Benutzer Diskussion:Subbass1/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Subbass1 in Abschnitt Markee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mimmenhausen

Hallo, ich habe deine Änderungen von Mimmenhausen zurückgesetzt. Es handelt sich gemäß der Quelle nicht mehr um eine Rieger-Orgel, sondern um ein Instrument von Fischer & Krämer. Bitte dies als Änderung ebenfalls übernehmen und eine Quellenangabe hinzufügen. MfG--Montrachet (Diskussion) 19:06, 25. Nov. 2020 (CET)

Die dritte Änderung war nur noch das Foto. Als allererstes Artikel-Editieren darf man schon auch mehrere Versuche brauchen (trotz Vorschau - habe zuerst im Quelltext geschrieben). Wer übrigens nun der Erbauer ist, ist durchaus nicht so eindeutig, daher beide Firmen. Dazu kommt noch der "Umsetzer", der offensichtlich auch Dispo-Änderungen vorgenommen hat (siehe alte Disposition in FReiburg, verlinkt auf organindex). Habe dazu einen Nachweis aus Freiburg eingefügt. (Im übrigen war bislang zur Orgel doch überhaupt nichts belegt und einiges falsch, wie man sieht!). Weitere Kleinigkeiten können doch bitteschön Erfahrenere verbessern (Space beim & etc.) --Subbass1 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Subbass1 (Diskussion | Beiträge) 19:39, 25. Nov. 2020 (CET))

Entsperrt

Das ging flott. Vielleicht solltest du aber trotzdem eine Benutzernamensänderung anstreben oder wenigstens dort auf deiner schwedischen Benutzerseite deinen Namen erklären. MfG --Jack User (Diskussion) 17:09, 21. Feb. 2021 (CET)

@Jack User: Danke für Deine Hilfe! Eigentlich will (und kann sprachlich) ich dort ja nicht wirklich mitmachen. Aber guter Tipp mit der Benutzerseite, das werde ich machen. War direkt amüsant... Grüße, --Subbass1 (Diskussion) 17:26, 21. Feb. 2021 (CET)
Och, ich hatte kürzlich Kontakt mit dem Schwedenwiki, daher wußte ich auch gleich, was zu tun ist. Ich mache da auch nicht wirklich mit, aber ich habe mal dort eine Seite verschoben und mußte was nachfragen. --Jack User (Diskussion) 17:32, 21. Feb. 2021 (CET)
Übrigens: der Begriff Subbass an sich war mir bis eben auch unbekannt - meine Assoziation dazu war Tieftöner. Was es bei einer Orgel auch sein dürfte? --Jack User (Diskussion) 17:52, 21. Feb. 2021 (CET)
@Jack User: Genau! Und hätte ich es Subbaß geschrieben, hätte es auch nichts geholfen. Aber so hab ich schon einen weiteren schwedischen Begriff gelernt. Verbreitet ist die gemeinte Bedeutung aber wirklich auch dort. Es sei denn, andere Interessen überwiegen stark :) --Subbass1 (Diskussion) 18:25, 21. Feb. 2021 (CET)

Unsinn

wird nicht gern gesehen. Falls bei Deinen Beiträgen etwas sinnvolles dabei war, bitte ggf. wieder einfügen. --PCP (Disk) 20:03, 5. Apr. 2021 (CEST)

Keine Ahnung, was da Unsinn gewesen sein soll... (vielleicht zu oft nachträglich editiert, da mir noch Kleinigkeiten einfielen.) --Subbass1 (Diskussion) 20:12, 5. Apr. 2021 (CEST)
@Pentachlorphenol: Wo bleibt die Begründung für den Anwurf? Was war überhaupt an Deinem "Beitrag" sinnvoll? Irgendwie nicht die feine Art, erst recht einem relativen Neuling gegenüber. Falls Du übrigens glaubst, ich formulierte irgendwie auf Verdacht um, hast Du Dich getäuscht. Da ist mir die Zeit dafür zu schade. --Subbass1 (Diskussion) 08:21, 6. Apr. 2021 (CEST)
Die Begründung findet sich in Deinen letzten Beiträgen. Als Such- und Findehilfe [1] --PCP (Disk) 20:56, 6. Apr. 2021 (CEST)
Keine Ahnung was das soll. Die Veränderung in Zeile 1 muss mir unabsichtlich passiert sein (schrieb in einer kurzen Pause mit dem Handy - das kann man doch korrigieren, wenn es auffällt, und eine freundliche Nachricht hinterlassen, wo sind wir hier denn eigentlich?), fiel mir erst jetzt auf, mein eigentlicher Eintrag ist völlig "on topic". Oder muss ich jetzt erklären, was "Lampen dimmen" im übertragenen Sinne heißt? *kopfschüttel* --Subbass1 (Diskussion) 21:02, 6. Apr. 2021 (CEST)

Dorfkirche Berge (Gardelegen)

@Heiner Martin: Sehr schön, danke! Hier übrigens noch eine doch beeindruckende ganz frisch von gestern (solange ich noch dazukomme...), die Bilder sind leider wegen schwieriger Lichtverhältnisse nicht so gut geworden: Commons-Kategorie, Berge_(Gardelegen)#Kultur_und_Sehenswürdigkeiten. Orgeldispo und ergänzende Infos aus ausliegenden Mappen hätte ich. Grüße, --Subbass1 (Diskussion) 14:35, 6. Jun. 2021 (CEST)
Vielen Dank, das kommt sofort als nächstes dran. Leider musste ich den Hartwig schon zurückgeben, aber der Dehio gibt auf jeden Fall einen schönen Artikel her. Die Kirche wollte ich schon immer mal machen, hatte aber keine Bilder und habe sie deshalb vor mir her geschoben. Gruß und Dank --Heiner Martin (Diskussion) 14:58, 6. Jun. 2021 (CEST)erledigtErledigt
@Heiner Martin: Danke! Habe gerade noch die Orgel ergänzt, gerne korrigieren, ist mein erster Orgeleintrag auf der WP überhaupt. Unklares (Koppeln, Ped.umfang) habe ich weggelassen. Versuche demnächst, einige Bilder noch etwas zu verbessern/verbessern zu lassen. (Ansonsten werde ich die Arbeit hier stark zurückfahren müssen.) Grüße, --Subbass1 (Diskussion) 20:47, 7. Jun. 2021 (CEST)

Dorfkirche Püggen

... kann gern ergänzt werden. Gruß--Heiner Martin (Diskussion) 09:40, 3. Jul. 2021 (CEST)

@Heiner Martin: Sehr schön, danke! Habe die Orgel gleich noch ergänzt nach dem Zeitungsartikel... --Subbass1 (Diskussion) 13:47, 3. Jul. 2021 (CEST)

Dorfkirche Mellin

…gibt es jetzt und freut sich über Ergänzungen.--Heiner Martin (Diskussion) 06:38, 21. Jul. 2021 (CEST)

@Heiner Martin: Danke! Habe mal die Dispo ergänzt und den vermuteten Restaurator angeschrieben zwecks Orgelbauer etc. Vor Ort konnte man mir damals nichts dazu sagen... --Subbass1 (Diskussion) 09:14, 21. Jul. 2021 (CEST)

Dorfkirche Linthe

Hallo Subbass 1, ich habe mir Mühe gegeben, aber ich kann die Bezeichnungen leider nicht optimal lesen. Hast Du noch genauere Aufzeichnungen? Ich habe mal so gut es ging die Disposition erstellt.

Manual C–d3
1. Principal 8′
2. Lieblich Gedeckt 8′
3. Octave 4′
4. Gedeckt 4′
5. Nasard 223
6. Octave 2′
Pedal C–c1
7. Subbaß 16′

Grüße vom --Orgelputzer (Diskussion) 16:35, 1. Sep. 2021 (CEST)

@Orgelputzer: Tatsächlich, das rutschte mir durch, habe es nachgereicht:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Linthe,_Dorfkirche_(24).jpg
Danke für die Mitarbeit, Gruß, --Subbass1 (Diskussion) 16:59, 1. Sep. 2021 (CEST)

Orgel der Johanneskirche Ochsenberg

Hallo Subbass1, danke für den Austausch des Bildes ... nur die Orgel ist besser. Als Quelle habe ich einen Artikel vom damaligen Gemeindeblatt. Kann ich Dir gerne zukommen lassen :-) Grüße --Harjawalski (Diskussion) 22:55, 2. Nov. 2021 (CET)

@Harjawalski: Sehr gut, danke, glaube ich sofort. Ich erinnere mich sowieso nicht mehr genau, woher ich 63 gehabt hatte, online ist nichts zu finden, im Zweifelsfall hatte ich (dann fälschlicherweise) den Zeitpunkt des Kirchbaus angenommen. Gibt es denn noch nähere Ausführungen zur Orgel? Herr Bornefeld hatte oft was zur Einweihung geschrieben, siehe zB Heldenfingen - oder gar Liederhalle Stuttgart. Grüße! --Subbass1 (Diskussion) 23:04, 2. Nov. 2021 (CET)
Hey Subbass1, weitere Info zur Orgel hab ich keine. Hab auch nichts gefunden, dass Hr. Bornefeld dazu was schrieb. VG --Harjawalski (Diskussion) 21:01, 3. Nov. 2021 (CET)

Naila

Lieber Subbaß! Ich hatte zwar schon Wikiwalter angefunkt wegen der Disposition auf der neuen Seite. Falls du Zeit hast, kannst du es vielleicht auch :-) LG --Ἀστερίσκος (Diskussion) 13:06, 4. Apr. 2022 (CEST)

Liebe Ἀστερίσκος, jetzt war Wikiwal ganz unerwarteterweise schneller ;) - sehr gut! Danke für den Eintrag dieser interessanten Kirche! --Subbass1 (Diskussion) 16:34, 4. Apr. 2022 (CEST)
Ja :) bei den Bildern habe ich auch auf deine Expertise zugegriffen (Dank für Commons)! LG --Ἀστερίσκος (Diskussion) 16:59, 4. Apr. 2022 (CEST)
Hatte übrigens auch einen Organindex-Eintrag erstellt, incl. Link zu einem Google-Photos-Album mit löschgefährdeten Bildern... --Subbass1 (Diskussion) 17:07, 4. Apr. 2022 (CEST)
Sehr schön! Danke für den Hinweis.--Ἀστερίσκος (Diskussion) 20:05, 4. Apr. 2022 (CEST)
Wieder mal schöne Bilder! VG, --Wikiwal (Diskussion) 20:08, 4. Apr. 2022 (CEST)

Renkewitz-Orgel Augustusburg

Barockorgel Augustusburg Prospekt
Barockorgel Augustusburg Spieltisch

Moinsen Subbass1, habe hier mal 2 Bilder für dich. Auf Organ Index fehlen noch Abbildungen, wie ich gesehen habe. Vielleicht hast du ja auch Lust, auf der Seite Jagdschloss Augustusburg noch die Orgel einzurichten? LG --Ἀστερίσκος (Diskussion) 21:11, 27. Apr. 2022 (CEST)

Danke, sehr interessant (und tagesaktuell!), habe den OI-Eintrag (von Wolfgang Reich †) ergänzt. Für Wikipedia klopfe ich mal bei @Wikiwal:, der ist da doch bewanderter und schneller... Gruß! --Subbass1 (Diskussion) 22:22, 27. Apr. 2022 (CEST) PS Kannst Dich sehr gerne auch selbst bei OI anmelden (geht automatisch), zur Zeit sind eigentlich nur 4,5 Leute wirklich dabei, viel zu wenig...
Gerade auf OI gesehen! Die (unten eingefügte) CD habe ich mir heute im Museumsshop gekauft. Der OB, der die Orgel bisher betreute verstarb wohl an Corona. Er ist, wie ich heute mitbekam, scheinbar der Neue.
Vielen Dank für deine Einladung zum Mitmachen. Ich schaue mal, was sich manchen lässt um die 0,5 aufzubessern ;-) LG --Ἀστερίσκος (Diskussion) 22:55, 27. Apr. 2022 (CEST)
Habe was im Artikel ergänzt. VG, --Wikiwal (Diskussion) 00:40, 28. Apr. 2022 (CEST)
Ganz toll und informativ - magna gratia! --Ἀστερίσκος (Diskussion) 09:48, 28. Apr. 2022 (CEST)
Ja, klasse, vielen Dank! --Subbass1 (Diskussion) 09:53, 28. Apr. 2022 (CEST)

Kloster Sankt Mang

Hallo Subbaß 1, wäre zur Chororgel eine Bildspende aus Organindex rechtlich möglich? Grüße vom --Orgelputzer (Diskussion) 12:26, 19. Mai 2022 (CEST)

Denke schon, dieser Autor (auch hier zugange: @TheMikeOrganist:) hat sicher nichts dagegen, lade es einfach hoch mit Link zum Ursprung (wenn man ganz korrekt und zukunftssicher sein will, müsste man stattdessen eine Einzelfreigabe vom Autor holen, da die Lizenzen leider nicht wirklich kompatibel sind (auf OI nur NC...). Gruß, --Subbass1 (Diskussion) 12:38, 19. Mai 2022 (CEST)

Straßberg kommt

Hallo Subbass1, Dorfkirche Straßberg (Plauen) kommt demnächst, ich habe mir den Dehio Sachsen II kurzzeitig per Fernleihe beschafft, allerdings nur für drei Wochen, weil der Rückgabetermin gerade in meiner Urlaubszeit liegt. Die übrigen Kandidaten aus Dehio SN2 auf meiner ToDo-Liste kann ich getrost streichen, die reichen nicht für einen Artikel, der diesen Namen verdient. Aber wenn Dir sonst noch was aus der Region einfällt, ist jetzt die Gelegenheit. Freundliche Grüße --Heiner Martin (Diskussion) 05:31, 30. Jun. 2022 (CEST)

Hallo Heiner, wunderbar, freut mich! Ich überlege noch, ob ich was finde. Befürchte aber, ich habe alles schon vorgeschlagen :). Grüße! --Subbass1 (Diskussion) 06:47, 30. Jun. 2022 (CEST)
PS Johanneskirche Mißlareuth fiel mir gerade noch ein, wenn es mehr dazu gibt, könnte man auslagern. Bilder gibt's... --Subbass1 (Diskussion) 19:34, 30. Jun. 2022 (CEST)
Oder Kirche Wüstenbrand, Bilder und OI-Eintrag gibt's seit kurzem. --Subbass1 (Diskussion) 21:55, 1. Jul. 2022 (CEST)

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Subbass1!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regerman (Diskussion) 10:13, 30. Aug. 2020 (CEST) Willkommen! Anfrage wegen Oberailsfeld ist erledigt.

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

Hallo Subbass1,
ich habe deinen Eintrag Klosterkirche Irsee auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 10:31, 20. Feb. 2021 (CET)

St. Ulrich (Schwarzach bei Nabburg)

... gibt es jetzt. Gruß --Heiner Martin (Diskussion) 13:51, 6. Jun. 2021 (CEST)

Gummibärchen

Hiermit verleihe ich
Subbass1
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine zahlreichen Orgelfotos
und Beiträge im Orgelbereich
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Wikiwal (Diskussion), 26. Nov. 2021 (CET)

Danke

Auch danke von einem noch "jungen "Wikipedianer für die vielen Fotos und Beiträge :-) bis bald! --Fluteceleste (Diskussion) 21:46, 4. Sep. 2022 (CEST)

Josef Miltschitzky

Hallo Subbass1, ich suche gerade Material über Josef Miltschitzky. Bio ist klar, aber ich kann keine Tondokumente seines Orgelspiels finden, gibt es da keine CD, LP? Bei Amazon, Discogs, JPC und DNB sieht es sehr mager aus. Ein Orgelkonzert bei YouTube habe ich gefunden, aber das könnte zur Erreichung der RK etwas knapp werden. Gruss --Musicologus (Diskussion) 20:20, 24. Okt. 2022 (CEST)

Hab' ich auch schon befürchtet - und das trotz 1000seitiger Dissertation. Zählt das eigentlich so gar nicht hier? Nee, da finde ich wohl auch nicht mehr. (Hätte er Gebrauchsdudelei im biederen Epigonenstil schreiben sollen, wie so viele heutzutage, um hier "geehrt" zu werden? - nein, dürfte ihm eh wumpe sein, aber manchmal hängt schon einiges schief). --Subbass1 (Diskussion) 20:54, 24. Okt. 2022 (CEST)

Neuapostolische Kirche (Weimar)

Besten Dank für Deine Einlagen mit der Orgel. Ich werde mich demnächst auch mal an das Siebenden-Tags-Adventisten-Haus in der Weimarer Gerberstraße machen. Das fehlt auf alle Fälle auch noch!--Mario todte (Diskussion) 13:35, 18. Jan. 2023 (CET)

Keine Ursache. Du kannst auch gerne die Disposition übertragen in den Wiki-Artikel. Damit wächst das ganze gleich deutlich :). Dazu gibt's eine Formatvorlage. Gruß, --Subbass1 (Diskussion) 13:43, 18. Jan. 2023 (CET)

Matthias Vogler

Bin über dem Orgelbauer gestolpert. Fachmann bin ich da nicht wirklich. Doch scheint der mir unberechtigter Weise noch gefehlt zu haben, sodass ich den ankurbeln musste. Kannst Du bitte mal reinsehen u.a. gegebenenfalls ergänzen? Mit biographischen Angaben klemmts mächtig gewaltig! Beste Grüße!--Mario todte (Diskussion) 10:13, 20. Feb. 2023 (CET)

Gute Sache! Ich selbst kann aber wohl eher wenig helfen mangels Ahnung und Literatur (einzige Literatur ist bei mir Google :)). Aber spätestens, wenn der Artikel im Wiki-Orgel-Portal auftaucht, kommt viel Unterstützung. Jetzt sehe ich gerade, ich habe Schellsitz im Organ index zwischenzeitlich ganz vergessen, muss ich dringend noch ergänzen. Ich überlege gerade auch, ob Mathias oder Matthias besser ist, ich glaube, ich hatte online grob geschätzt und Mathias war die häufigere Schreibweise. Wie auch immer, wenn es sich Wiki-mäßig geklärt hat, passe ich ggf. die Schreibweise bei Organ index daran an. Google Fight scheint ja irgendwie nicht zu funktionieren :). Gruß, --Subbass1 (Diskussion) 14:59, 20. Feb. 2023 (CET)

Orgel

Bitte beteiligt euch im Portal:Orgel an der dortigen Diskussion zum Thema Geschichte der Orgel. --Thornard Diskussion 22:11, 5. Jun. 2023 (CEST)

Markee

Hallo Subbass1, danke für die zahlreichen neuen Bilder. Du kommst nicht zufälligerweise noch mal an Markee vorbei oder befindest dich dort in der Nähe? Für den von mir angelegten Artikel Arthur Schurig (Landwirt) fehlt noch ein Bild eines Gedenksteins für Schurig, der sich auf dem Anger vor der Dorfkirche befindet. Viele Grüße, --Dodowp (Diskussion) 18:07, 6. Sep. 2023 (CEST)

Hallo, zur Zeit und vorerst leider nicht, setze mir aber mal einen Stern in Google Maps. Habe gerade auch nochmal nachgeschaut, hatte ich leider nicht fotografiert (war vor fast einem Jahr, fast hätte ich die wirklich interessante Kirche vergessen...). Die Innenraumbilder musste ich übrigens extrem bearbeiten, um noch was halbwegs akzeptables draus zu machen, gerne Rückmeldung, falls zu viel... Grüße! --Subbass1 (Diskussion) 18:56, 6. Sep. 2023 (CEST)
Hallo und Danke, würde mich freuen, wenn du es nochmal schaffen solltest. Ansonsten fahre ich vielleicht selbst noch mal irgendwann hin. Das mit der Belichtung ist in so alten Dorfkirchen natürlich generell ein Problem. Ich bin wahrlich kein Bildbearbeitungsexperte, aber empfinde die Aufhellung nicht als zu übertrieben und im Sinne der Dokumentation der Kirchenausstattung für förderlich, auch wenn unbearbeitete/nicht aufgehellte Bilder die tatsächliche Atmosphäre im Innern vielleicht authentischer wiedergeben würden. Grüße, --Dodowp (Diskussion) 21:42, 7. Sep. 2023 (CEST)
Jetzt konnte ich die Bilder erst an einem größeren Monitor sehen, ist schon ok, denke ich, auch wenn's sehr "warm" wirkt (tatsächlich habe ich aber viel Wärme rausgenommen, allerdings den Fake-HDR-Regler aufgedreht, so viel wie noch nie, ist wohl prinzipiell schwierig, s. Bilder der KG). Sollte ich in der Gegend sein, mache ich natürlich einen Abstecher (früher bin ich sehr oft direkt vorbei), pinge aber auch mal Benutzer:Assenmacher an, den ich in der Gegend vermute, und der ja auch den Artikel erstellt hat. Interessanter Artikel über den Landwirt, der verdiente das auf jeden Fall! --Subbass1 (Diskussion) 20:07, 8. Sep. 2023 (CEST)
Finde die von dir gewählte Bilderauswahl für den Artikel gut so. Was Schurig angeht: auf jeden Fall! Ich habe zwei Jahre lang in und um Nauen gearbeitet und gewohnt. Meiner Freundin und mir sind immer wieder die glitzernden Äcker aufgefallen (von den Einheimischen auch "Goldäcker" genannt). So bin ich auf die Geschichte aufmerksam geworden und habe mich letztlich dazu entschieden, den Artikel zu schreiben. --Dodowp (Diskussion) 20:39, 8. Sep. 2023 (CEST)
Bin in dieser Ecke Brandenburgs nicht sooo häufig unterwegs, versuche aber beim nächsten Besuch dran zu denken. Grüße --Assenmacher (Diskussion) 12:54, 11. Nov. 2023 (CET)
@Dodowp: Vor einigen Tagen kam ich vorbei im Grauen des Morgens :), aber ich fand den tatsächlich nicht (hatte allerdings auch nur wenig Zeit). Vielleicht war ich ja wirklich noch nicht ganz wach, aber wo bitte soll der sein? Hatte nicht alle Gräber überprüft, aber ein prominentes dieses Namens konnte ich nicht ausmachen. Und auf dem Dorfanger selbst sah ich nur ein großes, aber unbezeichnetes "Steindenkmal". Komisch... --Subbass1 (Diskussion) 07:02, 27. Nov. 2023 (CET)
Entschuldige die späte Antwort, ist irgendwie untergegangen. Danke fürs nochmal hinfahren; schade, dass du den Stein nicht gefunden hast. Ich weiß leider selbst nicht so ganz genau, wo der sich befinden soll, auch wenn ich in der Umgebung mal gearbeitet habe und mich eigentlich ganz gut auskenne. Aber es gibt im Netz Bilder (hier z.B.). Nächstes Wochenende bin ich wieder in der Umgebung von Nauen, vllt. schaffe ich es dann mal das Rätsel zu lösen. Ich werde dich dann informieren. Viele Grüße, --Dodowp (Diskussion) 17:49, 10. Dez. 2023 (CET)
Kein Problem, passiert mir auch manchmal. Bin verwundert, der Gedenkstein ist doch recht groß - wie ich den übersehen konnte...
Bin gespannt! Grüße, --Subbass1 (Diskussion) 19:52, 10. Dez. 2023 (CET)

Orgeldatenbank Bayern

Hallo Subbass1, danke für Deine Anregungen zur ODB! Freut mich sehr, wenn es brauchbar ist. Wenn es um organindex geht, sollten wir es in Zukunft vielleicht besser ausserhalb von Wikipedia diskutieren. Kannst mir ja dann ne Mail schreiben? Danke auch für das Angebot an Kostenbeteiligung! Da gibt es aber keine Kosten, weil alles bei meinem privaten Webspace enthalten ist: Domänenname, DB, Traffic. Die DB ist ja winzig: 35 MB. Bei Verbesserungsvorschlägen, Wünschen, z.B. andere DB-Abfragen (z.B. Registernamen, Ladentyp, ..), Fehlern usw. bitte gleich melden! Viele Grüße --Mtag (Diskussion) 01:10, 31. Okt. 2023 (CET)

Morgen, ok, passt hier besser. Aber da die ODB dort bislang nur 2, 3x mal thematisiert wurde, schadet es auch nicht. Viel zu selten werden bei Ergänzungen oder Neuanlagen von dort Daten übernommen, obwohl es so ja wirklich bequem ist (vergesse ich auch immer). Die Daten selbst bearbeitest du aber nicht weiter, oder doch? --Subbass1 (Diskussion) 08:32, 31. Okt. 2023 (CET)
Danke, dass Du es so promotest! Nein, die Daten ändere ich nicht, auch wenn ich weiß, wenn sie in Einzelfällen falsch sind.
Ausnahmen sind nur, wenn es offensichtliche Schreibfehler sind. Häufig sind Buchstabendreher bei Registernahmen, 7 statt Bruchstrich /, Sachen wie 22 Manuale statt 2, ... Einmal kommt Schlüssellade statt Schüssellade vor. Einige wenige Datensätze habe ich komplett gelöscht, z.B. die Disposition einer tatsächlich 2-Manualigen Orgel war die exakte Kopie einer ganz anderen 3-manualigen Orgel. Die Änderungen protokolliere ich und werde sie der Gesellschaft für Bay. Musikgeschichte zukommen lassen, falls sie doch noch einmal eine neue Version machen sollten. Gruß --Mtag (Diskussion) 14:03, 31. Okt. 2023 (CET)
Übrigens, der Link von Dir zur ODB müsste aktualisiert https://gfbm-online.de/veroeffentlichungen/orgeldatenbank-bayern/ sein. Und der Link dort sollte auf orgeldb.de aktualisiert werden, ich glaube, bislang finden die Seite nur wenige. --Subbass1 (Diskussion) 09:13, 31. Okt. 2023 (CET)
Das war nur die Beschreibung von dem Link auf der Einstiegsseite bei orgeldb.de unvollständig? Oder sonst noch wo?
Werde ich mal bei der Ges. für Bay. Musikgeschichte fragen, ob sie den Link auf orgeldb.de drehen.
Bei den gängigen Suchmaschinen (google, bing, ecosia, startpage, ...) kommt orgeldb.de jetzt schon ziemlich weit vorn, wenn man nach "Orgeldatenbank Bayern" sucht. Es ist also auch so durchaus auffindbar. Viele Grüße --Mtag (Diskussion) 14:21, 31. Okt. 2023 (CET)