Diskussion:AV-Link

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von J-g-s in Abschnitt hdmi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Schreibweise des Lemmas weicht von der im Text ab (kleines vs. großes L). Welches ist die korrekte? --Hydro 11:01, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

AV.link ist korrekt, siehe [1]. Korrigiert -- 3247 (D) 11:56, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Funktion unklar

[Quelltext bearbeiten]

Die Funktion von av.link ist unklar. Dem Zusammenschalten blabla dient auch ein einfaches Kabel mit Cinch-Stecker und Composite Signal. Wo ist der Unterschied und welche Zusatzfunktionen werden implementiert? Thyl Engelhardt 213.70.217.172 13:24, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Soweit ich weiß, wird übertragen welcher Fernsehkanal angeschaut wird. --84.153.84.211 16:43, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Bei einer Änderung eines gespeicherten Programmplatzes, wird der Fernsehkanal im anderem Gerät automatisch (auf dem selben Programm-Platz) übernommen.
(Bei mir hatte dies zwischen Video-Rekorder und Fernsehgerät nur in einer Richtung funktioniert.) -- 94.136.16.242 09:22, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hat nix mit Cinch oder Fernsehkanal zu tun, geht meist nur über SCART J-g-s 10:49, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

hdmi

[Quelltext bearbeiten]

http://www.consumer.philips.com/c/fernseher-5000-serie/5000er-serie-26-zoll-66-cm-tv-mit-dvb-t-c-full-hd-1080p-26pfl5604h_12/prd/de/ -->technische daten --> anschlußmögl.

=> easylink bei hdmi? muss dann auch irgendwie dital möglich sein oder ist das hier was ganz anderes? Chpfeiffer 00:31, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ist selbst bei SCART digital, aber langsam. Bei HDMI wird was ähnliches verwendet, aber vielleicht I2C wie beim VGA-Stecker? weiß nicht... J-g-s 10:51, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten