Diskussion:Astan-e Qods-e Razavi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Curryfranke in Abschnitt Ā und A
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Astan, nicht Astana[Quelltext bearbeiten]

Der Name der neuen kasachischen Hauptstadt ist ein persisches Fremdwort, das sich von persisch āstān = Schwelle ableitet, aber nicht das gleiche Wort. Ein āstāna (bzw. modern iranisch āstāne) ist ein "Schwellenplatz", nämlich ein Platz für die Türschwelle des Palastes, also eine Hauptstadt. Curryfranke (Diskussion) 23:42, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

-e[Quelltext bearbeiten]

Der Schrecken aller Persischstudenten ist diese wichtige Endung, die die persische Schrift nicht schreibt, und die grob übersetzt "von" bedeutet. Da sie im Original nicht geschrieben wird, wird sie in der Umschrift gern vergessen. Sollte man aber nicht. Curryfranke (Diskussion) 23:42, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ā und A[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich sollte man auch zwischen Ā und A unterscheiden, aber ich habe mich jetzt nicht getraut. Es sind zwei verschiedene Buchstaben, genau wie deutsch A und Ä. Ā klingt etwa wie aw in engl. law, und A klingt etwa wie a in engl. cat. Curryfranke (Diskussion) 23:42, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten