Diskussion:Fallschule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 77.9.88.199 in Abschnitt Abschlagen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bestandteil jeder Fallschule ist ein Fallturm zum Üben des tiefen Falls, oder?

Also die Definition von Fallturm, die Du ja auch verlinkt hast, passt da wohl nicht rein. Das Wort Schule ist hier im übertragenen Sinne gebraucht, d.h. nicht als Gebäude oder lehrtätige Institution, sondern als Sammlung von gelehrten Prinzipien. Ich weiß nicht genau worauf Du mit dem Tiefen Fall hinauswillst, aber vielleicht gibt's mehr unter Stuntman. --chris 23:48, 26. Okt 2004 (CEST)

daß vs. dass[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:ElRaki hatte im Artikel "daß" durch "dass" ersetzt. Allerdings wurden die übrigen Regeln der Neuen Rechtschreibung nicht umgesetzt. Daher habe ich den Artikel der Konsistenz der Rechtschreibung wegen vorläufig zurückgesetzt. Wenn sich jemand hier fachgerecht der Neuen Rechtschreibung annehmen würde wäre das gut. Ich kann's leider nicht ;-) --chris 18:59, 10. Nov 2004 (CET)

Gibt es dazu eine Wikiseite? --Soldat Schwejk 09:13, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Abschlagen[Quelltext bearbeiten]

Anzumerken ist, dass im Aikido das Abschlagen nur beim "freien Fall" und ggf. beim Yoko-ukemi üblich ist. Beim normalen Fallen und Rollen (vorwärts/rückwärts/nach hinten vorwärts) soll die Energie nicht "verbrannt" werden, sondern wird zum Aufstehen genutzt. Wie kann man das noch einbauen? Gruß --Idler 15:04, 23. Jun 2005 (CEST)

So in etwa? ;-) PS: Bin selber Aidoka - mir gefällt die Fallschule besser als im Judo. Concept80
Ich find's gut so. Und ich stimme zu: Die Aikidouka haben das mit dem Fallen wirklich am besten drauf. --chris 17:24, 23. Jun 2005 (CEST)

Ich kann das mit dem Abschlagen im Aikido so nicht bestätigen. Dort wo ich trainiere wird durchaus Wert aufs abschlagen gelegt. So wird bei uns immer darauf geachtet, daß bei Mae Ukemi (Vorwertsrolle) die zum Beginn des Unterichts geübt wird grundsätzlich abgeschlagen wird mit der Begründung das es in "Fleisch und Blut" übergeht und im Ernstfall automatisch abgeschlagen wird. (nicht signierter Beitrag von 79.194.135.202 (Diskussion) 16:56, 25. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Dass grundsätzlich abgeschlagen werden solle, ist eine eher ungewöhnliche Übungsanweisung. Ob bei der Vorwärtsrolle im Training abgeschlagen wird, ist von der Intention abhängig: Als Vorbereitung auf das Landen aus freiem Fall oder für Varianten, bei denen Nage den Wurf in eine Haltetechnik überführt, ist das ja sinnvoll. Soll aber die Rolle ausgeführt werden, wäre das Abschlagen kontraproduktiv und würde die Bewegungsenergie blockieren, was im Aikido gerade nicht passieren soll. --Gagel (Diskussion) 14:54, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist wohl für Experten geschrieben. Ich habe nach dem Lesen keine Ahnung, was "Abschlagen" nun eigentlich ist, aber es scheint ein wichtiger Teil des Bewegungsablaufes zu sein. Unter Abschlagen ist auch nichts zu finden.--77.9.88.199 00:07, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Japanische Bezeichnungen[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich das sehe sind fast nur japanische Kampfsportarten aufgelistet als Beispiel wo Fallschule gelernt wird. Könnte man dann nicht auch mal die japanischen Bezeichnungen mit einbringen (Yoko-Ukemi etc). Ich selbst kenne diese leider nicht genau sonst würde ich es selbst machen. --89.245.91.182 00:54, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Japanische Bezeichnungen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die japanischen bezeichnungen eingefügt, sind allerdings Judospezifisch. Wenn jemand die Bezeichnungen andere Kampfsportarten kennt, sollte man die Bezeichnungen villeicht in einer extra Tabelle als Übersicht einfügen

Fallschule in anderen Sportarten[Quelltext bearbeiten]

Die Fallschule wird auch im Snowboardfahren verwendet.

Im Schulungsbuch Snowboard des Deutschen Ski Verbandes (DSV) ist die Fallschule der Methoden im Kampfsport ähnlich (sehr ähnlich).

(Ich betreibe Kampfsport und Snowboard)

Hallo, ja klar gibt es fast überall Fallschulen, sogar beim Fussball ;) Aber hat das jemand abgestritten ? gruß Lohan 09:19, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Vorwärts fallen[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich mir die Beschreibung der Vorwärtsfallschule, wie sie angeblich im Judo praktiziert wird, durchlese, dann klingt es für mich, als würde man dabei auf dem Bauch landen und nicht rollen. Ist das nur eine ungeschickte Formulierung? Zwar kennt das Judo das Vorwärtsfallen mit Liegenbleiben, aber das bedeutet erst zu rollen und danach hart abzuschlagen und auf der Seite liegen zu bleiben. Ich würde gerne wissen, ob das noch jemand für missverständlich hält. Außerdem sollte vielleicht noch der "freie Fall" erwähnt werden. Mir ist allerdings nicht bekannt, wie dieser auf japanisch bezeichnet wird.140.181.104.118 16:21, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, habe den Artikel editiert hier und hoffentlich ein wenig klarer formuliert. Falls es Deiner Meinung nach immernoch eindeutig ist, kannst Du den Artikel gerne auch selbst editieren. MfG, --Hoosic06 (Diskussion) 16:18, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich wollte halt gerne erst noch mal eine zweite Meinung habe, bevor ich was ändere. Aber danke, ich werd's so abändern, wie ich denke, dass es besser ist. (nicht signierter Beitrag von 140.181.104.118 (Diskussion) 17:13, 2. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten
Kann mir jemand erklären, warum ich auf die neue Seite komme, wenn ich "Fallschule" eingebe, aber auf die alte Seite umgeleitet werde, wenn ich nach "Ukemi" suche? 140.181.104.118 18:03, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten