Diskussion:Abnorme Schwerkraft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Rainald62 in Abschnitt Unverständlich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erster Satz? Beispiel?

[Quelltext bearbeiten]

Im ersten Satz, genauer: im Relativsatz nach "..., der ..." fehlt ein Verb. So wie er dasteht, ergibt der Satz keinen Sinn.

Außerdem wäre ein Beispiel notwendig, damit man auch begreift, was damit gemeint ist. --Pyrrhocorax (Diskussion) 02:03, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Themenfremdes und unbelegtes

[Quelltext bearbeiten]

[1] es handelt sich hier um einen medizinischen Fachausdruck - Privattheorien, ob dieser angebracht ist, oder nicht, sind WP:TF. Welche Quellen nach WP:Q thematisieren dies nach WP:Q? --GiordanoBruno (Diskussion) 14:16, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Die Verwendung im Katalog ist keine Definition. Auf eine Definition aus einem med. Lehrbuch, die nicht die physikalische Bedeutung meint, bin ich gespannt. Bis dahin ist "Schwerkraft" ein physikalischer Begriff und "abnorm" ein Allerweltswort. Der physikalische Begriff ist für die hier erwartete Leserschaft erläuterungsbedürftig, erfordert aber über die verlinkten Artikel hinaus keine Nachweise. --Rainald62 (Diskussion) 14:37, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten
"Die hier erwartete Leserschaft" kommt zum Artikel, weil sie wissen will, was abnorme Schwerkraft bedeutet. Ausführungen zur Mechanik sind an dieser Stelle nur eins: ein klassischer Fall von Besserwisserei und nicht zum eigentlichen Thema gehörig. --GiordanoBruno (Diskussion) 14:51, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Was "abnorme Schwerkraft" medizinisch anders als physikalisch bedeutet, hast Du immer noch nicht belegt. Vielleicht muss der Artikel ja ganz gelöscht werden.
Vielleicht aber interessiert die Leserschaft bloß, was das Wort "abnorm" hier soll. "Stärker als normal", nicht "anders als normal", das wird hoffentlich deutlich. --Rainald62 (Diskussion) 15:33, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ja, klar. Ich beantrage eine 3M. --GiordanoBruno (Diskussion) 15:38, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten

3M: Die Auswirkungen von Beschleunigungen sind zwar lokal nicht von denen der Gravitation zu unterscheiden. Daraus kann allerdings nicht geschlossen werden, die beiden Phänomene wären "wesensgleich". Insbesondere gibt es bei Beschleunigungen immer ein Inertialsystem, in dem die Metrik flach ist. Die Krümmung des Raums durch Gravitation lässt sich dagegen nicht weg-transformieren. Es ist auch nicht so, dass grundsätzlich zwischen "natürlichem Schwerefeld" und "künstlicher Beschleunigung" unterschieden würde. Gegenbeispiele sind Zentrifugen, deren Wirkung auf Proben üblicherweise als "Schwerefeld" bezeichnet wird. Im übrigen ist das hier ein Artikel zu einem medizinischen Fachwort. Die Darstellung von Subtilitäten verwandter physikalischer Begriffe sind Gegenstand ihrer jeweiligen Hauptartikel. Dafür haben wir Wikilinks.---<)kmk(>- (Diskussion) 03:10, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ergänzend: Ein "gravitatives Schwerefeld" ist eine Bezeichnung, bei der man nur raten kann, was gemeint ist. Denn die durch Schwerefelder wirkende Kraft ist bekanntlich die Summe aus der lokalen Gravitationskraft und den Trägheitskräften durch Bewegung auf gekrümmter Bahn. Ebenso unklar ist, was eine "künstliche Beschleunigung" sein soll. Gibt es auch "natürliche Beschleunigung"? Ich habe daher den Satz entfernt, der diese beiden Bezeichnungen im Sinne einer Erklärung einsetzt. Dass die Bezeichnung "abnorme Schwerkraft" in der Physik unüblich ist, benötigt ohnehin keine weitere Erläuterung.---<)kmk(>- (Diskussion) 00:27, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten

3M Das ist kein medizinischer Fachbegriff, sondern eine schlechte Übersetzung eines mißungenen Versuchs seitens der Ärzteschaft, physikalische Effekte zu umschreiben. Der Begriff ist eine peinliche Lachnummer. Man könnte versuchen darzulegen, was eigentlich gemeint ist, aber es wird kaum möglich sein, das mit Quellen zu belegen. Beschränkt man sich auf das belegbare, bleibt nur ein Wörterbuchartikel. Falls die Physik diesen Begrif kennt, könnten die etwas dazu schreiben. --94.219.8.143 16:16, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten

3.M @Benutzer:KaiMartin <)kmk(>: Die Beschreibung von A. G. im Lemma scheint jetzt allgemein verständlich. Die strittige Angelegenheit wird wohl durch die Erwähnung der "Physik" auch entschärft. Aber So geht das nicht ! Einfach einen dort nötigen, erklärenden Zusatz zu löschen (egal mit welcher Begründung auch immer). Das ist nicht konstruktiv ! Du scheinst der "Physiker" hier zu sein. Also formuliere genehm, anstatt so wie gestern abend, zu zerstören (z.B.: Beschleunigung - Kraft). Bin dann wieder weg. Grüße (ios) (Diskussion) 08:08, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Wer nicht weiß, was Schwerkraft ist, dem wird im Artikel Schwerkraft geholfen. Hier ist ganz sicher nicht der richtige Ort um das zu wiederholen. Der Begriff "abnorme Schwerkraft" ist dagegen in der Physik unbekannt. Das ist alles, was es dazu aus physikalischer Sicht zu sagen gibt. Die entfernten Sätze waren sachlich nicht haltbar, im Sinne von noch nicht einmal falsch.---<)kmk(>- (Diskussion) 16:40, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hä?

[Quelltext bearbeiten]

Unabhängig von der aktuellen Diskussion würde mich interessieren, welche Existenzberechtigung die Klasse W49 hat. Bis W46 kann ich dieser Liste folgen, danach endet mein Vorstellungsvermögen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 19:50, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Aber sie existiert - allzuviel Logik würde ich da nicht reininterpretieren. Ich kann mir vorstellen, dass die James-Bond-Szene, in der er fast in einer Astronauten-Zentrifuge umkommt, was für diese Klasse wäre. :-) --GiordanoBruno (Diskussion) 20:48, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ich weiß nicht, inwieweit folgende Quelle zitierfähig ist:

Demnach geht es um hohe Beschleunigungen, die länere Zeit auf den Körper wirken. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 22:44, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ähem, hast Du das ganz klein gedruckte am unteren Rand der Seite gelesen? Soweit waren wir schon mal ... --88.68.27.134 01:17, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten
OK. Ich bin durch dritte Meinung hierhergekommen. Im jetzigen Zustand kann der Artikel jedenfalls nicht bleiben. Entweder man erklärt OMA-gerecht was gemeint ist, oder man dokumentiert, dass die Mediziner ihre eigene Wissenschaft nicht verstehen. Wenn der Medizinstudent es nicht versteht, hat er seine Professor zu fragen und wenn der es nicht versteht muss es halt bis zur WHO eskaliert werden. Es hat ja irgendwann mal eine Kommission gegeben, die das erarbeitet hat und die (hoffentlich) ihre Wissensfindung dokumentiert. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:02, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Unverständlich

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal den Baustein unverständlich gesetzt. Im Gegensatz zur üblichen Verwendung ist hier nicht nur der Artikel, sondern das ganze Thema unverständlich. Wenn es keine zitierfähigen Beispiele für die Verletzungsart gibt kann auch das entsprechend aufgegriffen werden und im Artikel thematisiert. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:59, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Das verstehe ich jetzt nicht. Wo steht denn, dass es keine Beispiele gibt? Weil uns keine bekannt sind? Das "nicht Wissen" der Wikipedia-Autoren ist doch kein Maßstab. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:12, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Wenn es Beispiele gibt ist der Baustein auch ok. Denn ich verstehe das Thema ohne Beispiele nicht. Übrigens kann man Scharfkantiges Papier, Mistgabel und tiergezogene Landmaschine durchaus als Beispiele interpretieren. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:38, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Im Rahmen der ICD-10 ist die "abnorme Schwerkraft" bereits auf der gleichen Stufe wie "scharfkantiges Papier", oder die "Mistgabel". Da diese Wortkombination außerhalb dieses spezifischen Medizinkatalogs offenbar nicht verwendet wird, ist jeder Versuch hier ein konkretes Beispiel anzugeben automatisch Theoriefindung und damit unerwünscht. Also bleibt der Begriff hier eben auf das beschränkt, was der ICD-Katalog hergibt. Meine bevorzugte Lösung für diese Unschönheit hatte ich schon damals in der zweiten Löschdiskussion vorgeschlagen: Eine Einarbeitung in den Artikel ICD-10 und das Lemma hier wird zu einer Weiterleitung zum entsprechenden Abschnitt dort. Gibt es starke Gründe, die dagegen sprechen? ---<)kmk(>- (Diskussion) 23:42, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Mach mal einen Vorschlag, wie das dort aussehen könnte, und erwarte Zustimmung von mir. --Rainald62 (Diskussion) 01:50, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten