Diskussion:American Football/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Pistnor in Abschnitt Der Satz kann nicht stimmen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gefahren

Gerade wurde der AF in der Halbzeitpause des Superbowls auf der ARD in einem Bericht ziemlich angegriffen, weil es so viele Verletzungen gibt und viel mit Medikamenten gearbeitet wird. Besonders extrem seien die Gehirnerschütterungen die zu starken Veränderungen der Hirn führen und Demenz verursachen, wie eine amerikanische Forscherin offenbarte.87.166.235.102 02:27, 8. Feb. 2010 (CET)

Ja. Ich wollte auch gerade Fragen, ob man nicht einen Absatz zu Gesundheitsgefahren hinzufügen sollte. en hat sogar einen eigenen Artikel: en:Health issues in American football. --Jarlhelm 18:15, 8. Feb. 2010 (CET)

Varianten

Canadian Football ist doch keine Variante des American Football. Beide Sportarten entwickelten sich unabhängig voneinander aus dem Rugby. --78.54.130.167 08:52, 15. Feb. 2010 (CET)

"weltweit populärste Sportveranstaltung"

ist der Superbowl sicher nicht - schon allein weil nur verhältnismäßig wenige Menschen "auf der Welt" die komplexen Regeln verstehen. Die populärste Veranstaltung weltweit gemessen nach allgemeinem Interesse und belastbaren Zuschauerzahlen ist noch immer mit Abstand die FIFA-Weltmeisteschaft; das populärste Einzelereignis überhaupt ist deren Finale, welches 2006 offiziell von ca. 750 Millionen (http://de.fifa.com/aboutfifa/marketing/factsfigures/tvdata.html), inoffiziell von ca. 1 Millarde Menschen gesehen wurde. Dem gegenüber stehen knapp 100 Millionen Zuschauer beim Superbowl 2008. Das sind also nur 1/7 bis 1/10 der Menge. Bei aller Sympathie für Football ist das nun wirklich ein kleines bisschen weniger "populär". Es wäre schön, wenn man das - wie in Superbowl selbst - wahrheitsgemäß umformulieren könnte in "einer der populärsten" oder "in Nordamerika populärsten" etc. pp. Danke! 82.83.55.99 05:24, 7. Jul. 2010 (CEST)

Es heißt im Artikel ja auch "weltweit populärste jährliche[!] Sportveranstaltung", und da Fußball-WM und Olympische Spiele nicht jährlich stattfinden, fallen die als Konkurrenz schon mal weg. Klassischer Fall von Statistik-Frisierung, die Grundmenge einfach soweit eingrenzen, bis das Objekt an erster Stelle steht :-).--213.71.28.152 17:45, 8. Jul. 2010 (CEST)

Der Satz kann nicht stimmen

Bei einem Passspielzug dürfen die Spieler der Interior Offensive Line nicht vor dem Pass über die Line of Scrimmage (downfield) gehen.

Würde bedeuten: der Fänger muß hinter der LoS warten bis der Pass gespielt ist dann dem Ball nachlaufen, überholen und fangen.

-- Pistnor 18:35, 31. Okt. 2010 (CET)

Der Satz ist soweit korrekt: Die Interior Offensive Line besteht aus dem Center, zwei Guards und zwei Offensive Tackles. Und diese Spieler sind keine Passempfänger. --Cheesehead 19:10, 31. Okt. 2010 (CET)


Was Interior Offensive Line bedeutet steht nicht im Artikel.

-- Pistnor 00:33, 2. Nov. 2010 (CET)