Bistum Sumbe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bistum Sumbe
Basisdaten
Staat Angola
Metropolitanbistum Erzbistum Luanda
Diözesanbischof Firmino David
Gründung 1975
Fläche 58.698 km²
Pfarreien 22 (2020 / AP 2021)
Einwohner 1.941.500 (2020 / AP 2021)
Katholiken 649.022 (2020 / AP 2021)
Anteil 33,4 %
Diözesanpriester 49 (2020 / AP 2021)
Ordenspriester 9 (2020 / AP 2021)
Katholiken je Priester 11.190
Ordensbrüder 13 (2020 / AP 2021)
Ordensschwestern 83 (2020 / AP 2021)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Sé Catedral de Nossa Senhora da Conceição
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Das Bistum Sumbe (lat.: Dioecesis Sumbensis) ist eine in Angola gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Sumbe.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Papst Paul VI. gründete das Bistum Ngunza mit der Apostolischen Konstitution Qui provido Dei am 10. August 1975 aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Luanda, dem es auch als Suffragandiözese unterstellt wurde.

Den Namen Bistum Novo Redondo nahm es am 3. Februar 1977 an. Am 22. Oktober 2006 nahm es den aktuellen Namen an.

Ordinarien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bischof von Ngunza[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bischöfe von Novo Redondo, ab 2006 von Sumbe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]