Bethwell Birgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bethwell Birgen


bei den Hallenweltmeisterschaften 2016 in Portland

Nation Kenia Kenia
Geburtstag 6. August 1988 (35 Jahre)
Karriere
Disziplin Mittel- und Langstreckenlauf
Status zurückgetreten
Karriereende 2022
Medaillenspiegel
Hallenweltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Logo der World Athletics Hallenweltmeisterschaften
Bronze Birmingham 2018 3000 m
letzte Änderung: 16. Mai 2024

Bethwell Birgen (* 6. August 1988) ist ein ehemaliger kenianischer Leichtathlet, der im Mittel- und Langstreckenlauf an den Start ging. Seinen größten Erfolg feierte er mit dem Gewinn der Bronzemedaille über 3000 Meter bei den Hallenweltmeisterschaften 2018 in Birmingham.

Sportliche Laufbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bethwell Birgen trat zu Beginn seiner Karriere im Mittelstreckenlauf an und wurde 2012 in 3:31,17 min Dritter im 1500-Meter-Lauf bei der Doha Diamond League. Zuvor schied er bei den Hallenweltmeisterschaften in Istanbul mit 3:42,72 min im Vorlauf aus. Im September wurde er auch beim Memorial van Damme in Brüssel in 3:32,24 min Dritter. Im Jahr darauf erreichte er bei den Weltmeisterschaften in Moskau das Halbfinale und schied dort mit 3:37,37 min aus. 2014 belegte er bei den Hallenweltmeisterschaften in Sopot in 3:40,66 min den achten Platz und 2016 schied er bei den Hallenweltmeisterschaften in Portland mit 3:49,35 min im Vorlauf aus. 2017 wurde er bei der Doha Diamond League in 3:32,27 min Dritter über 1500 Meter und im Jahr darauf gewann er bei den Hallenweltmeisterschaften in Birmingham in 8:15,70 min die Bronzemedaille im 3000-Meter-Lauf hinter den Äthiopiern Yomif Kejelcha und Selemon Barega. 2019 wurde er bei der Doha Diamond League in 3:33,12 min erneut Dritter und 2022 beendete er seine aktive sportliche Karriere im Alter von 34 Jahren.

Persönliche Bestzeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1500 Meter: 3:30,77 min, 19. Juli 2013 in Monaco
    • 1500 Meter (Halle): 3:34,62 min, 19. Februar 2015 in Stockholm
  • Meile: 3:50,42 min, 1. Juni 2013 in Eugene
    • Meile (Halle): 3:54,82 min, 26. Januar 2019 in Boston
  • 3000 Meter: 7:32,48 min, 27. August 2016 in Saint-Denis
    • 3000 Meter (Halle): 7:34,12 min, 29. Januar 2021 in Karlsruhe
  • 5000 Meter: 13:04,66 min, 22. Mai 2016 in Hengelo

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Bethwell Birgen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien