COSAFA Cup 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
COSAFA Cup 2006
2006 COSAFA Castle Cup
Anzahl Nationen 13 (4 Endrundenteilnehmer)
Meister Sambia Sambia
Austragungsorte Lusaka, Harare
Eröffnung 19. August 2006
Endspiel 21. Oktober 2006
Tore 34
Torschützenkönig Angola Akwá, 3 Tore

Die zehnte Ausgabe des COSAFA-Cups, offiziell COSAFA Castle Cup 2006, fand vom 19. August bis zum 21. Oktober 2006 in Lusaka und Harare statt. Vier Mannschaften aus dem süd-afrikanischen Raum spielten hier um den Titel des Südafrikameisters. Sambia gewann seinen dritten Titel. Die Vorrunde fand vom 26. April bis zum 23. Juli in Botswana, Lesotho und Namibia statt.

Spielmodus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Endrunde des Turniers war der Titelverteidiger Simbabwe automatisch qualifiziert. Die restlichen 12 Teilnehmer spielten in drei Gruppen, dessen Sieger sich für die Endrunde in Simbabwe qualifizierte. Die Gruppenränge wurden durch Austragen eines Halbfinales entschieden, deren Gewinner ein Gruppenfinale und deren Verlierer ein Spiel um Platz 3 ausspielten.

Vorrunde/Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gruppe A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Spiele der Gruppe A fanden am 26. und 30. April 2006 in Maseru in Lesotho statt. Gastgeber Lesotho unterlag im Finale gegen den Favoriten Angola.

Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

26. April 2006
Angola Angola Mauritius Mauritius 5:1 (2:1)
26. April 2006
Mosambik Mosambik Lesotho 1987 Lesotho 0:0, 4:5 n. E.

Spiel um Platz 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

30. April 2006
Mauritius Mauritius Mosambik Mosambik 0:0, 4:5 n. E.

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

30. April 2006
Lesotho 1987 Lesotho Angola Angola 1:3 (0:0)

Gruppe B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Spiele der Gruppe B fanden am 20. und 21. Mai 2006 in Gaborone in Botswana statt. Gastgeber Botswana siegte im Gruppenfinale gegen den Favoriten Südafrika.

Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20. Mai 2006
Botswana Botswana Madagaskar Madagaskar 2:0 (0:0)
20. Mai 2006
Eswatini Swasiland Sudafrika Südafrika 0:1 (0:1)

Spiel um Platz 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

21. Mai 2006
Madagaskar Madagaskar Eswatini Swasiland 0:2 (0:0)

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

21. Mai 2006
Sudafrika Südafrika Botswana Botswana 0:0, 5:6 n. E.

Gruppe C[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Spiele der Gruppe C fanden am 22. und 23. Juli 2006 in Windhoek in Namibia statt. Sambia konnte sich in der Gruppe gegen Malawi und die Seychellen durchsetzen.

Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

22. Juli 2006
Malawi 1964 Malawi Sambia Sambia 1:3 (1:0)
22. Juli 2006
Seychellen Seychellen Namibia Namibia 1:1, 4:2 n. E.

Spiel um Platz 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

23. Juli 2006
Namibia Namibia Malawi 1964 Malawi 3:2 (1:1)

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

23. Juli 2006
Sambia Sambia Seychellen Seychellen 2:0 (2:0)

Endrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Halbfinalbegegnungen fanden in Lusaka und Harare statt.

19. August 2006
Sambia Sambia Botswana Botswana 1:0 (0:0)
27. September 2006
Simbabwe Simbabwe Angola Angola 1:2 (0:1)

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Finale fand in Lusaka statt.

21. Oktober 2006
Angola Angola Sambia Sambia 0:2 (0:0)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Offizielle Webpräsenz (Memento vom 24. Februar 2009 im Internet Archive)
  • COSAFA Cup 2006 bei RSSSF, abgerufen am 3. September 2020 (englisch).