Diskussion:Hermann Klostermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Machahn in Abschnitt Todesdatum der Hermann Klostermann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Personendaten[Quelltext bearbeiten]

In der Ursprungsversion des Artikels stand unter Todesdatum unbekannt. Das Todesdatum 1907 ist eine Vermutung eines Autors, der keinerlei Belege dafür beibringt. Man kann auch sagen das Datum 1907 ist reine Spekulation. Ich würde gerne im Artikel klar stellen, dass das Todesdatum ungesichert oder besser unbekannt ist. Gibt es dagegen Einwände? -- Warboerde 14:52, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Todesdatum der Hermann Klostermann[Quelltext bearbeiten]

Das Todesdatum des Hermann Klostermann ist in dem Artikel falsch dargestellt. Das immer wieder zitierte Todesdatum auf der Scherfeder Homepage ist definitv falsch. Ich beschäftige mich seit mehreren Jahren mit der Geschichte dieses Wilderer und bin auch Betreiber der Homepage wildschuetz-klostermann.de. Ich habe den Betreiber der Seite von Scherfede, den Verkehrsverein, bereits vor längerer Zeit angeschrieben und auf diesen Fehler aufmerksam gemacht. Geändert wurde das Datum dennoch nicht. Sehr geehrte Damen und Herren. Nachfolgend ein Auszug meines Schreiben an den Verkerhsverein SCherfede.

Durch Zufall bin ich auf den Eintrag in ihrer online-chronik von Scherfede über den Tod des Wildschütz Klostermann im Jahre 1907 gestoßen. Ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit den historischen Fakten zu Klostermann. Aus meiner Kenntnis zu dem Thema kann ich ihnen versichern, dass dieses Datum nicht zutrifft. Es hat seine Grundlage in dem Buch von Georg Servais/Thomas Ruf "Wildschütz Klostermann". Dieser Buchtext ist seit 1953 unverändert in mehreren Auflagen erschienen.

Dort steht auf der Seite 158: "Die Leute aus den Waldgegenden, die Hermann Klostermann noch persönlich kannten, sagten vor bereits sechzig Jahren: "Hermann Klostermann ist wahrscheinlich siebenundsechzig Jahre alt geworden."

Ausgehend von dieser Feststellung hat man als Geburtsjahr des Klostermann etwa 1840 angenommen 67 Jahre hinzugezählt und kam so auf 1907. Prompt erschien im Jahre 1987 im Westfalen-Blatt (Warburger Ausgabe) ein Artikel mit der Überschrift: "Wildschütz Klostermann vor 80 Jahren gestorben." Bei der Gerichtsverhandlung in November 1868 wird das Alter von Klostermann mit 29 1/2 Jahre angegeben. Tatsächlich ist er am 28.03.1839 in Retzin/Prov. Brandenburg geboren.

Wirklich interessant ist in diesem Zusammenhang, dass das vorhin erwähnte Zitat zum Sterbejahr des Klostermann in dem Buch erscheint, das Georg Servais unter dem Pseudonym Thomas Ruf im Jahre 1953 veröffentlicht hat. Wenn sie also von 1953 ausgehend 60 Jahre zurückrechnen, dann hätten die Leute bereits im Jahre 1893 gewusst, dass Klostermann 1907 sterben wird.

Ich habe diese Bemerkung zu dem Artikel deshalb hier veröffentlicht, weil ich selber nicht in der Lage bin das Datum aus dem Artikel zu streichen, und weil ich vermeiden wollte, dass ohne meine Begründung das Datum sofort wieder mit Hinweis auf der omepage eingetragen wird.

Ich hoffe, dass nun jemand von den Wikipediakundigen das DAtum löscht.

H.-D. Hibbeln--Hans-Dieter Hibbeln (Diskussion) 16:57, 27. Sep. 2014 (CEST)Beantworten


Ich muss an dieser Stelle ergänzend bemerken, dass der Forstläufer Heinemann am 1. Februar 1868 lebensgefährlich verletzt wurde. Er wurde bei dem Angriff nicht getötet. Er war bei der Gerichtsverhandlung im November 1868 Zeuge bei der Gerichtsverhandlung.Hans-Dieter Hibbeln (Diskussion) 19:35, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

ich hab das Todesjahr wieder auf unbekannt geändert, da berechtigte Zweifel bestehen und die Schrift von 1953 nicht gerade als zuverlässig gelten kann Machahn (Diskussion) 19:58, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten