Diskussion:Charlie Watts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was soll der blödsinnige Werbeeintrag hier mit dem dummen Steinegg-Festival?


Das Original Line-Up der Rolling Stones am 12. Juli 1962 bestand aus Brian Jones, Keith Richards, Mick Jagger, Dick Taylor am Bass, Ian Stewart am Piano, und Mick Avory am Schlagzeug. Es gab freundschaftliche Verbindungen zu Alexis Korner's Blues Incorporated mit Charlie Watts am Schlagzeug. Charlie Watts stieß hatte seinen ersten Auftritt mit den Stones erst am 12. Januar 1963. Bill Wyman trat erstmals am 14. Dezember 1962 als Bassist der Band in Erscheinung. Alles nachzulesen in "Bill Wyman's Rolling Stones Story". Die Besetzung für die folgenden Jahre lautete Jagger, Jones, Richards, Wyman und Watts. Charlie Watts stieß zur Band, nicht umgekehrt!

Wenn du dich auskennst, schreib's doch rein! Danke! --Nikolaus 16:36, 12. Jan 2006 (CET)


Hallo,

Er ist das einzige Mitglied der Stones, das nur einmal geheiratet hat.

Diese Aussage stimmt nicht. Keith Richards hatte Beziehungen, hat aber nur Patti Hansen geheiratet. Mit Anita Pallenberg war er auch nie verheiratet trotz Kinder.

Nordstjernen

Frage: Hieß nicht die erste Frau von Charlie Watts "Gretchen"? Oder sind Shirley und Gretchen identisch? -bernd- (nicht signierter Beitrag von 91.11.50.83 (Diskussion | Beiträge) 17:33, 23. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Bild[Quelltext bearbeiten]

Was ist eigentlich mit diesem neuen Bild? Irgendwie scheint mir das, was die Genehmigung betrifft, nicht ganz koscher zu sein. Der Fotograf kann doch noch nicht 70 Jahre tot sein... -- DieBand 21:17, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Kommentarloses Entfernen von Orts- und Zeitangaben in den Bildlegenden, Löschen der Bildergalerie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Deirdre, kannst du bitte begründen, inwiefern deine Vorgehensweisen laut deiner Meinung zur qualitativen Verbesserung des enzyklopädischen Beitrags beitragen. Danke.--Kapuziner 2 (Diskussion) 12:36, 25. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hi, das ist laut Wp:AI nicht erwünscht. Hatte ich in der ZF aber auch angegeben. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 13:01, 25. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das ist sogar sehr erwünscht. Hier heisst es: »Erwünscht sind sorgfältig ausgewählte Mediendateien, die an passender Stelle textbezogen so eingebunden werden.--Kapuziner 2 (Diskussion) 13:55, 25. Aug. 2021 (CEST)«Beantworten
Die sind ja auch drin. Für alles andere gibt es Commons. Gruß, Deirdre (Diskussion) 14:37, 25. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Du hast die drei gelungenen Fotografien aus den Jahren 1981, 2010 und 2013 gelöscht, die Charlie Watts am Schlagzeug zeigen. Die Bildergalerie wurde unmittelbar unter dem Unterkapitel »Instrumente« platziert und illustriert die Textpassage, in der beschrieben wird, auf welchen Instrumenten Watts spielte. Und zum Thema Bildlegenden: Relevante Kontexte von Bilder sind u. a. Ort und Zeit der Entstehung, Angaben, die sinnvollerweise in aller Kürze unmittelbar unter dem Bild stehen.--Kapuziner 2 (Diskussion) 14:51, 25. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Dann nimm halt die Bilder, die Du für die besten hältst. Alle sind nur einfach viel zu viel. Zu Bildlegenden: Nö: [[1]]. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 14:59, 25. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Yes, yes, yes, tadellose, sinnstiftende Bildlegenden: »Bildunterschriften: Die Bildunterschrift (auch Bildtitel genannt) stellt den Bezug zwischen Bild und Artikel her und hängt daher nicht nur vom Bild, sondern auch vom Artikel ab. … Grundsätzlich sollte jede Abbildung mit einer sinnvollen Beschreibung versehen werden …«--Kapuziner 2 (Diskussion) 15:19, 25. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Deirdre, nun hast du die Fotografien schon wieder, ein zweites Mal gelöscht, das optimierte Erscheinungsbild und die Bildlegenden zurückgesetzt. Was für ein Kommentar! Zitat Deirdre: »Es wurde dir doch lang und breit auf der Disku gem. Wp:ai erklärt. Bitte belege vor erneutem Einfügen die Daten der Bildlegenden und begründe die Überbilderung.« Was maßt du du dir an?--Kapuziner 2 (Diskussion) 13:59, 26. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Über WP:AI besteht Konsens, nicht jedoch für Überbebilderung und ausschweifende Bildtexte. Bilder: nur wenige ausgesuchte. Bildtexte: kurz. --Mme Mimimi (Diskussion) 22:10, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Löschen relevanter Informationen in der Bildunterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mme Mimimi, hallo Deidre,

offenbar ist es eurer Aufmerksamkeit entgangen, dass die Informationen, die ihr gelöscht habt, nicht von irgendjemandem stammen, sondern von der ETH Zürich, einer renommierten Hochschule mit herausragendem Ruf auf internationalem Parkett, insbesondere natürlich was wissenschafltiche Genauigkeit und die wahrheitsgetreue Wiedergabe von Sachverhalten anbelangt. Hier arbeiten Menschen mit akademischem Abschluss, die zu den Bildern, die sie zur Verfügung stellen, nach bestem Wissen und Gewissen wahrheitsgetreue Informationen mitliefern, Informationen, die ihnen vor Ort notabene schwarz auf weiss vorliegen. Aber du, Deirdre, weisst es offenbar besser. Möchtest du dich dazu äussern, weshalb du es besser weisst als die wissenschaftlichen Mitarbeitenden der ETH Zürich, welche das Archiv der Comet Photo AG betreuen?

Gruss --Kapuziner 2 (Diskussion) 18:11, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten