Diskussion:Heerdt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum Heerdter Wappen: Der Heilige oben rechts ist zwar St. Benedikt, der aber ist kein Bischof, sondern ein Abt, der Gründer des Benediktinerordens (6. Jhdt.). Der Stab ist dementsprechend ein Abtsstab. Während das schwarze Kreuz auf die lange Zugehörigkeit Heerdts (und damit des gesamten linksrheinischen Düsseldorfs) zum Erzstift Köln hinweist, verdeutlichen die Farben Rot und Weiß im quadrierten Wappen die heutige Zugehörigkeit Heerdts zu Düsseldorf. "Benediktus" befindet sich deshalb im Wappen, weil er seit dem Mittelalter der Patron der kath. Heerdter Pfarrkirche ist, der einzigen im Erzbistum Köln mit diesem Patronat. (nicht signierter Beitrag von Sacapus (Diskussion | Beiträge) 06:22, 19. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

  1. Amt für Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt Düsseldorf: Statistiken für den Stadtteil 042 – Heerdt

GiftBot (Diskussion) 02:57, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten