Diskussion:Advanced Measurement Approach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Marinebanker in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

AMA Fachverband für Sensorik e.V.[Quelltext bearbeiten]

Es gibt auch den AMA fachverband. AMA ist ein Fachverband für Sensorik e.V. und wurde 1980 als AMA Arbeitsgemeinschaft Messwertaufnehmer e.V. gegründet. Heute hat AMA über 400 Mitglieder, sie erfassen die ganze Wertschöpfungskette der Sensorik. Vielleicht sollte dies vermerkt werden. --TyborBe1 10:52, 18. Apr 2006 (CEST)

Ja, dann sollte für AMA eine entsprechende Auswahl erstellt werden. Ich weis aber weder wie das geht, noch habe ich Ahnung von diesem Fachverband, sodass ich etwas sinnvolles dazu schreiben könnte ^^

Aber vielleicht findet sich ja Jemand, der zumindest die Auswahlseite dazu einmal erstellt...

--Matthias nordwig 16:31, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Rechtschreibung[Quelltext bearbeiten]

"Operationelle Risiken" ist ein Eigenname --Matthias nordwig 19:04, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

... für die Verschiebung auf ein für Laien merkbares und assoziierbares Lemma. --LaPutaMadre 14:52, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

tja, nur war die Verschiebung falsch, weil es sich bei Advanced Measurement Approach um einen im Deutschen etablierten Fachbegriff handelt, siehe [1] vs. [2]. Daher zurück auf ursprüngliches und richtiges Lemma. Gruß --Rax post 15:36, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Die Solvabilitätsverordnung spricht von "fortgeschrittenen Messansätzen" (Plural!), in der Praxis spricht man soweit ich das sehe von "AMA" (als Wort gesprochen, nicht als drei einzelne Buchstaben). Egal, wo es steht, Hauptsache die Weiterleitungen existieren. -- Marinebanker 22:52, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten