Diskussion:Benjamin Netanjahu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Markus Prokott in Abschnitt Haftbefehl
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Benjamin Netanjahu“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Antiautoritär[Quelltext bearbeiten]

Das ist belegt. EOD. Sonst VM.

Sehr witzig, mein Lacher des Tages. Todaraba, Signaturloser. --Ute Erb (Diskussion) 13:03, 11. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Übersicht[Quelltext bearbeiten]

Wollte grad nachschauen, wann er denn welches Amt innehatte. Aber das aus dem Fliesstext herauszudrösenln ist nicht einfach. Kann das mal jemand in einer übersichtlichen Tabelle oder Zeitleiste darstellen? Danke, --Markus (Diskussion) 17:27, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten

von bis Dauer Amt Bemerkungen
..

Formatierungsproblem beim Einbinden des hebräischen Namens[Quelltext bearbeiten]

Beim Einbinden von Netanjahus hebräischem Namen (Schreibung von rechts nach links) in den deutschsprachigen Text entsteht anscheinend ein Formatierungsproblem, das ein "Zerreißen" seines Geburtsdatums zur Folge hat. Dasselbe Problem taucht bei vielen hebräischen Namen auf, etwas ausführlicher habe ich mich dazu auf der Diskussions-Seite zu Saharon Shelah geäußert.--2003:6:31F8:8381:295F:77C7:34C6:B28C 03:24, 5. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Corona-Pandemie[Quelltext bearbeiten]

Seine Rolle in der COVID-19-Pandemie in Israel gehört imo in den Artikel.

Er hat nach herrschender Meinung den Lockdown zu früh gelockert undf [https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-07/israel-corona-demonstration-benjamin-netanjahu die ersten beiden Runden der finanziellen Coronavirus-Hilfe vwaren erzögert und unzureichend].

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/israels-corona-politik-hat-netanjahu-die-kontrolle-verloren-16862444.html --Präziser (Diskussion) 21:51, 15. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

einer der russischen Flüchtlinge sagt[Quelltext bearbeiten]

Leider sei Nethanjanu ein Bewunderer Putins und dieser wohl sein Vorbild als Diktator - oder so ähnlich. Exiled oligarch in Israel: Putin doesn't want to annex Ukraine, but to destroy it, The Times of Israel, 30. Juli 2022 --Anidaat (Diskussion) 16:19, 3. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

... sagt ein "exiled oligarch". Eine Einzelmeinung und sehr wahrscheinlich auch eine parteiische Informationsquelle.
Ist The Times of Israel reputabel und neutral ? beides kann man bezweifeln. --62.143.123.18 21:26, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Einiges fehlt noch:[Quelltext bearbeiten]

Da fehlt anscheinend noch Einiges im Artikel. --Anti ad utrumque paratus 00:41, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Aktueller Stand des Korruptionsverfahrens[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt "Ermittlungen und Strafverfahren wegen Korruptionsverdachts" endet Stand Juli 2023 mit dem Satz "Am 19. Juli 2020 wurde der Prozess fortgesetzt. Der Beginn der Beweisaufnahme wurde auf Antrag der Anwälte Netanjahus und mit Verweis auf das Coronavirus auf Januar 2021 verschoben.", d.h. der Artikel ist auf dem Stand von Juli 2020 mit einer Prognose für Januar 2021.

Der Artikel sollte aktualisiert werden. Bis dahin empfiehlt sich der Hinweisbaustein "Veraltet". --2003:D3:870A:EB00:7EC5:F902:F063:135E 20:14, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Krieg in Israel und Gaza 2023 seit dem 7.10.2023[Quelltext bearbeiten]

dazu steht noch nichts im Lemma.

Netanjahu und seine Regierung haben seit dem (Montag) 4.12.23 trotz Druck der USA und wohl auch anderer Staaten die Bodenoffensive der israelischen Streitkräfte auf den gesamten Gazastreifen ausgedehnt. --62.143.123.18 21:18, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Krieg in Israel und Gaza 2023 seit dem 7.10.2023[Quelltext bearbeiten]

dazu steht noch keine Silbe im Lemma. --62.143.123.18 21:37, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Netanyahu und die Hamas[Quelltext bearbeiten]

Kann und sollte das nicht in den Artikel aufgenommen werden? "Warum Netanyahu die Hamas zur Gefahr werden ließ"

https://www.spiegel.de/ausland/israel-wie-ausgerechnet-benjamin-netanyahu-die-hamas-gross-werden-liess-a-fbdb30c4-1bf1-4814-b516-d95774736e80 --Dankedaniel (Diskussion) 13:39, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Gesetz zur Amtsenthebung tritt erst in der nächsten Legislatur in Kraft[Quelltext bearbeiten]

Sechs von elf Richtern waren für eine solche Verschiebung. Zur Begründung hieß es, das Gesetz sei eindeutig auf eine bestimmte Person zugeschnitten. Das Parlament habe daher mit der Billigung der Gesetzesänderung seine Autorität missbraucht. Es hatte im März entschieden, dass für die Amtsenthebung eines Ministerpräsidenten künftig eine Drei-Viertel-Mehrheit erforderlich sein soll. --88.153.240.29 22:56, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten

massiver Drohnenschlag des Iran gegen Israel[Quelltext bearbeiten]

In der Nacht von gestern auf heute hat der Iran Israel massiv mit Drohnen angegriffen! --77.119.207.159 15:54, 14. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Haftbefehl[Quelltext bearbeiten]

Sollte das wie bei Putin einfach neutral und unkommentiert im Artikel stehen? Oder sollte man vielleicht ergänzen, dass das vor allem in Deutschland kontrovers diskutiert wird? --ChickSR (Diskussion) 15:38, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Naja, es wird ja nicht wirklich der Antrag kritisiert, sondern das dieser gleichzeitig mit denen von den Hamas-Führern ausgestellt wurde. Man kann natürlich einen Satz zur Einschätzung hinzufügen, Beispielsweise hab ich woanders eingefügt "Die Regierungen von unter anderem den Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreichs und Deutschland verurteilten den Antrag, unter anderem weil sie die Gleichsetzung mit den gleichzeitig veröffentlichten Anträgen auf Haftbefehlen gegen Führer der Hamas ablehnten.[1][2][3] Andere Regierungen, unter anderem Frankreich, Belgien und Slowenien, verteidigten den Chef-Ermittler gegen diese Vorwürfe.[4][5]"
  1. Michael Williams: Biden denounces ICC for ‘outrageous’ implication of equivalence between Israel and Hamas. CNN, 20. Mai 2024, abgerufen am 21. Mai 2024 (englisch).
  2. Noah Keate: UK’s Sunak slams ICC arrest warrant for Netanyahu. Politico, 21. Mai 2024, abgerufen am 21. Mai 2024 (englisch).
  3. "Absurd", "empörend", "Angriff auf ganz Israel". Tagesschau, 20. Mai 2024, abgerufen am 21. Mai 2024.
  4. France backs ICC after it seeks arrest warrants for Israeli, Hamas leaders. France 24, 21. Mai 2024, abgerufen am 21. Mai 2024 (englisch).
  5. France, Belgium, Slovenia support bid for arrest warrants of Israel and Hamas leaders. ABC News, 21. Mai 2024, abgerufen am 21. Mai 2024 (englisch).
Kann man machen, kann man aber auch weglassen.--Maphry (Diskussion) 16:16, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Muss man machen, kann man nicht weglassen. --ChickSR (Diskussion) 16:21, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke, wir sollten außerdem die konkreten Vorwürfe detaillieren. Mögliche Quellen:
  • Frankfurter Rundschau: Wie es in einer Ankündigung heißt, soll die Anklage wegen „Verursachung von Ausrottung, Verursachung von Hunger als Kriegsmethode, einschließlich der Verweigerung humanitärer Hilfslieferungen, und absichtliche Angriffe auf Zivilisten im Konflikt“ erhoben werden.
  • Tagesschau: Khan führt das Aushungern von Zivilisten, Angriffe auf die Zivilbevölkerung, Ausrottung und Mord, Verfolgung und andere unmenschliche Handlungen auf.
Siehe auch das Original-Dokument des Gerichtshofes. --Andreas JN466 18:36, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Sehe gerade, dass ich genau das geändert habe, was wohl die Formulierung von ChickSR war. Was vorübergehend von Nils Freiheit dann zurückgesetzt war. Wenn ich hier eine Diskussion verweggenommen habe, entschuldige ich mich ausdrücklich, war mir dessen nicht bewusst.
Zum Thema: Die Aussagen von Dt. und z.B. USA unterscheiden sich deutlich.
  • Deutschland: »Das gleichzeitige Vorgehen […] ließ […] ein falsches Bild entstehen. "[…] ist der unzutreffende Eindruck einer Gleichsetzung entstanden" […]. […] Deutschland […] respektiere [des IStGHs] Unabhängigkeit und seine Verfahrensabläufe […].« (Tagesschau, s. o.)
  • USA: »Biden verurteilt den IStGH für die ‚ungeheuerliche‘ [‘outrageous’] Implikation von Gleichwertigkeit« (CNN, s. o.; aus dem Engl.).
Das konnte man nicht unter »verurteilen« zusammenfassen. Die Unterstützung Dts. fehlte ganz.
Die behauptete Gleichsetzung habe ich mit »vermeintlich« (offen für Alternativen) flankiert, da ausdrückliche Gleichsetzung weder in den Quellen behauptet, noch bei Khan zu finden ist. Gleichsetzung, »Implikation von Gleichwertigkeit« usw. werden unterstellt. Und Haaretz schreibt sogar:
»Es besteht jedoch der Verdacht, dass der Chefankläger in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen ist. Er versuchte, die israelische Führung wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor Gericht zu stellen. Die Hamas-Führer wurden dem Antrag hinzugefügt, um den Anschein einer unparteiischen Ausgewogenheit des Prozesses zu erwecken.« (haaretz.com 2024-05-21; aus dem Engl.)
– Markus Prokott  10:28, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die erneute Einsetzung Deiner meinungslastigen, wertenden und daher unzulässigen Bearbeitung wäre erst statthaft gewesen, wenn es hier einen Konsens gegeben hätte. Dies ist nicht der Fall, daher hast Du mit Deinem re-revert einen Editwar begonnen. Ich habe diesen gemeidet, da es nun wirklich nicht das erste mal war. Bitte nicht nochmals so verfahren. Gruß ----nf com edits 11:56, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wie oben beschrieben, kannte ich diese Diskussion gar nicht. Musste ich auch nicht. Der Revert hatte erstmal nichts mit deiner inhaltlichen Kritik zu tun (siehe Begründung). Alles weitere in der VM.
Inhaltlich war nichts meinungslastig, habe nur die Quellen korrekt wiedergegeben. – Markus Prokott  12:56, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nils, du hast bisher nur deine Meinung geäußert, meine Änderungen seien meinungslastig und wertend, und eine unzutreffende Aussage über das Wort »vermeintlich« (wozu ich – s.o. – Gesprächsbereitschaft zeigte). Was noch fehlt, ist, an welchen Tatsachen du deine Meinung festmachst und was an meinem oben dazu Vorgetragenen bzw. meiner »Anbei«-Begründung falsch ist. – Markus Prokott  22:22, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten