Diskussion:Cauda equina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Cauda equina ist eine anatomische Struktur des Menschen.... ist eine sehr allgemeine Bezeichnung und wenig hilfreich.

welche weiteren Tiere (außer Homo sapiens) haben Cauda equina?[Quelltext bearbeiten]

hallo, meine Hündin hatte eine Cauda equina-Operation, es waren „Nerven eingeklemmt und sie konnte sich nicht auf den Hinterbeinen halten“ (Auskunft damaliger Besitzer). Zu dieser Erkrankung und Therapie würde ich mir Informationen wünschen. -- Hundehalter 12:34, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Die grundsätzliche Struktur dürfte sich bei allen Säugetieren, wenn nicht sogar bei den meisten Wirbeltieren finden. Sie beruht darauf, daß aus jedem Wirbel rechts und links je ein Nervenast aus dem Rückenmark herausführt, das Rückenmark selbst aber kürzer ist als die Wirbelsäule. Da das Rückenmark am einen Ende - am Gehirn - fixiert ist, bleibt am Schwanzende der Wirbelsäule ein Bereich übrig, der nicht mehr vom Rückenmark selbst, sondern nur noch von den weiter vorn/oben (kranial) entspringenden Nervenästen durchzogen ist, die durch mehr hinten/unten (kaudal) liegende Wirbel hinausführen. Diese wie ein Kabelbaum im Wirbelkanal zusammenliegenden Nerven bilden die cauda equina. Die Tatsache, daß das Rückenmark sich nicht bis in den Schwanzbereich erstreckt, macht es überhaupt erst möglich, Hunden und Pferden die Schwänze zu kupieren bzw. bei Unfällen auch anderen Wirbeltieren den Schwanz zu kürzen, ohne daß dies neurologische Ausfälle zur Folge hat; auch der Schwanzabwurfmechanismus bei Eidechsen dürfte so erst möglich werden. Bafibo (Diskussion) 03:35, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten