Diskussion:Annika Zillekens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Minoo in Abschnitt Teilnahme an den Olympischen Spielen 2021
Zur Navigation springen Zur Suche springen
erledigtErledigt Danke! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:40, 7. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Teilnahme an den Olympischen Spielen 2021

[Quelltext bearbeiten]

Im letzten Satz ist zu lesen: "[...] da die Trainerin anscheinend mit der Faust das Pferd geschlagen habe." Spricht etwas dagegen, das "anscheinend" zu löschen? Sie hat es ja definitiv getan, das ist auf diesem Video eindeutig zu sehen:

https://tokio.sportschau.de/tokio2020/videos_audios/Moderner-Fuenfkampf-Drama-um-Annika-Schleu-beim-Springreiten,olympia10264.html

The-Digit (Diskussion) 23:26, 7. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Das "anscheinend" ist Spekulation. Wir zitieren und es ist zu sehen dass sie es schubst. Ob das ein Schlag ist , darf diskutiert werden. Ein Pferd merkt das kaum. Es ist aber so oder so verboten, dass die Trainerin im Wettkampf das Pferd anfasst oder berührt. Auch andere "Sportgeräte" darf die Trainerin nicht anfassen. Daher ein unzulässiger Eingriff. Ist leider so, auch wenn die Entnervtheit beider Frauen verständlich ist. Correctorgrande (Diskussion) 00:32, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Wir sollten uns an die Belege halten, persönliche Auslegungen gehören nicht hierhier. Dazu habe ich einen Thread bei Diskussion:Kim Raisner angelegt, dies sollte gesammelt dort besprochen werden und dann bei einem Konsens in beiden Artikeln umgesetzt werden. --KurtR (Diskussion) 02:09, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
In diesem Fall erübrigt sich, so sehr es manchem in den Fingern kribbeln mag, jegliche Diskussion - zur Sportlerin selbst und auch zu ihrer Trainerin. Beide - waren offensichtlich der Lage nicht gewachsen. Es ist aber - wie aus dem Regelwerk hervorgeht - nicht gestattet, dass ein/e Sportler/in während des Wettkampfes direkten persönlichen Kontakt mit ihrem/r Trainer/in aufnimmt. Das war ein eindeutiger Regelverstoß, der zwangsläufig zur Disqualifikation hätte führen müssen. --Gerd486 (Diskussion) 10:27, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das UIPM spricht in der offiziellen Stellungnahme zum Ausschluss von "strike with her fist". Diese offizielle Formulierung sollte hier auch so übernommen werden. https://www.uipmworld.org/news/uipm-official-statement-kim-raisner-ger-disqualified-tokyo-2020-olympic-games --ScienceForTheWin (Diskussion) 11:28, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Dazu die offizielle deutsche Übersetzung, veröffentlicht von tagesschau.de am 08.08.2021, 03.46 Uhr:
„Der Vorstand hat Videoaufnahmen überprüft, die zeigten, wie Frau Raisner das Pferd Saint Boy, geritten von Annika Schleu, während der Reitdisziplin des Modernen Fünfkampfs der Frauen mit der Faust schlug“,
teilte der Verband am Samstag (07.08.2021) mit.
„Ihre Handlungen wurden als Verstoß gegen die UIPM-Wettbewerbsregeln angesehen, die für alle anerkannten Wettbewerbe im Modernen Fünfkampf einschließlich der Olympischen Spiele gelten.“
Damit durfte Raisner beim Wettkampf der Männer am Samstag keine Aufgaben übernehmen.
Ich werde den im Artikel erneut aktivierten einschränkenden Begriff „anscheinend“ mit Hinweis auf die Diskussion entfernen.--Gerd486 (Diskussion) 12:33, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Nein, das war keine Spekulation sondern stammt wörtlich aus der angegebenen Quelle[1]. Wenn es eine Quelle ohne diesen Wortlaut gibt, ist diese bitte zu ergänzen. --Ailura (Diskussion) 12:42, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

In der offiziellen Quelle [2] steht "The EB reviewed video footage that showed Ms Raisner appearing to strike the horse Saint Boy [...] with her fist during ... " - da steht ausdrücklich und schwarz auf weiß "appearing to". Das ist genau das, was mit "anscheinend" zu übersetzen ist. Wie die Tagesschau [3] das einfach unterschlagen kann, verstehe ich nicht. Was soll bitte eine "offizielle Übersetzung" sein? --Ailura (Diskussion) 12:46, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Da wurde nichts unterschlagen, sondern lediglich korrigiert! "appearing to" war der erste Eindruck. Nachdem aber die TV-Mitschnitte mehrmals gesichtet wurden, war eindeutig klar, daß Fraui Raisner sich über die Brüstung beugte und das Pferd im hinteren linken Bereich mit der Faust geschlagen hat. Die daraufhin korrigierte deutsche Textfassung ist - gegenüber der englischen - absolut korrekt und läßt sich auch nicht weg diskutieren! Es mag sein, daß von anderen Kamera-Standorten dies nicht so eindeutig zu erkennen war. Dieser Mitschnitt steht u.a. auch in der Mediathek der ARD zur Verfügung.--Gerd486 (Diskussion) 15:49, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Es gibt keine geänderte Verlautbarung der UIPM, der Übersetzungsversuch der Tagesschau ist ganz offensichtlich falsch. Für die Aussage, dass Frau Raisner (unabhängig von der Meinung der UIPM) das Pferd schlug würde es eine unabhängige zitierbare Quelle benötigen (bitte kein selbst analysiertes Video mit Geoblocking). Der Grund für die Sperre war (wie verlautbart), dass sie das Pferd anscheinend schlug. --Ailura (Diskussion) 16:03, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Die Quelle einfach weglassen ist keine Lösung, bitte finde eine bessere! --Ailura (Diskussion) 16:29, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Bittesehr: eine unabhängige zitierbare Quelle
https://www.focus.de/sport/olympische-sommerspiele/interview-fuenfkampf-trainerin-raisner-wir-verdreschen-unsere-pferde-nicht_id_13568596.html
Kim Raisner persönlich im Interview:
"Ja, im Nachhinein kann man vielleicht sagen, das war zu harsch. Ich weiß, auch dieser Klaps auf den Hintern, der hätte nicht sein müssen..."
Kompliment! Also doch Fakt statt Anschein! - Mehr sollte man von der direkt betroffenen Person auch nicht erwarten.--Gerd486 (Diskussion) 16:59, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Nach meinem Sprachverständnis ist ein Klaps etwas anderes als ein Faustschlag und Frau Raisner selbst ist alles andere als unabhängig. Ist es wirklich zuviel verlangt, einen Satz im Artikel zu schreiben und einen passenden Beleg dazu zu geben? --Ailura (Diskussion) 19:46, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

So, betrifft ja beide Personen - Schleu und Raisner. Wie ich eben festgestellt habe, wurde der ursprüngliche Link von tagesschua.de nochmal gründlich überarbeitet und ergänzt. Neuer Wortlaut zur Sperre: "Der Vorstand (UIPM) hat Videoaufnahmen überprüft, die zeigten, wie Frau Raisner das Pferd Saint Boy, geritten von Annika Schleu, während der Reitdisziplin des Modernen Fünfkampfs der Frauen mit der Faust schlug." In dem Video weiter unten ist die Szene (ca. 30. Minute) eindeutig zu sehen. Im weiteren Text wird weiter unten erwähnt, daß der deutsche Verband zunächst vom UIPM über die Sperre überhaupt nicht informiert wurde. Darum fehlten in dieser Hinsicht zunächst auch offizielle Infos des DVMF... Schau bitte nochmal drüber (bei Annika Schleu und Kim Raisner), ob das so bleiben kann. Und danke für Deine Geduld. --Gerd486 (Diskussion) 17:45, 10. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Siehe oben, 9.8., 12:33 --Ailura (Diskussion) 19:35, 10. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
https://www.juraforum.de/lexikon/anscheinsbeweis
Bei dem Anscheinsbeweis handelt es sich um eine typisierte Form des Indizienbeweises. Er greift in aller Regel bei typischen Geschehensabläufen ein, das heißt in solchen Fällen, in denen ein bestimmter Tatbestand nach der Lebenserfahrung auf eine bestimmte Ursache für den Eintritt eines bestimmten Erfolgs hinweist.
Wikipedia:
Der Anscheinsbeweis (auch: Beweis des ersten Anscheins, Prima-facie-Beweis) ist eine Methode der mittelbaren Beweisführung. Er erlaubt, gestützt auf Erfahrungssätze Schlüsse von bewiesenen auf zu beweisende Tatsachen zu ziehen.
Noch fragen?--Gerd486 (Diskussion) 12:33, 11. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Diese Diskussion erscheint mir, als ob Blinde über Farben sprechen. Wahrscheinlich hat nur ein verschwindend kleiner Prozentsatz der Diskutierer jemals aus einem Pferd gesessen, das nicht pariert. Wie bei jedem Sport gibt es auch hier nun einmal Härten. Beim 5.000 Meter Lauf schubsen sich die Kerle in den Kurven und kommen sich zufällig mit den Ellbogen ins Gehege, bem Springreiten werden die Hilfen halt mehr oder weniger intensiv eingesetzt. Entweder, man schafft Sportarten ganz ab oder man lässt sie so, wie sie eben sind. Alles andere ist Ponyhofdenken. Ein Trainer darf während des Wettkampfes nicht mit einem Sportler oder dessen Sportgerät interagieren, damit erübrigt sich doch die Diskussion sowieso; mir leuchtet nicht ein, wie wichtig es dann noch ist, auf welche Weise interagiert wurde. --83.205.88.85 10:07, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Ganz im Gegenteil, der Pferdesport muss sich weiter entwickeln. Vieles was dort praktiziert wird, kann heute der Allgemeinheit nicht mehr erklärt werden. Die kein-Blutstropfen-Regel ist ein Resultat dieser Debatte. Die Regel ist natürlich in ihrer Absolutheit sinnlos. Niemand käme auf die Idee einen Boxer beim ersten Blutstropfen aus dem Ring zu nehmen. So ticken die "Tierschützer" eben. Wenn die Blutstropfen am Maul oder bei den Sporen sind, ist sie auch richtig. Wenn es sich um einen aufgekratzen Insektenstich handelt ist es Unsinn. Nur will das niemand diskutieren. Also ist die absolute Regel im heutigen Umfeld wichtig, damit der Pferdesport weiter bestehen kann. Gruss --Minoo (Diskussion) 20:33, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten