß --Pitlane02 🏁disk 10:02, 25. Mär. 2015 (CET)
Hallo Pitlane02, nur interessehalber, wie viele Mentees hast Du denn so gleichzeitig am Hals?
Ich bin jetzt, glaube ich, fertig mit der Überarbeitung aller Nachweise und Weblinks und hab gestern Abend auch noch drei aktuelle Bücher zum Thema gefunden. Ich würde mich natürlich freuen, wenn Du mir sagen kannst, dass es jetzt passt.
Hältst Du es für geschickter, den Artikel, wenn er fertig sein sollte, aus dem Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum zu verschieben, oder ihn dort neu zu erstellen, um die einwöchige Entstehungsgeschichte mit allen Versionen nicht mit zu kopieren?
Was kann ich tun, um im Anschluss einer eventuellen Löschdiskussion zu entgehen? --Eridaner (Diskussion) 15:26, 25. Mär. 2015 (CET)
Naja, am Hals ist der falsche Ausdruck, wenn mir das kein Spaß machen würde, würde ich es ganz schnell sein lassen. Im Moment habe ich 6 Mentees, aber nur 2 tun auch was, und im Moment ist es beruflich/projektmässig etwas ruhiger.
Die Methode des Live-Setzens ist Geschmackssache. Verschieben hat den Vorteil, das jeder sehen kann, wie der Artikel gewachsen ist. Viele kopieren aber auch den Quelltext in den neuen Artikel, dann ist das so schön aufgeräumt. Suche es dir aus, du bist schon erfahren genug.
Löschdiskussion: Vergiss es, ich denke, es wird nichts passieren. Die Relevanz wird niemand diskutieren, weil ein sauber beschreibender Grundlagentext. Der Artikel geht bei weitem über den Umfang eines WP:Stubs hinaus, er hat viel Inhalt mit Mehrwert, ist kein Murks, und das wichtigste immer wieder: Gut belegt. Ich freue mich, so einen Mentee erwischt zu haben, genau da hole ICH mir den Kick :-)
Nicht das du dich wunderst, jetzt erst schaue ich mir das inhaltlich an. Also fertig sind wir noch nicht. Aber vorher macht didaktisch keinen Sinn, bereits mit einem großen Review drüber zu schauen, wenn der Mentee noch nicht die grundsätzlichen Sachen beherrscht. Dann kommt nur zu schnell Frust auf. Gib' mir mal etwas Zeit, ich schau' jetzt mal inhaltlich drüber. Gruß --Pitlane02 🏁disk 16:09, 25. Mär. 2015 (CET)
Danke für das Lob! So macht das Schreiben auch Spass! Ich werde den Quelltext dann lieber in einen neuen Artikel packen. Ich meld mich am Freitag wieder! Danke für Deine Mühe und ich bin gespannt auf Deine Kommentare zum Inhalt. --Eridaner (Diskussion) 17:02, 25. Mär. 2015 (CET)

Mein Feedback:

Absatz Einleitung

  1. Foto in der Einleitung viel zu groß, hier ist der Parameter mini zu verwenden. Das Foto sollte vor der ersten Textzeile eingebunden werden. Aufgrund des Formates würde ich das Bild etwas größer darstellen: Parameter hochkant=1.5, (siehe auch H:Bilder).
  2. Zwischen eingebundenen Fotos und dem Text sollte keine Leerzeile sein, sonst gibt das Leerzeilen im Text.
  3. Eine Quelle, am besten irgendetwas hochoffizielles wie StVZO, TÜV oder ähnlich würde ich im ersten Absatz als Nachweis einhängen. Denn irgendein Beleg, dass das wirklich offiziell Motorradanhänger heisst vermeidet später Grundsatzdiskussionen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eridaner (Diskussion) 20:14, 16. Apr. 2015 (CEST)

Absatz Geschichte und Hintergrund

  1. Die Formulierung "...Seit es Motorräder als Transportmittel gibt, wurden..." ist eher Essay-Stil, erinnert mich sogar ein bisschen an "...Es war einmal...". Bitte viel trockener formulieren, vielleicht im Sinne von "Bereits in den Anfängen der Motorisierung wurde auch Motorräder als Zugmaschinen genutzt, um die begrenzten Transportkapazitäten eines Zweirades zu erweitern."
  2. So eine Beispiel-Galerie (Die drei Fotos) solltest du besser mit der Funktion <Gallery> einbinden. Sonst bekommt man so einen Fotorand, dass sieht auch bescheiden aus (siehe auch H:Galerie).
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eridaner (Diskussion) 20:14, 16. Apr. 2015 (CEST)

Absatz Einrad-Anhänger

  1. Bitte den bereits vorhandenen Artikel Einspuranhänger verlinken und im Text Redundanzen vermeiden, also vielleicht Teile deines Textes rausnehmen und in den anderen Artikel einbauen (siehe WP:Redundanz).
  2. Verwende hier die Vorlage:Hauptartikel um auf den Artikel hinzuweisen.
  3. Die links eingebundenen Fotos finde ich nicht gut, hilfreicher wäre hier zusätzlich mit der Vorlage:Absatz einen Absatzumbruch zu erzwingen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eridaner (Diskussion) 20:14, 16. Apr. 2015 (CEST)

Absatz Kardankupplung

  1. Vermeide sowas wie eine Produktübersicht, und erwähne Marken nur wenn wirklich notwendig. Hier fällt mir "System PAV oder moppedhänger.de" besonders negativ auf (Was soll das überhaupt hier?). Das wirkt sonst sehr schnell werbend.

Ansonsten könnest du doch vielleicht heute noch live gehen, du hast alle meine Hinweis super umgesetzt und was mir vorher so aufgefallen war, hat sich schon in Luft aufgelöst.

Bitte das noch umsetzen, und dann kann du selbstständig live gehen. Was wäre dabei zu tun?

  1. Neu anlegen des Artikels im WP:Artikelnamensraum, also als Motorradanhänger
  2. Rausschmeissen der Vorlage:Baustelle
  3. Aktivieren der Kategorie:Nutzfahrzeug, indem du den ersten Doppelpunkt hinter der eckigen Klammer löschst.
  4. Suchen in anderen Artikel, die auf deinen Artikel zeigen sollten und die entsprechenden Links einbauen.
  5. ggf. andere Artikel erweitern, und auch hier Links einbauen. (vielleicht Motorrad oder Anhänger)

Das wäre dann eigentlich alles... Gruß --Pitlane02 🏁disk 17:04, 25. Mär. 2015 (CET)

Upps, war ich wohl nicht konket genug. Nur im Absatz Geschichte und Hintergrund finde ich eine Galerie angemessen, denn hier sind das viele Beispiele. In den anderen Absätzen würde ich Einzelfotos lassen, die sind ja immer konkret zum jeweiligen Absatz. Übrigens, Galerien, wie alle anderen Bilder, werden in der Regel ohne weitere Parameter angewendet. Ausserdem zumeist unter dem jeweiligen Absatz eingebaut. Gruß --Pitlane02 🏁disk 10:24, 26. Mär. 2015 (CET)
Ich habe mir erlaubt, deinen Artikel anzupassen (diffs), denn da mit war ich wirklich nicht einverstanden. Von der festgelegten Bildgröße sollte nur im Ausnahmefall abgewichen werden, denn das muss zu allen Endgeräten (Telefone/Smartphone/Tabletts) passen, und jeder kann sich in seinen Einstellungen selber ändern. Den Kommentar "ohne Gewähr" habe ich rausgenommen, dafür gibt es den Standard-Disclaimer Vorlage:Rechtshinweis, den ich bereits ganz unten angefügt hatte. Gruß --Pitlane02 🏁disk 11:30, 26. Mär. 2015 (CET)
Dann verlass ich mich mal auf Deine Expertise. Ohne gewähr steht aber immer noch drin ?!? Bei den Aufbauformen haben mir die Bilder rechts neben dem dazugehörigen Absatz besser gefallen, so wie Du es um 10:24 geschrieben hattest. Trotzdem Dankeschön. --Eridaner (Diskussion) 12:06, 26. Mär. 2015 (CET)
Dem kann ich wirklich auch was abgewinnen, und habe entsprechend die Bilder wieder verteilt. Das ist besonders in Hinsicht auf Barrierefreiheit auch besser, denn das jeweilige Bild gehört ja auch zu dem Text. Das ohne Gewähr war mein Fehler. ;-) Gruß --Pitlane02 🏁disk 12:09, 26. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eridaner (Diskussion) 20:12, 16. Apr. 2015 (CEST)

Problem?!

Im Absatz 1 ist als Quelle ein Dokument des TÜVs hinterlegt, um den Begriff Motorradanhänger zu belegen. Aber leider belegt das Dokument meines Erachtens genau die andere Art eines Motorradanhängers, da hier anscheinend sogenannte Sportanhänger aufgelistet werden, ich glaube ersthaft, die meinen tatsächlich die anderen Motorradanhänger, aber zumindest kann es so ausgelegt werden. Eine andere Quelle wäre entsprechend besser. Gruß --Pitlane02 🏁disk 12:44, 26. Mär. 2015 (CET)

Je länger ich mich mit dem Artikel beschäftige, je mehr kommt in mir Zweifel hoch, ob das Lemma Motorradanhänger wirklich das geeignete ist. Schau' dir nur mal das Ergebnis von Google, da machen deine Motorradanhänger nur einen kleinen 1-stelligen Prozentsatz aus. Ist das vielleicht auch "nur die Fachsprache" einer kleinen Szene? Ein Lemma soll sich immer an die korrekte und/oder die meist verwendete Begrifflichkeit anlehnen, und anscheinend scheint beide nicht wirklich belegbar zu sein. Vielleicht könnte das Lemma sich doch mehr an der StVZO anlehnen, also den Begriff Anhängern hinter Krafträdern aufgreifen, oder eine andere/ähnliche Begrifflichkeit verwenden. Dann wäre diese Begriffsverwirrung zwingend auch in der Artikeleinleitung aufzuarbeiten. Gruß --Pitlane02 🏁disk 13:13, 26. Mär. 2015 (CET)
Das Problem ist die Umgangssprache, die das gleiche Wort Motorradanhänger für zwei unterschiedliche Fahrzeuge verwendet. In der FZV sind beide definiert als: e) Spezialanhänger zur Beförderung von Sportgeräten, Tieren für Sportzwecke oder Rettungsbooten des Rettungsdienstes oder Katastrophenschutzes, wenn die Anhänger ausschließlich für solche Beförderungen verwendet werden, und f) einachsige Anhänger hinter Krafträdern, Kleinkrafträdern und motorisierten Krankenfahrstühlen,
Kann ich das Lemma mit dem offiziellen Begriff "Anhänger hinter Krafträdern" erweitern? --Eridaner (Diskussion) 13:24, 26. Mär. 2015 (CET)
Ach, lassen wir das Lemma auf Motorradanhänger! Soll sich der Gedanken machen, der den Artikel zu dem Sportanhänger schreiben will (Grins) Gruß --Pitlane02 🏁disk 13:34, 26. Mär. 2015 (CET)
Uff - mir fällt ein Mühlstein vom Herzen ! Feierabend ! :-) --Eridaner (Diskussion) 13:37, 26. Mär. 2015 (CET)
Ich haben fertig (frei nach Trapatoni), wann setzt du den Artikel live? Gruß --Pitlane02 🏁disk 13:53, 26. Mär. 2015 (CET)
Hab den ersten Absatz noch etwas überarbeitet und würde den Artikel heute Abend live setzen. Danke für Deine umfangreiche Hilfe. Ich hab viel gelernt. Gruß --Eridaner (Diskussion) 14:02, 26. Mär. 2015 (CET)
Die neue Ergänzung macht Sinn. Nimm' noch die TÜV-Quelle raus, die belegt in dem Zusammenhang nix. Gruß --Pitlane02 🏁disk 14:07, 26. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 🏁disk 07:39, 27. Mär. 2015 (CET)

Post

FYI --Pitlane02 🏁disk 11:02, 14. Apr. 2015 (CEST)

Danke - akzeptiert! --Eridaner (Diskussion) 11:16, 14. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eridaner (Diskussion) 20:09, 16. Apr. 2015 (CEST)

Einheiten

Deine Änderung 140881643: Bitte SI-Einheiten, also in deutschsprachigen Raum übliche, verwenden. Gruß --Pitlane02 🏁disk 11:20, 15. Apr. 2015 (CEST)

Und was heißt hier "ab"; auch 20m x 20m? ;-) --Pitlane02 🏁disk 11:21, 15. Apr. 2015 (CEST)
Die Amis kennen ja keine Grenzen nach oben! Die billigsten Baumarktchassis dort haben 1,30 x 2,60 m (4x8 ft) und werden gerne als Basis genommen. Aber da sie Teardrops auch zur Benutzung hinter Pickups bauen, sind auch Stehhöhe und 4 Betten möglich. [Build Journals] --Eridaner (Diskussion) 11:32, 15. Apr. 2015 (CEST)
Grins, klar! --Pitlane02 🏁disk 15:58, 16. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eridaner (Diskussion) 20:11, 16. Apr. 2015 (CEST)

Honda ST1100 Pan European

Ich habe gerade deine Änderung revidiert, da deine Commons Catagory bereits eine Unterkategorie der anderen ist. Gruß --Pitlane02 🏁disk 08:46, 2. Apr. 2015 (CEST)

Tote Links einfach löschen, ist leider mittlerweilen eine weitverbreitete Unsitte, da einfacher, als suchen... (siehe auch Hilfe:Einzelnachweise#Umgang mit fehlenden Einzelnachweisen) Bitte entsprechend der Hilfe/Dokumentation handeln. Gruß --Pitlane02 🏁disk 09:09, 7. Apr. 2015 (CEST)

Die Übersicht der aktuellen Honda Tourer hat meines Erachtens aber auch nichts in dem Artikel verloren. Die ST1100 wird seit 13 Jahren nicht mehr gebaut. Auf der Honda Seite ist sie definitiv nicht mehr zu finden. Das wäre wie wenn in einem Artikel über den BMW 1802 ein Link auf die aktuelle 4er Reihe von BMW weisen würde. --Eridaner (Diskussion) 09:16, 7. Apr. 2015 (CEST)
Oh, das hatte ich nicht so gesehen, dann macht das Sinn, nächstes Mal bitte dann auch so in die Zusammenfassung schreiben. Denn dann hast du keinen Totlink entfernt, sondern der Link war inhaltlich falsch. Danke --Pitlane02 🏁disk 09:22, 7. Apr. 2015 (CEST)
Artikelentwurf ist online. Ein Foto fehlt noch. Gruss --Eridaner (Diskussion) 17:15, 16. Apr. 2015 (CEST)

So, als erstes bitte ich dich, alle Tips, die ich dir auf deiner Diskussionsseite gegeben habe, selber noch mal selber zu checken, besonders bezüglich Neutralität, Interessenkonflikt, Quellenlage.

Als zweites musst du mir etwas Zeit geben, dein Output ist mir etwas zu heftig ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) , ich komme kaum hinterher. (Ich muss ja auch noch etwas Geld verdienen, Frau umsorgen, Club nicht vernachlässigen, Freunde pflegen, schlafen...) ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) . Aber es macht mir sehr viel Spaß, meinen Spaß an Wikipedia so erfolgreich weiter zu geben zu können. Gruß --Pitlane02 🏁disk 17:30, 16. Apr. 2015 (CEST)

Bitte noch nicht drüber schauen! Das ist der erste Entwurf. Ich musste nur mal checken, ob die Nachweise funktionieren. Noch sind die Quellen nicht komplett. Und Gelegenheit zum kürzen und neutralisieren gibt es genug. Schönes Wochenende. --Eridaner (Diskussion) 20:03, 16. Apr. 2015 (CEST)
Ich hab mir diesmal den lesenswerten Artikel Yamaha_TR_1 als einen der wenigen im Bereich Motorräder als Vorlage genommen. --Eridaner (Diskussion) 20:36, 16. Apr. 2015 (CEST)
So mein lieber Mentor, hab heute noch die letzten Quellen aus der Zeitschrift MOTORRAD als Scan bekommen und konnte die Seitenzahlen und Autoren ergänzen. Nachdem die Artikel teilweise über zehn Seiten lang sind, hab ich die Mehrfachnachweise aus dem TOURENFAHRER wieder auseinander genommen und zu jeder Aussage die korrekte Seite der Quelle ergänzt. Nur bei Webnachweisen bin ich mangels Seitenzahlen bei ref name geblieben. Quellen aus Foren sind jetzt nur noch im Bereich Trivia enthalten, hier hab ich auch nicht alle Meilenangaben in Kilometer umgerechnet, nur die höchste und niedrigste, da es hier ja nur um Angaben aus einem Forum geht. Ich scan die Artikel aus der Motorrad jetzt nochmal vollständig in der richtigen Reihenfolge ein. Falls Du Zweifel an der Richtigkeit der Aussagen in meinem Artikel hegst, kann ich sie Dir dann per Mail zusenden. Jetzt fehlt mir nur noch der Artikel über die Marathon-Testfahrt Hamburg-Wien-Hamburg im Original aus den Trivia, dafür hab ich leider bisher nur eine verkrüppelte Archivversion im Web gefunden. Gruss --Eridaner (Diskussion) 15:42, 20. Apr. 2015 (CEST)
So Pitlane02, jetzt bin ich aus meiner Sicht fertig und auf den Blick des Profis auf den Artikel gespannt. Danke, Gruß, --Eridaner (Diskussion) 08:09, 21. Apr. 2015 (CEST)
  • Ein paar mehr Wikilinks, besonders in den Abschnitten
  1. Entwicklung und Modellgeschichte,
  2. Technik und Sicherheit,
  3. Design und Komfort,
  4. Praxistauglichkeit und Langlebigkeit und
  5. Preise und Vermarktung wären sinnvoll...
  • Die Position der Einzelnachweise ist nicht ultimativ festgeschrieben, aber ich persönlich finde, wenn möglich, sollten die Einzelnachweise an das Ende eines Satzes positioniert werden, damit der Lesefluss nicht mehr als notwendig behindert wird. In EINZELNEN dringenden Fällen finde ich die Positionierung direkt innerhalb des Satzes aber sinnvoll.
  • Die Gliederung sollte noch etwas überarbeitet werden, schau dir mal als Beispiel den Artikel Honda ST1300 Pan European an, siehe auch Hilfe:Überschrift.
Das zum ersten Mal, Gruß --Pitlane02 🏁disk 11:12, 21. Apr. 2015 (CEST)
* wikilinks sind ergänzt und getestet.
* Nachweise sind ans Satzende verlegt, ausser beim einfachen Handling, das halte ich für wichtig und richtig dort.
* Was die Gliederung anbetrifft: Die lesenswerten Artikel Yamaha_TR_1 und RT_125 haben eben genau nicht diese techniklastige Gliederung wie Honda ST1300 Pan European, der informativ, aber nicht lesenswert ist. 88 oder 88,7 mm Bohrung, Stirnräder im Primärtrieb, Lichtmaschine öl- oder luftgekühlt. Das sind Detail-Infos, die für den Leser keinen Unterschied machen. Die sich auch gerne mal während der Modellgeschichte ändern können. Eine stärkere Lichtmaschine für Funk und Blaulicht ist dagegen in meinen Augen ein interessantes Detail. Aber was sagt mir: "Die Starterbatterie hat eine Kapazität von 11 Amperestunden und versorgt den elektrischen Anlasser. Die Lichtmaschine erzeugt eine elektrische Nennleistung von 742 Watt."? Erstens versorgt die Batterie nicht nur den Anlasser und zweitens sind es bei der 1100er 12 Ah und 480 Watt. Aber das ist eigentlich nur im Motorradquartett wichtig ;-) Kann ich Dich davon überzeugen? --Eridaner (Diskussion) --Eridaner (Diskussion) 17:02, 21. Apr. 2015 (CEST)

kleines Review

  • Als erstes zu den Einzelnachweisen, so finde ich das gut, je nach Info würde ich auch nicht jede Quelle an das Ende des Satzes verschieben.
  • Vermeide Formulierungen die auf die Gegenwart referenzieren, die sind so schnell veraltet, so schnell kannst du nicht gucken. Konkret: In Deutschland sind über 8000 Motorräder dieses Typs zugelassen.. sollte besser heissen: Anfang 2015 waren in Deutschland über 8.000 Motorräder dieses Typs zugelassen. In einem halben Jahr stimmt Satz 2 immer noch. Aber auch hier sollte eine Quelle angegeben sein.
  • Typische malerische Journalisten-Formulierung bitte vermeiden: ...Im Lastenheft für die Entwickler stand...
  • ...als völlig neues Konzept... würde ich als Marketingabteilung auch behaupten, bitte neutraler formulieren. BMW und Moto Guzzi und andere sehen das bestimmt anders.
  • ... 1990 / Ab 1992 / Ab 1993... würde ich vielleicht in einen neuen Unterabsatz Modellpflege bündeln.
  • Der allgemeine Stil sollte teilweise noch etwas trockener werden, mehr auf Fakten bezogen und nicht auf Erfahrungen und Bewertungen anderer.

Ansonsten würd' ich jetzt nicht mehr vorschlagen, denn der Artikel ist längst startfähig. Eigentlich brauchst du mich bei der Erstellung nicht mehr wirklich, aber in der Betreuung und in Konflikten kann ich dir bestimmt noch ein paar Tips geben. Toll, das passiert nicht oft, und definitiv meistens nicht so schnell!!! Ich denke, wenn jetzt wieder die ersten Feedbacks kommen, wird es wieder interessant. Wenn du noch mehr Input willst, vielleicht auch von einer größeren Gruppe, könntest du nach dem Live-setzen im Portal:Auto und Motorrad nachfragen (aber verspreche dir nicht zu viel davon). So wie es aussieht, willst du ja weitermachen, dann ist ein bisschen Lobbybildung SEHR hilfreich, da hilft die Rückfrage im Portal auch. Das wird machmal unnütze Arbeit und gestresste Nerven vermeiden, besonders im Konfliktfall ist die Gemeinschaft oft sehr hilfreich, wie du ja schon gemerkt hast... Gruß --Pitlane02 🏁disk 18:15, 21. Apr. 2015 (CEST)

Danke Dir :-) Wie und wo kann ich im Portal Auto und Motorrad so eine Anfrage stellen? --Eridaner (Diskussion) 08:59, 22. Apr. 2015 (CEST)
Stell' Dich kurz formlos auf der Diskussionsseite des Portal (Portal Diskussion:Auto und Motorrad) vor, stell dort deine Fragen und alle weiterer Austausch findet dann dort statt. Nur die eigentliche Fachdiskussion soll immer auf der Diskussionsseite des Artikels stattfinden. Gruß --Pitlane02 🏁disk 09:04, 22. Apr. 2015 (CEST)
Artikel ist live und vorgestellt habbich mich auch. Jetzt hast Du erstmal Ruhe. Hab noch keinen weiteren Artikel vorbereitet :-) Danke Dir, Gruß --Eridaner (Diskussion) 09:36, 22. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eridaner (Diskussion) 16:59, 30. Jun. 2015 (CEST)

Autobahn

Deine Änderung[1] sollte so nicht umgesetzt werden, denn das ist so formuliert, eindeutig eine Wertung, eine Meinung. Auch wenn du hier einen Fakt bewertest, das MUSS anders formuliert werden. Möglichst einfach nur die Fakten schreiben, und die Wertung weg lassen. Gruß --Pitlane02 🏁disk 08:55, 9. Apr. 2015 (CEST)

Danke - oben im Text passt der Hinweis auf die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit auch sachlich besser. --Eridaner (Diskussion) 09:13, 9. Apr. 2015 (CEST)
...wenn ihn dann nicht ein anderer einfach wieder rauslöscht, der noch nicht verstanden hat, dass ein Anhänger keine Bauartbedingte_Höchstgeschwindigkeit haben kann, weil er kein Kraftfahrzeug ist! --Eridaner (Diskussion) 21:06, 9. Apr. 2015 (CEST)
Als regulierendes Werkzeug gibt es die sogenannte Dritte Meinung (siehe auch WP:3M), oft ist auch eine Anfrage oder besser ein Verweis auf die Anfrage auf WP:3M auf der Disk des entsprechenden Fachportals hilfreich (also hier: Portal Diskussion:Auto und Motorrad). Ansonsten muss man das soweit zurückstrippen/weichspülen, wie das für beide Seiten tragbar ist.
In einer Sache muss ich Beademung‎ sofort zustimmen, eine unkritische Reflexion von Journalistenmeinungen ist nicht gut (bzgl. Verbreitung). Die Fakten beschränken sich darauf, dass es nur sehr wenige Fahrzeuge zugelassen sind, warum, also eine Bewertung, wird ohne offene und saubere Quellen immer schwierig/fragwürdig bleiben. Gruß --Pitlane02 🏁disk 12:41, 13. Apr. 2015 (CEST)
Mit der dritten Meinung bzw. Belege-Klärung muss ich mich mal ausführlicher beschäftigen, Danke für den Tipp.
Beademung verneint den Zusammenhang zwischen 60 km/h-Limit und der Tatsache, dass sehr wenige Anhänger zugelassen bzw. mit einer Betriebserlaubnis versehen werden. Er löscht den Satz heraus, da ein Beleg fehlt. Dann finde ich den Beleg, einen Anhängerhersteller, der schon über 100 Anhänger gebaut hat und in einem Artikel dem Journalisten gegenüber äussert, dass der Absatz im benachbarten Ausland viel einfacher ist, da es dort kein Tempolimit gibt, und füge den Beleg ein. Beademungs Reaktion nach nur drei Minuten: rückgängig gemacht; kein Beleg, reine Vermutung, das Problem liegt an der Verschlechterung der Fahreigenschaften und nicht an der km/h. Woher nimmt er diese Gewissheit? Sein Fachthema sind Gespanne und die unterliegen keiner Geschwindigkeitsbegrenzung, obwohl ein Seitenwagen die Fahreigenschaften eines Motorrades auch negativ beeinflusst. Doch da gestehe ich ihm Fachkompetenz zu. Bei Anhängern geht es m. E. jetzt nur noch um eine Glaubensfrage bzw. um's Recht haben. --Eridaner (Diskussion) 14:49, 13. Apr. 2015 (CEST)
Habe jetzt mal auf der Disk des Portals Auto und Motorrad um eine dritte Meinung gebeten. Danke für den Hinweis. --Eridaner (Diskussion) 15:43, 13. Apr. 2015 (CEST)
Sauber umgesetzt, Gut. Hier ist die neutrale Fragestellung wichtig, suggestive Fragestellung werden häufig schnell abgewatscht. Gruß --Pitlane02 🏁disk 18:14, 13. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eridaner (Diskussion) 16:58, 30. Jun. 2015 (CEST)

Post

FYI --Pitlane02 🏁disk 10:00, 22. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eridaner (Diskussion) 16:56, 30. Jun. 2015 (CEST)

Leerzeichen

Hallo Eridaner, ich sehe gerade, dass Du in Deinem Honda-Artikel die letzten Leerzeichen aus den Typbezeichnungen entfernt hast, wohingegen ich im Begriff war, sie einzufügen. Es ist zwar eine für mich unverständliche Eigenart in Wikipedia, Zahlen und Buchstaben aneinanderzuknallen (zum Beispiel im Citroën 2CV), korrekt ist es aber nicht. Nach den Regeln gehört grundsätzlich ein Zwischenraum zwischen Buchstaben und Ziffern (von Ausnahmen wie in den Blattformaten A4 usw. einmal abgesehen) und wie ich sehe, hat auch in Websites und Zeitschriften wie motorradanline die Honda ST 1100 Pan European das Leerzeichen zwischen ST und 1100. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:49, 22. Apr. 2015 (CEST)

Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich halte das auch für Unsinn, dachte aber, das sei so Standard in der Wikipedia. Honda selbst schrieb die ST 1100 in ihren Anzeigen immer mit Leerzeichen. Wenn das keinen Ärger verursacht, füge ich gerne hunderte von Leerzeichen ein :-) --Eridaner (Diskussion) 13:56, 22. Apr. 2015 (CEST)
@Spurzem: Kannst Du den Artikel auch auf Honda ST 1100 Pan European schieben? Thornard hat hier wohl Anfang Januar vieles verschoben, unter anderem auch die ST 1100. --Eridaner (Diskussion) 14:21, 22. Apr. 2015 (CEST)
@Spurzem: Sehr schön! Sollte ich hier noch geschützte Leerzeichen zwischen ST und 1100 einfügen? --Eridaner (Diskussion) 14:28, 22. Apr. 2015 (CEST)
Das wäre gut. Am Anfang eines Absatzes ist es zwar nicht nötig, aber im laufenden Text auf jeden Fall, denn man weiß nie, wie bei den Lesern die Zeilen umbrochen werden. Allerdings nicht in den Dateinamen der Bilder geschützte Leerzeichen einfügen! Schließlich noch: Mit dem Verschieben soll man immer sehr zurückhaltend sein und sich unbedingt absprechen, wenn mehrere Autoren an einem Artikel beteiligt sind. Wenn es sein soll, geht es ganz leicht oben in der Menüleiste bei „Mehr“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:33, 22. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eridaner (Diskussion) 16:57, 30. Jun. 2015 (CEST)

Doppel-Duplex-Bremse im Vorderrad der Moto Guzzi V7

Hallo, Eridaner! Es scheint tatsächlich Ausführungen mit 2 Duplex-Bremsen bei bestimmten V7-Modellen gegeben zu haben (Doppel-Duplex ist dafür eigentlich die falsche Bezeichnung, siehe Trommelbremse, wo die Doppel-Duplex als "Duo-Duplex" bezeichnet ist). Die Maschine vom 1. Bild im Artikel habe ich eigentlich für eine normale V7 (mit 700 cm³) gehalten; so steht's ja auch auf dem Seitendeckel. Die hatte aber sicher rechts im Vorderrad keine Bremse.

Ich spreche dich hier auf deiner Diskussionsseite an, weil du schreibst, V7-Modelle mit einfacher Duplex-Bremse können auf 2 Duplex-Bremsen umgebaut werden. Die Bremsleistung meiner V7 Special ist so schlecht, dass ich diese Möglichkeit gern nutzen würde, wenn sie besteht. (Dies ist nicht von allgemeinem Interesse, daher die Ansprache auf deiner Disk.seite). Weißt du, welche Teile auszutauschen sind (Passt die Duplex-Bremseinheit von links auch rechts?) und wo sie ggf. zu beziehen sind?

Vielen Dank im Voraus für deine Antwort. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 10:32, 24. Apr. 2015 (CEST)

Du hast Post. Die Nabe ist bei der Doppelduplex leider komplett anders. Die Duplexnabe hat eine tiefe Bremstrommel links, die Doppelduplexnabe hat eine Wand in der Mitte mit Belüftungsöffnungen nach aussen und zwei halb so tiefe Bremstrommeln links und rechts. --Eridaner (Diskussion) 11:32, 24. Apr. 2015 (CEST)
Hallo nochmal, die Duo-Duplexbremse betätigt zwei Bremsbacken in einer Trommel an beiden Enden jeder Bremsbacke mit Nocken oder Bremszylindern. Das heisst, die Bremsbacken haben keine Drehachse, wie in der Simplex-Bremse im Hinterrad, sondern werden an beiden Enden durch die Bremsnocke nach aussen gedrückt.
Die Doppelduplexbremse betätigt vier Bremsbacken mit vier Nocken in einer Radnabe. Das macht natürlich nur beim Motorrad Sinn, wo beide Seiten der Nabe zugänglich sind, nicht beim Auto.
Diese hier hatte ich in meiner V7 verbaut.
Duplex-Bremse
Wenn Du das Bild genau anschaust, siehst Du hinter der schwarzen Bremsankerstrebe auf der linken Seite durch die Speichen auch die Bremsankerstrebe auf der rechten Seite, es handelt sich auch hier eigentlich um eine Doppel-Duplex-Bremse --Eridaner (Diskussion) 12:44, 24. Apr. 2015 (CEST)
Danke für deine Hinweise. Der Umbau würde dann im Falle meiner V7 Special doch etwas zu aufwändig, da ja eine komplett neue Nabe benötigt würde - von der Verfügbarkeit ganz zu schweigen. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 11:08, 27. Apr. 2015 (CEST)
@MartinHansV: Ich hab das Markt-Heft mit dem Artikel über die V7 gefunden. Wenn Du Interesse hast, scan ich es ein und mail es Dir. Über die Doppel-Duplex-Bremse steht leider nix drin. Gruß --Eridaner (Diskussion) 17:20, 6. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eridaner (Diskussion) 16:57, 30. Jun. 2015 (CEST)

📩 Post

FYI --Pitlane02 🏁 disk 15:59, 18. Mai 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eridaner (Diskussion) 16:57, 30. Jun. 2015 (CEST)

Motorradanhänger

Hallo Eridaner, der letzte Teil des folgenden Satzes in Deinem interessanten Artikel über Motorradanhänger erscheint mir fraglich: „Die individuellen Einzelfertigungen von einachsigen Anhängern werden nicht nur fürs Urlaubsgepäck, sondern auch als Werbeträger und zum Transport von sperrigen schweren Lasten propagiert.“ Was sind sperrige schwere Lasten? Ich stelle mir zum Beispiel nur eine massive Haustür vor, etwa ein Meter mal zwei Meter groß. Ließe sie sich bedenkenlos auf einem Einrad-Motorradanhänger transportieren? Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:35, 30. Mai 2015 (CEST)

Hallo Lothar, danke für Dein Feedback. den Satz hat ein Mitautor eingefügt. Ich finde ihn überflüssig. Rein sachlich ist er richtig. Auch Kajaks, Fahrräder oder Zimmertüren dürfen mit Motorradanhängern transportiert werden. --Eridaner (Diskussion) 08:34, 1. Jun. 2015 (CEST)
Wenn Du den Satz überflüssig findest, solltest Du ihn herausnehmen, zumal er eines Erachtens einen falschen Eindruck erweckt. Ich kann mich nämlich nicht erinnern, ein einziges Mal eine Werbeanzeige gesehen zu haben, in der Motorradanhänger zum Transport von derartigen Lasten angeboten wurden. Dass es zulässig oder zumindest nicht verboten ist, eine Tür, ein Fahrrad oder eventuell auch einen Waschautomaten auf einem solchen Wägelchen zu transportieren, ist etwas anderes. Vielleicht ließe sich der Satz wie folgt ändern: „… nicht nur fürs Urlaubsgepäck, sondern zum Beispiel auch als Werbeträger genutzt.“ Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:52, 1. Jun. 2015 (CEST)
Hat sich überschnitten. Ist schon erledigt :-) Danke, Gruß --Eridaner (Diskussion) 08:57, 1. Jun. 2015 (CEST)

Du hast da beim archivieren was übersehen, glaube ich ;) --Jaax (Diskussion) 17:06, 21. Jun. 2015 (CEST)

@Jaax: Zeitliche Überschneidung - Hab die Einleitung erweitert. Was sagst Du dazu? --Eridaner (Diskussion) 17:17, 21. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eridaner (Diskussion) 16:58, 30. Jun. 2015 (CEST)

Kandidatur für Lesenswert

@Gamma127: @Pitlane02: @Beademung: @Lothar Spurzem: @Wdd: @Matthias v.d. Elbe: @Superbass: @Siehe-auch-Löscher: Hallo meine Damen und Herren. Ich weiss zwar nicht, was mich dort erwartet, aber wage mich mit dem Motorradanhänger jetzt mal aufs Glatteis einer Kandidatur. Drückt mir die Daumen! Danke! --Eridaner (Diskussion) 18:04, 21. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eridaner (Diskussion) 22:47, 1. Jul. 2015 (CEST)

Review-Beendigung

Danke, dass du die Reviews beendet hast. Bitte denk aber in Zukunft daran, in der Zusammenfassungszeile eine kurze Begründung dafür anzugeben, damit die Beendigung für andere nachvollziehbar und verständlich ist.--JTCEPB (Diskussion) 09:16, 22. Jun. 2015 (CEST)

Alles klar! Anfängerfehler, sorry dafür. --Eridaner (Diskussion) 10:21, 22. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eridaner (Diskussion) 22:48, 1. Jul. 2015 (CEST)

Interessante Funktionen

Praktische Funktionen:

  • Und schau dir auch mal Hilfe:Echo und Hilfe:Bedanken an, damit kann sehr einfach jemanden einen schnellen Dank zurückschicken. Aber ein qualifizierter, öffentlicher Dank, wie du den an Spurzem geschickt hast, ist natürlich immer besser (das sehen dann auch Dritte!!). Gruß --Pitlane02 🏁disk 12:49, 22. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eridaner (Diskussion) 23:04, 21. Mär. 2018 (CET)

Anführungszeichen

Hallo Eridaner, in den Wikipedia-Texten sollen typografische Anführungszeichen gesetzt werden. Dazu wird der entsprechende Satz oder das Wort markiert, dann klickt man in der Auswahlleiste ganz unten am Bildschirmrand die Zeichen an. Andere Möglichkeit: Anführungszeichen unten = Alt + 132, Anführungszeichen oben = Alt + 147. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:08, 24. Apr. 2015 (CEST)

Danke Dir - agän wot lörnt --Eridaner (Diskussion) 13:16, 24. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eridaner (Diskussion) 23:04, 21. Mär. 2018 (CET)

H-stts Version Änderung von H-stt --Eridaner (Diskussion) 17:05, 30. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eridaner (Diskussion) 23:02, 21. Mär. 2018 (CET)