Diskussion:Farscape

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von R. Nackas in Abschnitt Herleitung des Titels "Farscape" prüfen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Links[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Link zur SF-Community wieder reingestellt. Dieses Forum hat einen eigenen guten Farscape bereich (incl. Database). (nicht signierter Beitrag von 213.182.122.13 (Diskussion) 01:13, 17. Jun. 2005 (CEST))Beantworten

Zu den Regeln von Wikipedia gehört, dass man keine Links auf Foren setzen darf. --ChristianErtl 02:25, 17. Okt 2005 (CEST)

Spoilerwarnung[Quelltext bearbeiten]

Die Spoilerwarnung zwischen der ersten und der zweiten Staffel kommt mir sehr handgestrickt vor. Ich würde vorschlagen, den Abschnitt "Inhalt" in "Handlung" umzutaufen, damit ist der Leser eigentlich genug gewarnt. Oder ansonsten einen net formulierten Warntext gleich am Anfang des Inhalt-Abschnittes setzen. - Picasso 19:14, 4. Dez 2005 (CET)

4. Staffel[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wurde die 4. Staffel nie synchronisiert, nur die Titel nicht oder sind die deutschen Titel aus einem anderen Grund nicht auffindbar? Otto67at 18:05, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die 4. Staffel ist auf Deutsch/in Deutschland schlicht nicht existent. Es gibt allefalls die Möglichkeit, die englische Fassung zu erwerben - das war's dann auch. Zum Glück gibt es ein Projekt für deutsche Untertitel. Die haben auch die englischen Episodentitel übersetzt. Alles eben inoffiziell. --Quincunx 23:36, 15. Jul 2006 (CEST)

Da steht der Satz Als Aeryn von den Scarranern entführt wird, gelingt es John und der Crew von Moya eine lebenswichtige Blume für die Scarraner zu zerstören. Beim Hetzmanah, das ist eine sehr unklare Formulierung. Ist die Blume für die Scarraner lebenswichtig (was Sinn machen würde), oder zerstört die Crew (und John) die Blume für die Scarraner (so durchgedreht, wie die Serie ist, würde auch das Sinn machen), aber für wen wäre die Blume dann lebenswichtig? Frell! Eine leichte Änderung des Satzbaus würde für Klarheit sorgen. Also z.B. Als Aeryn von den Scarranern entführt wird, gelingt es John und der Crew von Moya eine für die Scarraner lebenswichtige Blume zu zerstören. Leider kenne ich die vierte Staffel (noch) nicht.
Danke im Vorraus, Das .°.X - Humor? 14:31, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
habe einige Übersetzermikroben auf das Problem angesetzt. Uhr 03:00, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Die Scarrans benötigen die Blume (Crystherium), um geistig ihre evolutionäre Stufe halten zu können. Das geht aus einer der witzigen Unterhaltungen hervor, die John mit Harvey in seinem Gehirn führt:
John: What happens when they eat the flower?
Harvey: Big brains, evolutionarily competitive. You know, Stahleek, Ahkna...
John: And if they don't eat them?
Harvey: Your dog could beat at checkers.
(nicht signierter Beitrag von T-peter (Diskussion | Beiträge) 00:30, 11. Feb. 2007 (CET))Beantworten
Jo die Blume ist für die Scarraner spätestens dann lebenswichtig wenn sie sich mit den Peacekeepern anlegen wollen ;-) Gruß Uhr 13:32, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Die Beschreibung der 4. Staffel ist nicht gerade treffend. Crichton ist nicht von den Menschen enttäuscht, weil sie nicht für die Aliens bereit sind. Vielmehr ärgert er sich darüber, daß die kleinlichen Schlipsträger (engl. Suits) das evtl. erreichbare Wissen national nutzen wollen und nicht verstehen, daß die gesamte Erde in Gefahr schwebt. Zudem realisiert er, daß die letzten 3 Jahre ihn ungemein verändert haben und er nicht mehr hierher passt. Als D.K. und seine Frau getötet und er, Aeryn und seine Familie von Grayzas Agenten angegriffen werden, erkennt er, daß die Gefahr weitaus größer ist und er die Erde verlassen muß.--T-peter 16:21, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Muppet-Mythos[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte etwas zum weitverbreiteten Muppet-Mythos anmerken, der im Zusammenhang mit Farscape gerade von den Kritikern sehr abschätzig verwendet wird. Im Unterschied zur ursprünglichen Muppet Show und den Muppet-Filmen kommen in Farscape keine reinen Handpuppen, sondern vielmehr animatronische Kunstwerke zum Einsatz. Niemand käme jemals auf die Idee, die animatronischen Figuren aus z.B. Star Wars als Muppets zu bezeichnen, nur weil es sich um Puppen handelt. Der Ausdruck ist einfach nicht neutral und hält viele Leute (zu Anfang auch mich) von der Serie fern. Wahr ist, dass die Masken und Figuren von Jim Hensons (oder vielmehr Brian Hensons) Creature Shop entwickelt wurden, es handelt sich dabei aber nicht um Muppets im klassischen Sinne. --T-peter 03:03, 4. Okt 2006 (CEST)

echt jetzt? ich hab mich nur deswegen kürzlich zu der serie hinreißen lassen! "Für die Masken und Animatronik der Außerirdischen zeichnete größtenteils Jim Henson's Creature Shop verantwortlich - die Requisitenwerkstatt, welcher auch die Muppet-Handpuppen entstammen" wäre doch ein super satz! =) 2A02:8070:A1B6:7A00:8D89:8385:96DC:B99E 08:14, 13. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Listenhafte Charakteraufzählung[Quelltext bearbeiten]

Ich werde jetzt die neue hinzugekommene listenhafte Charakteraufstellung wieder aus dem Artikel nehmen, da sie meines Erachtens redundant ist. Die Charaktere werden im Fließtext schon vorgestellt. Ich füge diese Darstellung nachfolgend ein. Uhr 12:15, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


  • Commander John Robert Crichton, Jr.

John Crichton ist in den 30ern, stammte ursprünglich von der Erde, wo er ein bekannter Wissenschaftler war. Er reist bei einem Experiment an das andere Ende der Galaxie, wo er auf einem biomechanoiden Raumschiffes namens „Moya“ zusammen mit einigen ausserirdischen versucht, seine Heimatwelt, die Erde, zu erreichen.

  • Aeryn Sun

Seit ihrer Geburt diente Aeryn mit Stolz den Peacekeepern. Sie stieg zur Pilotin im Pleisar-Regiment auf, wodurch sie eine bestimmte Berühmtheit erlangte.

  • Ka D’Argo

Ka D`Argo ist ein Kämpfer der Rasse der Luxaner. Er wird schon sehr schnell zu Johns bestem Freund.

  • Pa’u Zhoto Zhaan

Pa’u Zhoto Zhaan ist eine ausseriridische Priesterin. Sie befindet sich wie John auf der Flucht.

  • Rygel XVI

Rygel, der 16. war einst der Imperator (in seiner Sprache "Dominar") über 600 Milliarden Untertanen des hynerianischen Imperiums. Sein böswilliger Cousin Bishan stiess ihn jedoch vom Thron, und verbannte ihn. Er war mehr als 250 Zyklen lang der Gefangene der Peacekeeper, bis er mit der Hilfe von John Crichton fliehen kann.

  • Stark

Stark gehört zur Sklaven-Rasse der Banik, genauergesagt zu den Stykera. Diese haben die besondere Gabe, anderen Wesen Schmerz und Leid zu nehmen, indem sie Bilder von wunderschönen Orten vor ihr geistiges Auge führen.

  • Pilot (Elack)

Der an einen Tintenfisch erinnernde Pilot ist (wie der Name schon sagt) der Pilot des Raumschiffes Moya und gleichzeitig auch ein guter Freund von John Crichton. (nicht signierter Beitrag von Uhr (Diskussion | Beiträge) 12:26, 5. Jun. 2007 (CEST))Beantworten

Für den Fall, daß die Charakterbeschreibungen wieder aufgenommen werden sollten; Elack ist nich Pilot. Elack ist ein sterbender Leviathan, den John zwischen den Staffeln 3 und 4 im heiligen Bestattungsgebiet der Leviathane findet. Pilots Name ist - genau wie seine Muttersprache - viel zu kompliziert, um von den meisten Lebensformen verstanden und ausgesprochen ausgesprochen zu werden. Sikozu bildet hier wahrscheinlich die Ausnahme, da sie in der Lage ist, einige wenige Kommandos in "Pilot" zu sprechen. --T-peter 16:04, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
  • Moya

Moya ist ein biomechanoides Raumschiff, welches stehts Pilot als Lenker benötigt. Moya ist nur sehr begrenzt intelligent, was die Kommunikation nur für Piloten möglich macht.

Für den Fall, daß die Charakterbeschreibungen wieder aufgenommen werden sollten; Nein, Moya kommt sehr gut ohne Pilot zurecht. Pilot dient lediglich als Helfer und Vermittler zwischen Moya und der Crew, bzw. den Gästen. Ausserdem überwacht er die Lebenserhaltungssysteme, die auf die jeweilige Crew bzw. die Gäste zugeschnitten wurde. --T-peter 16:04, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
  • Scorpius

Scorpius ist ein sebaceanisch-scarranischer Hybrid, arbeitet aber dennoch für die Peacekeeper, die nichts mehr hassen als die ihn, denn er stellt eine "Beschmutzung" ihrer Rasse dar. Scorpius ist ein Wissenschaftler. Als teilweise sebaceanisch hat Scorpius sehr stark unter der Wärmeentwicklung seiner scarranischen Hälfte zu leiden. Er trägt einen kühlenden Anzug und hat Kühlstäbe im Kopf.

  • Kommandantin Grayza

Kommandantin Mele-On Grayza ist an Bord eines Command Carriers geboren. Sie stieg zur Anführerin der Peacekeeper auf, und wurde schon bald Ranghöchste der Flotte. Sie verabscheut die Scarraner, und möchte John Crichtons Wissen missbrauchen, um die Wurmlichwaffe gegen die Scarraner einsetzen zu können.

  • Imperator Staleek

Imperator Staleek ist der oberste Befehlshaber und Monarch der Scarraner. (nicht signierter Beitrag von Uhr (Diskussion | Beiträge) 12:26, 5. Jun. 2007 (CEST))Beantworten

Frage[Quelltext bearbeiten]

Im ersten Absatz steht: "Der über die TV-Plattform von Premiere empfangbare Bezahlfernsehsender SciFi sendet alle vier Staffeln der Serie in der englischen Originalfassung". Es läuft aber die deutsche Fassung auf SciFi und sie bringen nur die ersten 3 Staffeln. Die 3. Staffel endet am 31.03.2008, und ab 01.04. geht es wieder von vorne los. Aber es läuft doch nicht in der englischen Originalfassung, wenn es deutsch ist, oder?

Gruß Shinichi (nicht signierter Beitrag von 77.0.252.145 (Diskussion) 23:04, 28. Mär. 2008 (CET))Beantworten

Zur vierten Staffel existiert (bislang) keine deutsche Synchronisation, SciFi hat sie mal im Original ausgestrahlt, zeigt seither aber nur noch die ersten drei Staffeln. Immerhin war dies lange Zeit fast das einzige, was sie in Zweikanalton ausstrahlten, neben "Lexx - The Dark Zone"! --84.58.43.168 15:44, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Übersetzermikroben/Star Trek[Quelltext bearbeiten]

Den Vergleich zwischen Star Trek und den Übersetzermikroben halte ich für schwach. Diese Mikroben sind ein filmisches Erklärungsmodell um das Sprachproblem einfach, schnell und billig lösen zu können. In Star Trek haben sie es sogar weggeworfen, als sie auf einmal Geld zur Verfügung hatten. Man erinnere sich nur an die Diskrepanz zwischen der Classic-Series und den Filmen mit Kirk & Co. Ähnlich wie das Aussehen der Klingonen, was in diesem Fall in der DS9-Folge "Trouble With Tribbles" äußerst kreativ gelöst wurde: Worf: "Wir reden mit Außenstehenden nicht darüber."

Es ist leider ein recht unglaubwürdiges. Wie dem auch sei. Ich würde hier eher eine Parallele zum 'Babelfish' aus Douglas Adams "The Hitchhikers Guide to the Galaxy" konstruieren. (nicht signierter Beitrag von Dante aurelius (Diskussion | Beiträge) 21:50, 10. Dez. 2008 (CET))Beantworten

Als Fan beider Serien bin ich wohl neutral: Bei bei den moderneren Ablegern von Star Trek ist das Problem durch den "Universalübersetzer" gelöst, ein in den "Kommunikator" (das vielseitige "Sternenflotten"-Abzeichen) integriertes Programm, welches auch unbekannte Sprachen analysieren kann. Bei Farscape versagt das Konzept übrigens bereits in der (offiziellen) zweiten Epsiode "I, E.T.", wo sie auf einem Planeten notlanden, der noch keinen außer"irdischen" Kontakt hatte, und dessen Bewohner daher keine Übersetzermikroben aufweisen dürften, die Gestrandeten jedoch verstehen! Es sei denn, sie hätten selber welche für ihren eigenen Planeten... aber das führt zu weit, jedenfalls wird es nicht erklärt. Im Gegensatz zum "Universalübersetzer", der in beide Richtungen übersetzen kann, dienen die Mikroben nur zum Verstehen, nicht zum Sprechen. --84.58.43.168 16:05, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

war es in s1e2 nicht so, dass nur john mit den einwohnern gesprochen hat und diese einen entwicklungsstand wie die erde hatten? ich dachte eigentlich, dass sei so ein wink mit dem zaunpfahl und die würden dort die gleiche sprache sprechen. purer evolutionärer zufall. --2A02:8070:A1B6:7A00:8D89:8385:96DC:B99E 08:20, 13. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Veröffentlichung[Quelltext bearbeiten]

Hab mal den Spoiler entfernt, da er in Veröffentlichungen nicht wirklich was zu suchen hat (wenn dann eher in Inhalt und so). Sollte jemand was dagegen haben, bastelts wieder rein, aber ich glaube, wenn jemand nur wissen will, wie und wo es läuft oder obs als DVD rauskam oder nicht, sollte er nichts konkretes über nen Cliffhanger erfahren...

Gröötz Micha (nicht signierter Beitrag von 79.214.246.114 (Diskussion) 17:25, 23. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Inhaltlich korrekte Reihenfolge der ersten Staffel[Quelltext bearbeiten]

Kann jemand mit Wikipedia-Erfahrung an passender Stelle folgende Informationen einbauen? Die inhaltlich korrekte Reihenfolge der ersten sieben Episoden, die auch mit dem offiziellen Produktionsnummern übereinstimmt, die man z.B. hier: http://www.episodeworld.com/show/Farscape/season=1/english erfahren kann, wurde sowohl bei der amerikanischen (1-3-5-4-7-6-2, danach korrekt weiter) als auch bei der deutschen Erstausstrahlung durcheinandergewirbelt, wohl um der vermuteten Erwartungshaltung von Science-Fiction-Fans entgegenzukommen. Die deutsche EA-Reihenfolge weiß ich nicht mehr sicher, vermutlich stimmt sie aber mit der heutigen, ebenfalls inkorrekten, DVD-Reihenfolge (1-4-5-2-3, danach korrekt weiter mit 6-7...) überein. Die Sender ATV (Österreich) und Syfy (SciFi) hingegen halten sich an die korrekte Reihenfolge. Zwar erzählen die Episoden 2 bis 7 inhaltlich abgeschlossene Abenteuer, jedoch entwickelt sich in diesen Episoden allmählich ein Vertrauensverhältnis zwischen den Hauptfiguren, und auch die Verfolgungssituation verändert sich. So ist es beispielsweise logisch, dass schon in Episode 2, "I, E.T.", der an Bord befindliche "Peilsender" deaktiviert werden muss. --84.58.43.168 16:28, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Auch auf der offiziellen Website, die unter "Weblinks" zu finden ist, kann die korrekte Reihenfolge eingesehen werden. IMDB hingegen hält sich an die falsche, die amerikanische Erstausstrahlungs-Reihenfolge. Beide Websites, die die korrekte Reihenfolge anbieten (episodeworld verwendet die falsche Reihenfolge zur Nummerierung, informiert aber auch über die Produktionsnummerierung), liefern jedoch nicht die deutschen Episodentitel! Der Wikipedia-Nutzer sollte erstens dezent auf dieses Problem hingewiesen werden und zweitens eine bequeme Möglichkeit geboten bekommen, sich über die korrekte Reihenfolge zu informieren. Ich habe versucht, es bei der Inhaltsabgabe der ersten Staffel einzubauen, wurde aber revidiert. Kann man dort wenigstens einen kurzen Hinweis plazieren? Ansonsten versuche ich es bei der DVD-Erwähnung, die unter "Synchronisation" zu finden ist. Aber eine Stellungnahme des Revisors dazu wäre mir willkommen. Episodenlisten werden ja vom deutschen Wikipedia sehr restriktiv behandelt, aber derartige Inkonsistenzen sind für Interessierte von großer Bedeutung und sollten aufgeklärt werden. --84.58.17.136 20:51, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Die Sebaceaner[Quelltext bearbeiten]

Im gesamten Artikel kommt der Begriff der Sebaceaner (oder Sebazianer) nicht vor, ausgenommen in der Beschreibung von Scorpius, welcher dann natürlich in keinerlei Zusammenhang zu den Peacekeepern zu stehen scheint! Ich hab erstmal gegoogelt und festgestellt, dass, wie ich vermutet hatte, die anglizistische Schreibweise auch im deutschen Gebrauch dominiert. Außerdem scheint es, dass der Begriff von sebaceous abgeleitet ist, einem (lateinisch-englischen) Adjektiv, das nur in Bezug auf Talg-Drüsen und Erkrankungen derselben verwendet wird. Die Peacekeeper sind eigentlich Sebaceaner, die Begriffe werden jedoch weitgehend synonym verwendet, da der größte Teil der Sebaceaner durch die Militärorganisation der Peacekeeper beherrscht wird. Später erfährt man ja, dass sie von Menschen abstammen, die gezielt als Ordnungsmacht installiert wurden. Was den Namen betrifft, fällt es auf, dass dieser Name damit korrespondiert, dass Sebaceaner keine Hitze vertragen, was in irgendeiner Weise, die mir gerade nicht geläufig ist, mit ihrer Haut zu tun hat! Andererseits sind Talgdrüsen vielleicht in diesem Teil der Galaxis einmalig(?) Der Sprachgebrauch erinnert mich übrigens an die Serie "Raumschiff Voyager", wo die menschlichen Protagonisten in einem fremden Teil der Galaxis nicht als Mensch/Human etc angesprochen werden, sondern als Sternenflotte/Starfleet, dem Namen der Militärorganisation, der sie angehören - nicht alle übrigens, was letztere gar als beleidigend empfinden. Überhaupt sollte im Abschnitt "Charaktere" ein Unterabschnitt "Rassen" eingefügt werden. Außerdem wird nur in der Charakterbeschreibung von John erwähnt, dass die Sebaceaner/Peacekeeper äußerlich Menschen gleichen, dabei ist dies eine durchaus wichtige Tatsache, nicht bloß Bequemlichkeit der Produzenten! --84.58.17.136 22:16, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

In der Miniserie wird angedeutet das Peacekeeper ursprünglich aus von der Erde entführten Menschen geschaffen wurden. Aber da diese Serie sehr personenlastig ist und auf das Universum und die Technoloie kaum eingegangen wird, muss man nicht jedes Detail der Serie im Artikel beschreiben. --FNORD 10:38, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Körperbau der Ausßerirdischen[Quelltext bearbeiten]

Es wäre vieleicht sinnvoll bei der Beschreibung der Figuren ihren Körperbau zu erwähnen, da dieser sehr aufwändig gestaltet wurde. (nicht signierter Beitrag von 79.210.97.170 (Diskussion) 01:16, 27. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

5. Staffel ?[Quelltext bearbeiten]

lt. http://www.serienjunkies.de/Farscape/ gibt es noch eine 5. Staffel, auch wenn diese nur 2 Folgen hat.

Der Infokasten rechts oben sollte also von "Episoden: 88 in 4 Staffeln" auf "90 in 5" geändert werden. (nicht signierter Beitrag von 84.149.222.239 (Diskussion) 13:16, 3. Jul 2012 (CEST) (korr. 13:17, 13:18, 13:19, 13:20))

Nein die Farscape#Miniserie:_The_Peacekeeper_Wars wird als mini serie gewertet nicht direkt als 5te staffel.--Conan174 (Diskussion) 13:21, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Info... Leoliner

sorry: habe vorher meinen Namen nicht dazugeschrieben... (nicht signierter Beitrag von 84.149.222.239 (Diskussion) 13:25, 3. Jul 2012 (CEST))

Episodenguide[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht könnte jemand eine Episoden-Übersicht erstellen ? der Link lautet: http://www.serienjunkies.de/Farscape/season1.html bis http://www.serienjunkies.de/Farscape/season5.html. Danke ! Leoliner (nicht signierter Beitrag von 84.149.222.239 (Diskussion) 13:25, 3. Jul 2012 (CEST))

Trivia[Quelltext bearbeiten]

Vieleicht könnte man unter Trivia noch erwähnen, daß Ben Browder und Claudia Black später wieder zusammen in einer SiFi-Serie, nämlich Stargate SG1 zusammen auftreten und in der Folge "200" auch Bezug auf Farscape genommen wird. Jetzt bitte nicht antworten, daß ich es selbst machen soll, bin nur Leser, kein Schreiber :) (nicht signierter Beitrag von 89.247.128.253 (Diskussion) 23:10, 5. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Das stand schon unter "Besonderheiten und Rezeption", habe es nach "Trivia" verschoben. Gruß --Cvf-psDisk+/− 11:55, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Seltsamer Satz[Quelltext bearbeiten]

"Seine persönlich motivierte Jagd findet ein Ende, als er auf dem Aurora-Stuhl von Scorpius sich von Schuld zu befreien muss mit Crichton zu kollaborieren, dabei jedoch der Mord an seinem zweiten Offizier zu Tage kommt, um seine wahren Gründe für die Verfolgung von Crichton vor den Peacekeepern geheim zu halten."
Macht dieser Satz irgendeinen Sinn?--178.249.4.27 10:03, 13. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Nicht wirklich -> korrigiert. Danke für den Hinweis & Gruß --Cvf-psDisk+/− 10:20, 13. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Herleitung des Titels "Farscape" prüfen?[Quelltext bearbeiten]

Die etymologische Deutung des Namens als Kofferwort aus far/escape scheint mir ziemlich fragwürdig. Auch Belege fehlen. In der Versionsgeschichte wird auf Google translate verwiesen, was es nicht unbedingt besser macht. Viel wahrscheinlicher ist m. E., farscape als Parallelbildung zu landscape u.ä. zu verstehen: "Ansichten eines fernen Raums". Eine verlässliche Quelle habe ich leider auch dafür nicht, nur dies hier: https://www.reddit.com/r/farscape/comments/688sx6/what_is_the_originidea_of_the_name_farscape_does/

Die bisherige Etymologie sollte jedenfalls entfernt werden, wenn sie nicht belegt werden kann. --2003:D8:F3C2:C600:B14F:6040:E411:C14B 21:20, 4. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Es existiert kein Beleg als solcher, weder für die unwahrscheinliche Deutung des Namens aus (i) far und escape noch für die wohl sehr wahrscheinliche Deutung aus (ii) far und dem Suffix -scape, im Sinne eines fernen Raums, der sich vor einem erstreckt. Man kann nur sprachwissenschaftliche Argumente erbringen, welche die letztere Theorie unterstützen aber nicht beweisen.

Argument 1: Das Suffix -scape ist produktiv im Englischen mit einer Bedeutung, die mit der Vorstellung eines Raums zu tun hat, wie in landscape, moonscape, mindscape, starscape etc. (vgl. https://dictionary.cambridge.org/dictionary/english/scape | https://www.lexico.com/definition/-scape | https://www.merriam-webster.com/dictionary/scape). Das passt thematisch wunderbar zur Serie (vgl. The Expanse).

Argument 2: Bei Farscape liegt die Betonung auf der ersten Silbe, genau so wie bei landscape etc. Bei escape hingegen liegt die Betonung auf der zweiten Silbe (vgl. https://www.lexico.com/definition/escape). Bei einer Ableitung auf Basis von escape würde man erwarten, dass die Betonung auf der zweiten Silbe bleibt, was mit der tatsächlichen Betonung von Farscape nicht übereinstimmt.

Argument 3: Eine Ableitung auf der Basis von escape erfordert die Segmentierung des Wortes an einer Stelle, an der keine Morphemgrenze existiert, was nicht unmöglich ist, aber weniger wahrscheinlich und sicher keine produktive Strategie in der Sprache.

Wenn diese Argumente nicht ausreichen, um die zweite Deutung im Artikel zu führen, so sollten sie wenigstens dafür genügen, die Fehlinformation entfernen zu können. Nebenbei bemerkt, meine Intuitionen als Muttersprachler des Englischen begreifen den Namen Farscape nur im Sinne einer fernen Weite. (nicht signierter Beitrag von Fargobard (Diskussion | Beiträge) 00:15, 28. Feb. 2021 (CET))Beantworten

(Unwichtig, da OR: Ich hätte es auch immer als Parallelbildung zu Landscape et al. verstanden, gleichzeitig ist eine sprachlich sonst unübliche Bildung bei "freien Namen" so selten nicht, dass man da zu sehr hinterhersollte.) Es fehlt jeglicher Beleg für irgendeine (Pseudo-)Etymologie des Wortes, man kann jetzt diverse Theorien aufstellen (es ist eine Hommage an die Grundschulclique aus Freddy, Andy, Robert, Steve, Chris, Aaron, Pete und Eddie) aber ohne Beleg passt das in der Tat nicht in die Wikipedia. Obendrein ist mir auch sprachlich unklar, was ich unter "dem heute üblichen (e)scape" verstehen soll. Was ist "heute"? (So jung ist die Serie ja nun auch nicht). Was ist "üblich"? Was war vor "heute" unüblich an dem stinknormalen Wort "escape"? In der Form sollte das in der Tat raus. --131Platypi (Diskussion) 10:07, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Da habt ihr völlig recht, in dieser Form eine offenbar selbstgemachte Wortdeuterei. Ich lösche den Absatz. Ein Arbeitstitel für die Serie war "Far Horizon", insofern sehe ich das auch so, dass das Kunstwort "Farscape" einfach diese exotische Ferne zum Ausdruck bringen soll.--R. Nackas (Diskussion) 21:24, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten