Diskussion:Booking.com

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Christof46 in Abschnitt Revertierung vom 31.05.2021
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Booking.com unseriös[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel müsste man feststellen dass Booking.com höchst unseriös arbeitet/ist. Eine Suche mit Google ergibt dass Booking.com in unzählige Betrugsfälle und Vergehen gegen das Wettbewerbsrecht verwickelt ist. Es gibt keinerlei Möglichkeit mit einem Angestellten von Booking.com zu sprechen. Webseiten zur Kontaktaufnahme verweisen nur auf andere Webseiten.


Buchungen können bei Booking kostenlos storniert werden.[Quelltext bearbeiten]

Diese Aussage ist so nicht richtig. Auf Booking finden sich verschiedenste Stornierungsfristen je nach Hotel oder Zimmerkategorie oder Preis. Booking unterscheidet sich in dieser Hinsicht nicht von anderen Hotel-Portalen und auch nicht von den meisten Hotel-Websites. Rolf Trechsel, Hotel Roter Ochsen, Solothurn --178.194.137.161 22:53, 14. Mär. 2019 (CET).Beantworten

Stimmt, ich habe es geändert.--Christof46 (Diskussion) 23:11, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Die Seite wurde im Mai 2018 in Russland als Reaktion auf US-amerikanische Sanktionen gegen Russland gesperrt.[61][Quelltext bearbeiten]

Diese Aussage ist falsch. 1. Sagt die Quelle [61] lediglich, dass "Russland ein Verbot von Booking.com erwägt". 2. Kann ich aus eigenem Erleben bestätigen, dass aktuell Buchungen für Ziele in Russland sowohl aus dem Ausland als auch aus Russland direkt möglich sind. Lediglich Ziele auf der Krim werden blokiert (vermutlich wegen Embargo). (nicht signierter Beitrag von 178.19.230.31 (Diskussion) 14:14, 27. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

Revertierung vom 31.05.2021[Quelltext bearbeiten]

Die Gründe für die Revertierung würde ich gerne kennen. Ich bin davon ausgegangen, dass meine zuvor gemachten Änderungen selbsterklärend sind. Also hier sind meine Gründe für die Änderungen vor Revertierung: Booking.com ist keine Website sondern ist ein Unternehmen und betreibt eine Website. Booking.com ist ein Geschäft ähnlich Amazon und viele andere Web-basierte Geschäfte. Der ganze Artikel beschäftigt sich mit dem Geschäft von Booking.com und nicht mit den Besonderheiten der Website (auch ist die Infobox so falsch). Dies habe ich versucht, in der Einleitung herauszuarbeiten. Das zweite Thema: Die 28 Mio. stehen in der angegeben Quelle. Woher die 5 Mio. in der Infobox stammen, ist mir nicht bekannt. Drittens: Schließlich war der Eingangssatz zuvor und auch jetzt mehrdeutig, Booking.com hat seinen Sitz in Amsterdam, der Eigentümer in den USA.--Christof46 (Diskussion) 09:48, 1. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Jeder Leser ist herzlich eingeladen, seine Meinung hierzu zu äußern. Sonst wird die „Diskussion“ etwas langweilig.--Christof46 (Diskussion) 08:53, 3. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Falls keine Begründung für die Revertierung vom 31.05. oder sonstige Meinungsäußerungen zu dem Thema kommen, werde ich die Revertierung rückgängig machen. Ich empfehle auch die Website von Booking.com zum Kapitel „über uns“.--Christof46 (Diskussion) 14:33, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten