Diskussion:1q21.1-Deletionssyndrom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von SpelgroepPhoenix in Abschnitt Übersetzungsprobleme und Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übersetzungsprobleme und Belege

[Quelltext bearbeiten]

Die Übersetzung weist erhebliche Fehler auf. Das kann so auf keinen Fall bleiben. Ein paar grobe Sachen habe ich schon umformuliert. Der Lizenz sollte durch die Versionsgeschichte der en und nl Version Genüge getan sein. Die Formulierungen müssen aber komplett durchgesehen und ggf. korrigiert werden. Die letzten Abschnitte sind bislang ohne Einzelnachweise. Da dies nicht mein Fachgebiet ist, ist jede Hilfe willkommen, zumal im Moment eine LD läuft.--Hic et nunc disk WP:RM 10:36, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

"Das 1q21.1-Deletionssyndrom ist ein seltenes Syndrom, welches durch eine Deletion eines etwa 1,35 Millionen Basenpaare langen Stücks auf dem menschlichen Chromosoms 1, an der Stelle 1q21.1, verursacht wird." Hier stimmt etwas nicht. Das Satzteil "...eine Deletion eines etwa 1,35 Millionen Basenpaare..." ist nicht richtig. Es gibt in 1q21.1 Deletionen die nur 200.000 Basenpaare gross sind und dann gibt es bereits ganz grossen Probleme. Der groesste Deletion ist 5,5 Millionen Basenpaare. Es ist nicht zu sagen wie gross ein Deletion sein soll. Vielleicht reicht ein Punktdeletion schon. SpelgroepPhoenix 22:09, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten