Diskussion:Here, There and Everywhere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Georg Hügler in Abschnitt Copyright?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

God Only Knows

[Quelltext bearbeiten]

Bei Barry Miles lese ich nichts davon, das HTaE von God Only Knows inspiriert sei. Dagegen schreibt Ian MacDonald in Revolution In The Head. The Beatles' Records And The Sixties. (auf Deutsch: The Beatles. Das Song-Lexikon) auf S. 227, dass jenes zwar häufig behauptet wurde, allerdings sei "Wilsons Meisterwerk" (gemeint ist Pet Sounds) erst im Juli in GB erschienen (in den USA im Mai). Selbst wenn man annähme, McCartney habe eine Vorabkopie erhalten, bestehe musikalisch keine Verbindung zwischen HTaE und den Stücken auf Pet Sounds, auch wenn Don't Talk (Put Your Head On My Shoulder) stimmungsmäßig ähnlich sei. Also wenn's keine Quelle für die obige Behauptung gibt, sollte man sie raus nehmen.--Rupert Pupkin 15:30, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Quelle für den God Only Knows-Einfluss ist vermutlich A Hard Day’s Write von Steve Turner. Dort heißt es:

„Paul had been particularly taken with the shimmering quality of ‘God Only Knows‘ and wanted to write a number that captured the same mood.“

S. 108

Dass zumindest ein Beach-Boys-Einfluss vorhanden war, lässt sich aus einem Interview mit McCartney ableiten, das im Januar 1974 im Rolling Stone erschien. Dort sagte er:

„I may be influenced by something, but it’s in my head and doesn’t necessarily show in the song. "Here, There and Everywhere" was supposed to be a Beach Boys song, but you wouldn’t have known.“

Paul McCartney, 1974
--Mikano 15:57, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Copyright?

[Quelltext bearbeiten]

Häufiger findet sich in der WP der Satz "Das Lied steht unter dem zu Beatles-Zeiten üblichen Copyright Lennon/McCartney". Hatten die Urheber, hier "die Beatles", wirklich das "Copyright" oder lag das nicht eher beim Musikverlag Northern Songs (in diesem Fall ab 1966)? --Georg Hügler (Diskussion) 16:40, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten