Diskussion:Amphi-Ranger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 5.10.182.34 in Abschnitt Unvollständig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der V6 Motor ist aus den Modellen Granada (2,8l Vergasermotor mit 135PS) und Scorpio/Sierra 2,9l (Einspritzmotor mit 145PS.) Im Mondeo war ein 2,5l V6 24V Duratec Motor verbaut der mit dem alten V6 nichts gemeinsam hat außer die 6 Zylinder (nicht signierter Beitrag von 80.143.107.114 (Diskussion) 13:14, 25. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Angeblich war kaum ein Aphiranger wie der andere ("jeder ein Prototyp"). Es wurde auch eine Viergangautomatik angeboten, eine dreitürige Variante mit offenem Heck usw. http://tocmp.org/amphi/1991%20Amphi%20Ranger%202.jpg Ergänzend noch ein Datenblatt der offenen Version und Bilder von einem Amphiranger mit Automatikgetriebe: http://tocmp.org/amphi/06.jpg http://www.ditzj.de/fora/buzzy/klassikwelt2011/D90_15319.jpg (nicht signierter Beitrag von 79.237.70.105 (Diskussion) 11:02, 7. Jul 2016 (CEST))

Unvollständig

[Quelltext bearbeiten]

Gerne hätte ich den Artikel erweitert, aber das würde ja eh wieder gelöscht werden. Daher schreibe ich es hier hin, damit es zumindest in den Kommentaren steht, wenn es jemanden interessiert: Entwickelt wurde der Amphi-Ranger schon vorher zusammen mit Herrn Hans Trippel im Westerwald bei der Firma KM Mühlenbau GmbH, die durch diese Entwicklung aber leider Konkurs ging. Herr Trippel ist mit den Plänen abgehauen als es zuende ging und hat diese der Firma RMA vorgelegt, die dann darauf aufgesetzt haben und den Wagen gebaut haben. Auch sie hatten nicht viel Glück damit und nicht viel Geld verdient, aber sie hatten ja auch nicht die Entwicklungskosten ;). Leider habe ich wenig Quellen. Das Wissen daher habe ich, weil ich dabei war und lange Jahre sogar noch einen der Prototypen in der Garage stehen hatte, diesen aber dann verkaufen musste, als die Garage anderweitig gebraucht wurde. --5.10.182.34 17:49, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten