Diskussion:Flügelkanüle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Taraxacumo in Abschnitt Änderungsvorschlag Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leute,es ist richtig was Emes geschrieben hat sogar sehr also müsst ihr nicht mehr Diskusieren.Er hat das Spiel gewonnen. (nicht signierter Beitrag von 84.58.11.68 (Diskussion) 10:30, 13. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Genau richtig, dieser Wikipedia-Eintrag muss korrekterweise mit "Flügelkanüle" überschrieben werden. Dementsprechend sollte der Wikipedia-Eintrag "Periphere Venenkatheter" besser mit "Venenverweilkanüle" überschrieben werden oder dieser Begriff zumindest bei den Äquivalenten aufgeführt werden. Wie lassen sich die Überschriften von Wikipedia-Einträgen ändern? (nicht signierter Beitrag von 87.149.72.169 (Diskussion) 08:20, 11. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Der Begriff ist falsch gewählt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin Medizinstudent und bin gerade über diesen Artikel gestolpert. Der Begriff ist meines Erachtens falsch gewählt. Dies deckt sich mit der Ansicht des Elsevierverlags und den von diesem aufgelegten Klinikleitfäden "Chirurgie" und "Anästhesie" (Seite 72 bzw Seite 52). In Wikipedia sind Venenverweilkanülen als "Periphere Venenkatheter" bezeichnet. Die hier aufgeführten Punktionshilfen sind Blutentnahmesysteme, die in Ländern mit schlechtem Gesundheitssystem als Verweilkanülen benutzt werden. --Juhge 18:16, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Das wollte ich auch gerade schreiben. Die Butterfly ist wegen ihrer Stahlnadel eben gerade nicht zum längeren Verweilen geeignet (allenfalls als Notlösung), im Gegensatz zum Kunststoffschlauch bei einer Braunüle. --77.188.92.187 21:29, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Die Artikelüberschrift ist weiterhin falsch. --84.58.190.211 18:00, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

agreement

[Quelltext bearbeiten]

Auch ich muss zustimmen, hier steht es richtig: http://www.pflegewiki.de/wiki/Venenverweilkan%C3%BCle

Die Butterfly Kanüle dient zur vereinfachten Blutentnahme, und sollte auf garkeinen Fall zu lange in der Vene verbleiben, da sie dessen Innenwand verletzen kann (somit auch eventuell auftretende Venenentzündung) oder gar die Vene perforiert. (nicht signierter Beitrag von 2003:51:4E2B:F201:6D23:548B:D1A6:644E (Diskussion | Beiträge) 05:21, 14. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Änderungsvorschlag Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma dieses Artikels sollte Flügelkanüle lauten. Grundsätzlich kann eine Flügelkanüle zwar bis zu 24 Stunden in der punktierten Vene verbleiben, hauptsächlich wird die Flügelkanüle aber zur Blutentnahme und einmalige Kurzinfusion verwendet. [1] In der Praxis wird der Begriff Venenverweilkanüle zumeist als Synonym für einen peripheren Venenverweilkatheter gebraucht, was inhaltlich jedoch eigentlich nicht ganz richtig ist, da ja nicht die Hohlnadel in der Vene verbleibt, sondern der ummantelnde Kunststoffkatheter. Ich schlage daher vor, diesen Artikel zum Lemma Flügelkanüle zu verschieben und eine Weiterleitung von Venenverweilkanüle auf Peripherer Venenkatheter einzurichten. --Taraxacumo (Diskussion) 16:32, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten