Diskussion:Derby Type L 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Markus Hochland in Abschnitt Zeichnung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Länge?[Quelltext bearbeiten]

Ist die Länge der Limosinenkarrosserie wirklich größer als der Radstand? --Eiche-Linde (Diskussion) 08:35, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Das Wort größer in der Frage wundert mich. Im Text steht 2075 mm Länge, aber 2740 mm Radstand. Demnach wäre das Fahrzeug kürzer als der Radstand.
Frage an den Ersteller Benutzer:Neptun22: Kannst Du die Sache aufklären? --Buch-t (Diskussion) 09:11, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten
In den Texten wird oftmals der Karosserie Innenraum angegeben, also ohne Motorhaube oder Stosstange, daher die angebliche Diskrepanz.
Damit ist also nicht die Fahrzeuggesamtlänge gemeint.
Gruss Neptun22 --Neptun22 (Diskussion) 12:47, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Habe ich abgeändert auf: Der Innenraum der Limousine war 2075 mm lang. Ob diese Angabe wirklich nützlich ist, weiß ich nicht. --Buch-t (Diskussion) 13:01, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Die weitere Frage ist, ob die Angabe richtig sein kann. Ich habe das Foto grob gemessen und komme zu dem Ergebnis, dass der Innenraum etwa 1,70 Meter lang gewesen sein kann, sofern der Radstand von 2740 mm stimmt. Das ganze Auto einschließlich Koffer dürfte etwa 3,70 Meter lang gewesen sein. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:16, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten
PS: Möglicherweise machte ich einen Fehler; ich bedachte nämlich nicht den Fußraum, der ja auch zum Innenraum zählt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:52, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Moin und ein Frohes neues Jahr! Sorry, mein Fehler: Das Wort größer sollte natürlich "kleiner" heißen. --Eiche-Linde (Diskussion) 21:15, 1. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Soeben sehe ich neu eingefügt den Link „Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien“, klicke voller Neugierde an und werde enttäuscht. Die Sammlung enthält ein einziges Bild, und zwar dasselbe, das ich auch im Artikel sehe. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:27, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten

"Die außen liegenden Gelenke ließen ..."[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe nicht, was innen und außen sein soll.- --46.82.175.173 10:37, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Vermutlich sind mit „außen“ die Gelenke am Rad gemeint. Dass sie aber erwähnt werden, um den Radeinschlag von 47° zu begründen, verstehe ich nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:45, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Da es mehrere gelenke gibt, reicht es nicht, von den Gelenken zu sprechen. --46.82.175.173 11:07, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Zeichnung[Quelltext bearbeiten]

Dass die vom Kollegen Markus Hochland eingefügte Zeichnung eine Vorderradaufhängung zeigt, erkenne ich nicht, was aber an mir liegen kann. Man sieht zwar eine Antriebswelle, aber nichts von Lenkung. Im Übrigen stellt sich die Frage, ob es die Radaufhängung eines Derby 6 CV sein kann, wie es in der Bildbeschreibung heißt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:49, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe mich als erstes am Dateinamen „Derby_front_wheel_drive_swing_axle_(Autocar_Handbook,_13th_ed,_1935)“ orientiert. In der in Artikel angegebenen Quelle https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k9805358j/f20.item# ist als Aufmacherbild das Chassis mit der Achse von vorn zu sehen, da erkennt man sowohl die Achsschenkelbolzen als auch das Lenkgestänge etwas besser. Sie sind auf der Zeichnung tatsächlich nur zu erahnen.
Ich vermute, dass sich die verschiedenen Derby-Typen mit Frontantrieb im Wesentlichen nur durch unterschiedlich große Einbaumotoren unterschieden und die Vorderradaufhängung die Gleiche ist.
--Markus Hochland (Diskussion) 15:59, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Radeinschlag[Quelltext bearbeiten]

falls man die 47° und die "außenliegenden Gelenke" unbedingt im Artikel haben möchte, sollte man weitere Teile der Quelle (Beleg) als Bilder im Artikel haben. Andererseits ist klar, welche Gelenke für den Radeinschlag verantwortlich sind, sodass sie keiner Erwähnung bedürgen, sondern mich beim flüchtigen Hinsehen verwirrt hatten. / Wenn meine Französisch(un)kenntnisse ausreichen, ist dort von 8 m Wendekreisdruchmesser die Rede. --46.82.175.173 11:33, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten