Benutzer Diskussion:Wheeke/Archiv/2015/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von $traight-$hoota in Abschnitt Kategorie:Römisch-katholische Theologie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorien

Hallo. Darf ich dich bei der Neuanlage von Kategorien auf folgende Komponenten aufmerksam machen? {{All Coordinates}}, {{Commonscat}}, Interwikis. Und bitte endlich mal den Unterschied von Objektkategorie und Themenkategorie beherzigen. Es nicht akzeptabel, dass du den Grossteil der Kategoriearbeit anderen aufbürdest, die dir hinterher putzen dürfen. --Århus (Diskussion) 16:06, 6. Apr. 2015 (CEST)

Was bitte ist {{All Coordinates}} ? Bisher noch nie gebraucht. --Wheeke (Diskussion) 17:16, 6. Apr. 2015 (CEST)
Das erzeugt Karten, in denen die eingeordneten Artikel positioniert sind (macht natürlich nur Sinn bei Kategorien, die Artikel mit Koordinaten enthalten). Bei Kategorie:Whalsay kannst du oben rechts unter "Karte mit allen Seiten" die drei Artikel positioniert sehen. Auch ein nettes Feature, um Fehlkategorisierungen und falschen Koordinaten auf die Spur zu kommen. --Århus (Diskussion) 21:14, 6. Apr. 2015 (CEST)

Gewandhaus (Düren)

Hallo, ich werde deine Änderungen zurücksetzen, da du wichtige Passagen gestrichen hast. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 19:29, 6. Apr. 2015 (CEST)

Hallo Papa, das täte mir leid. Der Artikel war aber so etwas vollschlank. Und die Struktur eher nur mit Mühe erkennbar. Auch die retrograde Chronologie halte nach wie vor für problematisch. Was wäre denn noch wirklich unverzichtbar?--Wheeke (Diskussion) 22:36, 6. Apr. 2015 (CEST)

Die Zunft

Hallo, Du hast soeben mit der Kategorie Neue Sachlichkeit die dritte inhaltlich falsche Änderung im Artikel Die Zunft vorgenommen: Neue Sachlichkeit (Kunst) und Neue Sachlichkeit (Architektur) wird gemeinhin mit Zeitrahmen der Weimarer Republik gleichgesetzt: 1918 bis 1933. Nocheinmal: Zunft wurde 1906 gegründet und löste sich anfangs 1918 auf. Ich werde deine Änderung zurücksetzen. Die nächste falsche Änderung im Artikel wird zu einer Wikipedia:Vandalismusmeldung führen. --Flyingfischer (Diskussion) 20:25, 13. Apr. 2015 (CEST)

Klammer-BKS

Hallo Wheeke! Mir ist aufgefallen, dass du wohl öfter mal Klammerlemmata als Begriffsklärungsseiten anlegst, zum Beispiel Segel (Skulptur). Solche BKS bringen aber nichts, wenn sie nirgendwo verlinkt sind. Achte doch bitte darauf, Begriffsklärungen so anzulegen, dass man sie vom Hauptlemma aus findet. Klammerzusatz sollte immer (Begriffsklärung) sein, weil es sonst leicht zu Dopplungen kommt (wie hier ja auch geschehen). Gruss, --Katimpe (Diskussion) 16:44, 16. Apr. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-04-19T17:39:08+00:00)

Hallo Wheeke, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:39, 19. Apr. 2015 (CEST)

St. Maria Himmelfahrt (Mönchengladbach)

Hallo, ich habe gestern aus Versehen eine Bearbeitung von dir in dem Artikel zurückgesetzt. Ich weiß nicht, wie das passiert ist, war unabsichtlich. Sorry! Chris06 (Diskussion) 17:13, 22. Apr. 2015 (CEST)

Hi Wheeke,

du scheinst ja im aktuellen Getümmel dabei zu sein, ich brauche mal einen Rat von Dir oder eine Weiterleitung zu jemand, der sich auskennt. Hab einen Artikel über eine Rückversicherung geschrieben, und hörte dann, sowas würde gelöscht, wenn man nicht so eine Art Sonderführerschein für Wirtschaftsthemen hat, und generell, Artikel über Firmen wären nicht gerne gesehen. Ich finde die Firma aber bemerkenswert, ist in Deutschland einzigartig und sie bewegt indirekt dauernd Milliarden und Billiarden. Wenns Dich interessiert: Benutzer:Erfundener/testseite. Würde mich freuen, wenn Du mir dazu ein paar Spritzer Senf schreiben könntest, damit ich klarer sehen kann, ob sowas bei WP eine Chance hat.--77.11.117.204 03:40, 29. Apr. 2015 (CEST)

nein --Wheeke (Diskussion) 17:09, 30. Apr. 2015 (CEST)

Erlöserkirche (Morbach)

Vielen Dank für die sprachlichen Verbesserungen. Nur - ich bin zwar kein Architekt -, aber das in den 1930er-Jahren gebaute Kirchlein ist doch nicht im Stil des Historismus gebaut. Eher Reformarchitektur. Kann ich die Kategorien wieder entsprechend ändern ohne eine edit-war herufzubeschwören? Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 13:56, 7. Mai 2015 (CEST)

dann wird es wohl so sein ;-) Grüße --Wheeke (Diskussion) 15:48, 7. Mai 2015 (CEST)

Dein Editwar bei Anstaltsgemeinde etc.

Was du machst, ist ziemlich unsinnig. Kategorie:Organisation ist eine Objektkategorie, in die einzelne Organisationen aufgenommen werden, nicht aber "Organisationsformen"; ein Artikel zu einer speziellen Anstaltsgemeinde wäre dort korrekt, nicht aber die allgemeine Beschreibung, was Anstaltsgemeinden sind. Und im Themenstrang Kategorie:Organisationen ist der Artikel über Kategorie:Kirchenverwaltung bereits drin. Also lass das bitte sein. --jergen ? 15:18, 25. Mai 2015 (CEST)

Kats Karusellgefängnis

Die von Dir erneut eingefügten Kate Kategorie:Ehemaliges Gefängnis und Kategorie:Gefängnis (Vereinigte Staaten) sind IMHO nicht korrekt denn dort werden bestimmte (ehemalige) Gefängnisse gesammelt. Karussellgefängnis ist aber ein Bautyp und gehört da nicht rein -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 08:43, 31. Mai 2015 (CEST)

Hallo und danke für deine Meinungsäußerung. Ich sehe auch Kerker sowie Zuchthaus dort. Auch diese sind (kategorisch herausgehoben) als "ehemalig" qualifiziert. Da es ein reines US-Phänomen war, sollte es auch imho kategorisch so gekennzeichnet werden. Beste Grüße--Wheeke (Diskussion) 08:50, 31. Mai 2015 (CEST)

Amt Wildenburg

Hallo Wheeke, habe zu Amt Wildenburg BKL/BKS erstellt, damit hat sich das mit dem gelöschten (irreführenden) Link auf der Seite Evangelische Kirche (Sensweiler)erledigt. Grüße --Bueckler (Diskussion) 14:20, 7. Jun. 2015 (CEST)


Hallo, ..

bist Du Dir da sicher? - Der Geprügelte 13:11, 9. Jun. 2015 (CEST)

verlagert auf Artikeldisk--Wheeke (Diskussion) 18:12, 10. Jun. 2015 (CEST)

Perpetua und Felicitas

Die letzte Kategorisierung als Kategorie:Opfer einer Christenverfolgung ist immerhin formal korrekt gemäß Kategoriedefinition. Trotzdem ergibt sich das Problem, dass diese Kategorie in Kategorie:Person eingehängt ist. Die Definition ist also eigentlich widersprüchlich. Das hab ich nun in der Redaktion angesprochen. --$traight-$hoota {#} 11:10, 17. Jun. 2015 (CEST)

Karl-Borromäus-Kirche

Du hast den Artikel in die qs eingetragen, es ist aber unklar, was du genau meinst. Bitte dort (in der qs) antworten. --Hannes 24 (Diskussion) 14:13, 17. Jun. 2015 (CEST)

Bots

I apologize for sending this message in English.

You are receiving this message because a technical change may affect a bot, gadget, or user script you have been using. The breaking change involves API calls. This change has been planned for two years. The WMF will start making this change on 30 June 2015. A partial list of affected bots can be seen here: https://lists.wikimedia.org/pipermail/wikitech-l/2015-June/081931.html This includes all bots that are using pywikibot compat. Some of these bots have already been fixed. However, if you write user scripts or operate a bot that uses the API, then you should check your code, to make sure that it will not break.

What, exactly, is breaking? The "default continuation mode" for action=query requests to api.php will be changing to be easier for new coders to use correctly. To find out whether your script or bot may be affected, then search the source code (including any frameworks or libraries) for the string "query-continue". If that is not present, then the script or bot is not affected. In a few cases, the code will be present but not used. In that case, the script or bot will continue working.

This change will be part of 1.26wmf12. It will be deployed to test wikis (including mediawiki.org) on 30 June, to non-Wikipedias (such as Wiktionary) on 1 July, and to all Wikipedias on 2 July 2015.

If your bot or script is receiving the warning about this upcoming change (as seen at https://www.mediawiki.org/w/api.php?action=query&list=allpages ), it's time to fix your code!

Either of the above solutions may be tested immediately, you'll know it works because you stop seeing the warning.

Do you need help with your own bot or script? Ask questions in e-mail on the mediawiki-api or wikitech-l mailing lists. Volunteers at m:Tech or w:en:WP:Village pump (technical) or w:en:Wikipedia:Bot owners' noticeboard may also be able to help you.

Are you using someone else's gadgets or user scripts? Most scripts are not affected. To find out if a script you use needs to be updated, then post a note at the discussion page for the gadget or the talk page of the user who originally made the script. Whatamidoing (WMF) (talk) 21:03, 17. Jun. 2015 (CEST)

Stracke

Sachsen um 1000

Du hast eine Weiterleitung für Stracke (Wurst) nach der Ahlen Wurst angelegt. Das ist so aber nicht ganz richtig, da es die Stracke nicht nur in Nordhessen (Ahle Wurst) gibt, sondern auch im Eichsfeld (so eine besondere Art von Feldgieker, Südniedersachsen (Göttinger Stracke bei Börner-Eisenacher) und vermutlich auch in Nordthüringen gibt. Siehe auch: Stracke. Vielleicht läßt sich das ganze ja irgendwie verbinden oder es müßte jemand einen entsprechenden Artikel anlegen. Ich selber kenne die Stracke zwar kulinarisch, bin aber kein spezieller Wurstartikelschreiber.--79.214er (Diskussion) 14:42, 19. Jun. 2015 (CEST)

Eichsfeld, Nordhessen sowie Südniedersachsen sind tlw deckungsgleich. Vl ist das eine Erklärung.--Wheeke (Diskussion) 16:34, 19. Jun. 2015 (CEST)

Auf Wunsch eine 3M Hallo! Es ist scheinbar ein unendliches Thema. Und man muß wahrscheinlich auch sehr weit zurückgehen, um die Grundlagen zu kennen. Wenn man sich diese Karte anschaut, wird man 2 wichtige Rückschlüsse ziehen können. A) "Ostfalen" ist nicht nur ein Fantasiebegriff, sondern erklärt viele Ähnlichkeiten im östlichen Niedersachsen und Sachsen/Anhalts. B) "Nordhessen" ist kein traditioneller Kulturraum, sondern dort haben sich die drei großen Kulturräume der Sachsen/Thüringer und Franken überschnitten. Und dadurch kam es zum Kulturaustausch, sodaß sich vieles sowohl in Nordhessen als auch den Grenzgebieten wiederfindet, aber nicht in verschiedenen Grenzgebieten. Stracke ist dabei lediglich die "Wurstform", und stellt als Namensbestandteil eine Variante dar. Mein Fleischerbuch kennt den Begriff nur einmal, nämlich als "Stracke Ahle Worschd", wobei dort als Besonderheit erklärt wird, daß sie luftgetrocknet, und nicht geräuchert ist, was mich schon wieder mal widerlegt, und es doch als eigene Wurstsorte darstellt. Wenn ich spontan soviel schreiben kann, ist an einem Thema für gewöhnlich was dran^^. Darum habe ich dann doch das "Fachlexikon für Fleischer" vorgehlt. Demnach strack die Bedeutung "gerade, steif". Der Duden [1] nennt sogar noch 2 weitere Bedeutungen, da besteht also eine Ergänzungsbedarf für die BKL. Die "Stracke" gehört jedoch gemäß Duden nicht zum Deutschen Wortschatz, ist damit also für sich nicht lemmarelevant. Das Fleischerlexikon nennt nämlich auch nur wieder die "Stracke Ahle Worschd". Und nun kenne ich die Region ja auch etwas, und halte es durchaus für wahrscheinlich, daß eine Verkürzung auf "Stracke" in der Umgangssprache üblich ist. Im Übrigen nennt das Sprachlexikon "Der Kluge" auch nur strack als zu erklärendes Wort. Und als letzte "Kompetenzstelle" betrachte ich dann noch den Förderverein für die Nordhessische Ahle Wurscht. Aber auch die schreiben zum Problem lediglich "Die geraden Würste im mittelstarken Rinderdarm sind “Stracke” oder “Hammerstiele”." - was noch eine Einschränkung ist, das nicht jede Ahle Wurscht als Stracke bezeichnet wird. Göttinger Stracke ist wegen dem Schutz artikelrelevant, hat also mit der Problematik nicht wirklich was zu tun. Ein Sammelartikel Stracke (Wurst) ist aus diesen Gründen wünschenswert, aber eine Weiterleitung schadet vorerst auch nicht.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:07, 19. Jun. 2015 (CEST)

Jubiläumsbrunnen

Es wäre nett, wenn du nach einer Verschiebung auch die Links anpasst, siehe Spezial:Linkliste/Jubiläumsbrunnen. --Atamari (Diskussion) 08:49, 26. Jun. 2015 (CEST)

Mit Verlaub heute morgen 07:32–07:40 vollzogen. Benutzerseiten etc. sind ausgenommen.--Wheeke (Diskussion) 12:57, 26. Jun. 2015 (CEST)
unterlassen #1: [2]
unterlassen #2: [3]
unterlassen #3: [4]
unterlassen #4: [5]
unterlassen #5: [6]
So, ich habe hinter dir her aufgeräumt. DANKE. --Atamari (Diskussion) 13:43, 26. Jun. 2015 (CEST)

Kategorie:Römisch-katholische Theologie

… ist eine Kategorie zur Wissenschaft. Dort werden aber keine Themen eingeordnet, die in der Wissenschaft behandelt werden. Dafür gibt es u.a. Kategorie:Glaube und Dogma (römisch-katholische Kirche). Das Benennungsschema finde ich zwar auch nicht gerade berauschend, ermöglichst aber zumindest schon mall eine begriffliche Unterscheidung. --$traight-$hoota {#} 15:53, 29. Jun. 2015 (CEST)

ja und dann finde grad noch Kategorie:Katholische Theologie. Obendrein bar jeder Katdef. In der Tat nicht gerade berauschend...--Wheeke (Diskussion) 18:16, 29. Jun. 2015 (CEST)
Die ganzen katholisch-Kategorien sind eh Käse. --$traight-$hoota {#} 00:08, 30. Jun. 2015 (CEST)