C. W. Burg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

C. W. Burg (geboren als Carl Wilhelm Grube, 7. Juli 1885; gestorben 27. September 1957 in München) war ein deutscher Synchronsprecher.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über C. W. Burg ist nur wenig bekannt. Er gehörte zu den vielbeschäftigten Synchronsprechern vor 1945. Dabei war er auch als Dialogbuchautor und Regisseur tätig.

Burg stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.[1]

Auch nach dem Zweiten Weltkrieg war er, vor allem als Regisseur und Autor, in der Synchronisation beschäftigt.[2] In Ladykillers (1955) sprach er die Rolle des Major Claude Courtney, bei Zwölf Uhr mittags führte er 1953 bei der Berliner Synchron die Synchronregie.

Synchronarbeiten (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sprecher bei Hörspielen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Burg, C. W. In: Theodor Kellenter: Die Gottbegnadeten. Hitlers Liste unersetzbarer Künstler. Kiel: Arndt, 2020. ISBN 978-3-88741-290-6, S. 280.
  2. Polizeiinspektor Vargas, Die vergessenen Filme