Diskussion:470er Jolle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Alchemist-81 in Abschnitt Quotient
Zur Navigation springen Zur Suche springen

470er Klasse[Quelltext bearbeiten]

Ich finde man sollte prezieser angeben wie groß und welche breite das boot hat´ich konnte das aus der tabelle leider nicht entziffer (nicht signierter Beitrag von 91.3.209.245 (Diskussion) 17:49, 17. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Quotient[Quelltext bearbeiten]

Bootsmasse m (vulgo Gewicht) und Fläche A können nicht unmittelbar verglichen werden, weil Äpfel und Birnen. Ihr Verhältnis m/A oder vielleicht besser A/m jedoch für unterschiedliche Bootstypen. --Helium4 (Diskussion) 14:11, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Korrekterweise wäre hier die Segeltragzahl anzugeben, was mittels folgender Formel berechnet wird (S ist die Segelfläche, V die Verdrängung):
Die Verdrängung hängt von der Masse des Schiffes ab. Insofern kann (vereinfacht) gesagt werden, dass die Jolle im Verhältnis zu ihrer Masse (für Laien Gewicht) eine relativ hohe Segelfläche hat, genau so wie man bei einem Sportwagen sagen würde, dass er viele PS bei geringem Gewicht hat. Ich plädiere dafür, das lieber allgemein verständlich zu schreiben, als sich in den technischen Details zu verlieren. Ggf. kann man ja einen Querverweis auf den entsprechenden wikipedia-Artikel einfügen. P.S.: Die Segeltragzahl des 470ers wäre 7,2, allerdings ohne Crewgewicht und ohne Berücksichtigung der verminderten Verdrängung in Gleitfahrt. --Alchemist-81 (Diskussion) 19:19, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten