Diskussion:American Football/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Oliver S.Y. in Abschnitt Onside Recovery
Zur Navigation springen Zur Suche springen

popularität in europa

soweit ich weiss kennt man zumindest hier in deutschland Football nur aus amerikanischen TV-Sendungen, es wird jedoch an keiner schule gespielt oder ähnliches

evtl. wäre es interessant einigermaßen genaue zahlen zu haben und ggf. darauf zu verweisen dass es sich eher um eine randsportart handelt so wie es im artikel geschrieben steht klingt das als sei Football mittlerweile auch bei uns ähnlich populär

-- 89.244.92.88 03:32, 12. Feb. 2011 (CET).

1.) Football wird an deutschen Schulen gespielt, zwar zumeist die harmlosere Flag-Football Variante aber es wird an vielen Schulen angeboten

2.) In einigen Städten (Kiel zum Beispiel) ist Football die beliebteste Rasensportart (gemessen an Zuschauern pro Spiel) und obwohl die Medien nach wie vor keine Berichterstattung bringen finden doch 25 000 Zuschauer den Weg zum German Bowl (Rekord waren mehr als 30 000) dementsprechend ist Football wohl doch etwas mehr als eine randsportart. (nicht signierter Beitrag von 84.58.158.114 (Diskussion) 01:51, 19. Feb. 2011 (CET))

Stil

Habe in „Laufspielzüge“ einiges geändert, unter anderem folgenden Teil herausgenommen: „…Runningback und eine entsprechend starke Offensive Line zur Verfügung hat. Als Paradebeispiel dafür lässt sich Terrell Davis aufführen. Im Super Bowl XXXII war er durch Migräne fast blind und konnte nicht mehr weiterspielen. Trotzdem musste er noch einen letzten Spielzug machen, weil die gegnerische Defense sonst ohne ihn auf dem Feld nie auf den Play-action Fake hereingefallen wäre. Der Spielzug wurde zu einem Touchdown verwandelt.“ Ich war nicht in der Lage das wieder irgendwie einzuauen… --Michael Scheffenacker 01:54, 23. Mär. 2011 (CET)

"Berühmte Einzelspieler"

Wurden die berühmten Einzelspieler nach irgendwelchen nachvollziehbaren Regeln ausgewählt? Meiner Meinung nach fehlen nicht nur weitere ehemalige Spieler (als ein Beispiel sei jetzt mal Emmitt Smith genannt), sondern vor allem auch aktuelle NFL-Spieler. Tom Brady, die Manning-Brüder, LT oder Troy Polamalu gehören mMn ganz klar auch in diese Liste...

--84.227.220.191 00:00, 27. Mai 2011 (CEST)

Snap

Nirgends wird erklärt, was das eigentlich ist. (nicht signierter Beitrag von 188.194.77.46 (Diskussion) 07:07, 7. Jun. 2011 (CEST))


Ist auch nicht nötig... Das erste Erscheinen des Wortes im Text ist verlinkt; Was ein Snap ist, wird somit nicht in diesem (allgemeinen) Artikel erklärt, sondern in einem speziellen "Snap"-Artikel [siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Snap_%28American_Football%29 ]

-- 84.227.190.174 12:58, 8. Jun. 2011 (CEST)

Begriff "Kette"

Chain crew am Spielfeldrand mit den beiden durch eine Kette verbundenen orangen Down-Markern. Die Angriffsmannschaft muss ungefähr von Höhe der 19yd-Linie bis ca. zur 9yd-Linie kommen, um einen First Down zu erzielen. Am gegenüberliegenden Feldrand bzw. am entfernten Ende der Line of Scrimmage steht ein weiterer Down-Marker neben der 20yd-Linie

Hallo zusammen, ich hab mir mal den Beitrag durchgelesen, weil ich wissen wollte wie das Spiel funktioniert. Dabei bin ich im 4 Absatz unter "Spielfeld" auf den Begriff "Kette" gestoßen. Der wurde vorher noch nicht erwähnt und genau weiß ich auch nicht was damit gemeint ist. Vielleicht könnte das jemand etwas klarer beschreiben (wenn das andere auch so sehen und ich nicht zu verpeilt bin)... (nicht signierter Beitrag von 85.177.1.143 (Diskussion) 10:41, 12. Sep. 2011 (CEST))

Es geht um die Kette, mit der der 10yd-Abstand für ein First Down am Speilfeldrand angezeigt und ggf. auf dem Spielfeld ausgemessen wird. Siehe Bild -- Matthead 17:49, 12. Sep. 2011 (CEST)

Onside Recovery

Der Begriff taucht beim Spiel "Madden NFL Superstars" auf, dort mit 14 Punkten ausgewiesen, also doppelt. Was ist damit gemeint? Und gibt es das auch in Echt?Oliver S.Y. 11:55, 28. Nov. 2011 (CET)

Beim Kickoff kann man anstatt weit geradeaus zu kicken auch versuchen nur die Mindestdistanz von 10 Yards zu kicken und "onside", d.h. Richtung Seitenlinie. Gelingt es, den Ball selber wieder zu fangen, d.h. zu "recovern", hat man Ballbesitz, wenn nicht, hat der Gegner den Ball, aber an wesentlich besserer Position als normal. Punkte gibt es dafür "in Echt" nicht, was in Spielen alles bewertet wird weiß ich nicht. Allerdings ist es so, dass eine Mannschaft nach einem Touchdown durch einen gelungenen Onsidekick gleich nochmal in Ballbesitz kommt und ggf. noch einen TD erzielt, somit also insgesamt 14 Punkte erzielen kann, ohne dass die gegnerische Offense eingreifen kann. --Matthead 18:48, 28. Nov. 2011 (CET)
Danke, das ist wohl gemeint, wird auch nicht animiert, ist nur ne Anzeige, drum konnte ich mir nichts drunter vorstellen.Oliver S.Y. 19:13, 28. Nov. 2011 (CET)