Benutzer Diskussion:Zapane/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

INTRIGIERT - natürlich! Danke. uka

Klaviersonate[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Schau doch mal auf der Klaviersonaten-Seite, ich habe mich bemüht, das ganze, wie in eurer dortigen Diskussion gewünscht, ein wenig zu systematisieren.

Für Rückmeldungen dazu dankt--Mark.heinzel 10:47, 4. Apr 2006 (CEST)

-

Impfparasitismus[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hab deinen Artikel wegen Theoriefindung nach einem Schnelllöschantrag gelöscht. Der Begriff ist mit Sicherheit nicht etabliert, vgl. Google. Grüße --Engie 21:32, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nikolaus Harnoncourt[Quelltext bearbeiten]

Die alte Diskussion habe ich - erst jetzt - mit Verwunderung gelesen. Wieso die Erwähnung einer Tatsache schaden soll, begreife ich nicht ganz, entspreche aber dem Wunsch. Wenn man ein Geburtstdatum nicht weiß, ist es schwer, einen Wunsch nach dem 70. Geburtstag zu erfüllen, smile. Einen deutschen Artikel gibt es seit 2007. --Gerda Arendt 15:11, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Dass es nützt, glaub ich auch nicht. Ich denke aber, jeder hat ein Recht auf die Nichtverbreiteung von Tatsachen seines Privatlebens (nicht: Verbreitung von falschen Tatsachen). Selbst auf Harnoncourts eigener Homepage fehlt der Name der Tochter. --Zapane 15:20, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Gemeine Stechmücke[Quelltext bearbeiten]

das macht so keinen sinn. die en redirectet den artnamen auf den gattungsnamen, was offensichtlich falsch ist. außerdem wirst du so den bots auf ewig hinterherarbeiten müssen. lg, --kulacFragen? 18:26, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Was soll daran falsch sein? Wenn es keinen Art-Artikel gibt, ist die nächstgelegene Information eben der Gattungsartikel. Falsch ist es, wenn bots solche links entfernen weil ihre Eigner von zu einfachen Annahmen. Siehe: Benutzer_Diskussion:JAn_Dudík#JAnDbot --Zapane 15:51, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
nein, wenn es keinen artartikel gibt, gibt es auch kein interwiki. das macht ja keinen sinn...wenn es keinen artikel zu berlin gibt, führt der link nach deutschland? --kulacFragen? 17:17, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Sorry, das ist ein blödsinniger Vergleich. Wenn es keinen Artikel zu einem bestimmten Berliner Stadtteil gibt, weil alle Stadtteile im Hauptartikel Berlin abgehandelt werden, dann führt der Link eben zum Hauptartikel. Es ist Unfug, zu glauben alle Wikis hätten die exakt gleiche Struktur. Interwiki-links sind dazu da um korrespondierende INFORMATIONEN in einer anderen Sprache zu finden, nicht um den exakt 1:1 korrespondierenden Artikel, den es nicht immer geben muss oder kann, zu finden. Was machst du bei zB: Concertos_pour_violoncelle_de_Haydn und 1._Cellokonzert_(Haydn) sowie 2._Cellokonzert_(Haydn)? --Zapane 11:04, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
und wenn du mir jetzt auch nur ein wort im artikel englischen artikel über culex findest, das informationen über culex pipiens enthält, geb ich dir recht. du kannst hier von der größeren gruppe nicht auf die kleinere schließen, denn im artikel sind nur informationen drinnen, die für die gesamte gattung gelten und nicht für die einzelnen arten und schon gar nicht für c. pipiens. lg, --kulacFragen? 11:50, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Liste der größten Inseln der Erde[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zapane, die Nachkommastellen bei Adelaide Island und Teneriffa habe ich gesetzt, damit die Tabelle besser sortiert werden kann. Wenn Du sie rausnimmst, müsstest Du auch die Spalte "Rang" abändern. Es gibt dann nämlich 2 Inseln mit 4463 km² bzw. 2034 km² und es müsste somit auch 2x der Rang 125 bzw. 203 vergeben werden. Was natürlich auch eine Änderung bei allen folgenden Rängen bedeuten würde. VG --SaibotR 10:49, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wenn man sich die Artikel zu den Inseln ansieht, hat man den Eindruck, dass die Größen bei weitem nicht so exakt bekannt sind und man daher auch nicht exakt sagen kann, welche die jeweils größere ist. Misool zb. 2034-2041 km², da hilft eine Kommastelle mehr bei Teneriffa einfach nix. Die Ränge hab ich korrigiert. Es ist aber üblich, bei gleichen Rängen dahinter einen auszulassen, so dass sich für die Nachfolgenden nichts ändert. --Zapane 12:05, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Lies Dir mal die Einleitung durch, dann siehst Du, wie ich zu den Zahlen gekommen bin. Bei mehreren Größenwerten musste ich mich für einen entscheiden. Man könnte ironischerweise schon sagen, wenn es 5 Quellen für einen Wert gibt, stehen dort 6 verschiedene Werte. Ich hab's mir aber nicht leicht gemacht und wirklich alle Artikel und Listen in sämtlichen Sprachen durchgeforstet. Hat ein paar Monate gedauert aber das Ergebnis ist das bestmögliche, wenn man nur WP-Artikel als Quelle hinzuzieht. Mit der Nummerierung der nachfolgenden Ränge hast Du recht. Da ändert sich nix. Mein Fehler. --SaibotR 15:33, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Die Liste ist ein tolle Sache und ich schätze die darin investierte Mühe durchaus. Es hat nur keinen Sinn, die Größen in einer um mehrere Größenordnungen unterschiedlichen Genauigkeit anzugeben, weil sie das unvergleichbar macht. Gerade Teneriffa/Misool ist ein phantastisches Beispiel dafür: Aus der Angabe 2.034,38 km² (aus dem Artikel) lässt sich schliessen, dass die wahre Größe wohl zwischen 2.034,3750 und 2.034,3849 km² liegt, also eine Unsicherheit von ca. 0,01 km² (wenn die suggerierte Genauigkeit stimmt). Bei Misool wird aber angegeben 2034 oder 2041 km², dh wir müssen vermuten, dass die wahre Größe wohl zwischen 2030 und 2045 km² liegt, eine Unsicherheit von 15 km². Das ist das 1500-fache der Unsicherheit der anderen Insel. Da die wahre Größe der einen Insel auf jeden Fall innerhalb der Messunsicherheit der anderen Insel liegt, ist es nicht möglich, aus diesen Werten herauszulesen, welche Insel größer als die andere ist. Daher sollten die Größenangaben durch die vorgebliche Genauigkeit diese Vergleichsmöglichkeit auch nicht suggerrieren, diese Inseln sind eben im Rahmen der Messgenauigkeit "gleich" groß, was ja nicht unbedingt ein Schaden ist. --Zapane 20:21, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Liste der Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zapane, ich sage mal bescheid, dass ich einen LA gestellt habe. Gruß -- wtrsv 23:19, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten