Diskussion:Christoph M. Schmidt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Neudabei in Abschnitt Schmidt warnt vor PV
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Welche Anschauung vertritt er (Neoklassik, Keynesianismus, Österreichische Schule usw.)? MV --193.238.8.86 19:06, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ist das der Irre?[Quelltext bearbeiten]

... der meint, dass 8,50 Stundenlohn zuviel wären? Das sollte dann vielleicht auch in den Artikel!--113.109.110.208 03:50, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Dass er das meint, muss ihn noch lange nicht zu einem Irren machen. Die Auffassung bzw. seine öffentlichen Äußerungen hierzu können meinetwegen in den Artikel, aber bitte ohne Wertung. SchnitteUK (Diskussion) 20:32, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

"Christoph Schmidt steht für eine evidenzbasierte Politikberatung, [...]"[Quelltext bearbeiten]

Um diesen Satz zu belegen, wird auf die "Quelle [11]"[1] verwiesen. Dort findet sich jedoch ein ein Artikel, welcher von Schmidt ihm selbst ist und eher als Marketing-Instrument verstanden werden kann. Das kann ja offensichtlich nicht als Beleg genügen, so dass man den Satz wohl besser streicht. --129.16.126.250 09:19, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Schmidt warnt vor PV[Quelltext bearbeiten]

[1] -- Neudabei (Diskussion) 20:24, 21. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

  1. RWI Position. In: www.rwi-essen.de. RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, abgerufen am 19. Dezember 2018.