Bistum Palmira

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bistum Palmira
Karte Bistum Palmira
Basisdaten
Staat Kolumbien
Metropolitanbistum Erzbistum Cali
Diözesanbischof Rodrigo Gallego Trujillo (ernannt)
Emeritierter Diözesanbischof Edgar de Jesús García Gil
Gründung 17. Dezember 1952
Fläche 4976 km²
Pfarreien 49 (2021 / AP 2022)
Einwohner 885.600 (2021 / AP 2022)
Katholiken 795.000 (2021 / AP 2022)
Anteil 89,8 %
Diözesanpriester 78 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 8 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 9244
Ständige Diakone 6 (2021 / AP 2022)
Ordensbrüder 13 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 201 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral de Nuestra Señora del Rosario del Palmar
Anschrift Calle 30 N. 29-79
Palmira, Valle
Colombia
Bistumswappen

Das Bistum Palmira (lat.: Dioecesis Palmiranus, span.: Diócesis de Palmira) ist eine in Kolumbien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Palmira.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Bistum Palmira wurde am 17. Dezember 1952 durch Papst Pius XII. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Popayán und des Bistums Cali errichtet. Am 29. Juni 1966 gab das Bistum Palmira Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Buga ab. Das Bistum Palmira ist dem Erzbistum Cali als Suffraganbistum unterstellt.

Bischöfe von Palmira[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Bikstum Palmira – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kathedrale in Palmira