Diskussion:KDStV Arminia Heidelberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 2001:4CA0:0:F28F:55EB:117C:F89:3E12 in Abschnitt Mitgliedschaft, Satzung, Statuten, Rechtsform
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bekannte Cartellbrüder

[Quelltext bearbeiten]

Mal eine bescheidene Frage: diese Aufzählung (Bekannte Cartellbrüder (Auswahl)) gehört auf die CV-Seite, wo sie ja auch existiert. Aber warum hier noch mal? --wolfram diskussion 21:39, 21. Apr 2005 (CEST)


Hier geht es ja um bekannte Arminen, nicht um bekannte CVer! (nicht signierter Beitrag von 84.173.91.67 (Diskussion) 23:42, 17. Nov. 2005)

Rechte Ausrichtung

[Quelltext bearbeiten]

Warum wird nirgends der geschichtliche Hintergrund und die rechte Orientierung erwähnt? Das fehlt hier ganz klar und selbst wenn die Quellen dazu widerlegt werden. Immerhin wird der Verbindung eine sehr rechte Gesinnung vorgeworfen. Quelle: http://www.autonomes-zentrum.org/ai/texte/arminia.htm und Heidelberg war auch Hochburg der braunen Elite im 3. Reich. Da ist das nicht unglaubwürdig. (nicht signierter Beitrag von 84.172.62.127 (Diskussion) 18:45, 6. Feb. 2006)

Du hast Recht, dass dem Artikel ein kurzer Abriss über die Geschichte gut zu Gesicht stehen würde. Aber Du bist Dir hoffentlich im klaren darüber, dass man eine katholische Verbindung, die nie auch nur annähernd politisch aufgefallen wäre, nicht einfach einer rechten Gesinnung bezichtigen darf? Vor allen Dingen scheinst Du diese Verbindung nicht persönlich zu kennen und auch nie mit dieser Verbindung Kontakt gehabt zu haben, sonst wäre Dir aufgefallen, dass sich Deine Quelle auf die Europaburschenschaft Arminia Zürich zu Heidelberg bezieht, der Artikel aber auf die katholische deutsche Studentenverbindung Arminia zu Heidelberg in CV bezieht. Die beiden dürften etwa so viel miteinander zu tun haben wie die Grünen mit den Republikanern. --Smeyen Disk 21:14, 6. Feb 2006 (CET)

Der Vergleich im letzten Satz des Vorredners ist unsachlich und unglücklich formuliert. Die K.D.St.V. Arminia ist nicht rechtsgerichtet, genauso wenig aber hat sie etwas mit den politischen Ansichten der Grünen gemeinsam. Eher gilt sie - auf dem Fundament ihrer Prinzipien - als eine der konservativsten Studentenverbindungen Deutschlands. (nicht signierter Beitrag von 216.107.230.123 (Diskussion) 02:46, 9. Sep. 2006)


"Eine der konservativsten" ist sicher übertrieben, wobei man außerdem zwischen Pflege alter studentischer Traditionen und des Comment einerseits [was wohl bei Arminia überproportional vorliegt, das stimmt wohl] und politischem Konservatismus andererseits unterscheiden muß. Das hat nicht unmittelbar miteinander zu tun; und eine parteipolitische Ausrichtung liegt nicht nur auf dem Papier, sondern auch tatsächlich nicht vor. In den Reihen der Mitglieder finden sich Wähler und Mitglieder aller demokratischen Parteien, wobei ein Schwerpunkt bei den christlichen Parteien liegt. Firmian

PS Die letzte Änderung war "echt"; ich hatte offebar versäumt, mich einzuloggen.Firmian

Ungeeignete Literatur

[Quelltext bearbeiten]

In den Artikel wurde 2006 via Copy & Paste eine Liste von Büchern in den Abschnitt Literatur eingefügt [1], die sich offenbar nicht mit dem Lemma, sondern mit dem CV oder "deutschen Studententum" befassen. Laut WP:Lit bleibt nachzuweisen, dass es sich um maßgebliche Literatur zum Lemma oder seriöse, möglichst aktuelle Einführungen handelt. Bleibt dieser Nachweis aus, können die Titel entfernt werden. --Stobaios 20:49, 9. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hinweis: Das wurde hier erstmals inhaltlich diskutiert - nachdem "die" IP schon für grossflächige Löschungen gesperrt wurde (die zurückgesetzt wurden). Man kann alles verbessern, aber (1) ist es zulässig, weiterführende Literatur zu einem Thema anzugeben (es sind keine Quellen), (2) ist es auch nicht notwendig, Seitenzahlen bei so etwas anzugeben, (3)ist es schwer, mit Leuten über sowas zu reden, die Handbücher als Telefonbücher bewerten (nichts gegen die Verlässlichkeit von Telefonbüchern und (4) steht das seit zwischen 2003 und 2006 so drin, bei der Zahl der Artikel kann man auch nicht von massenhaftem Einfügen reden, sondern es wäre zu begründen, wieso diese Lizteratur nicht weiterführt. In diesem Hinterzimmer wurde dies verabredet Brainswiffer (Disk) 08:56, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Mitgliedschaft, Satzung, Statuten, Rechtsform

[Quelltext bearbeiten]

Kennern mag es total selbstverständlich erscheinen, aber ich vermisse in dem Artikel einen Abschnitt "Mitgliedschaft" die Voraussetzungen beschreibt:
- Geschlechtsvoraussetzung: männlich, nehme ich an. Werden Frauen explizit ausgeschlossen? Was ist mit Personen, die zukünftig ein anderes Geschlecht ("Diverses") in ihrem Ausweis / in ihrer Geburtsurkunde stehen haben werden?
- Mindestalter?
- Kann man später - nach der studentischen Laufbahn - noch Mitglied werden?
- Muss man - bei Eintritt - katholisch sein?

Sanktionen/Verlust der Mitgliedschaft:
- Gibt es defnierte Ausschluss- / Mitgliedschaftskriterien?
- Z.B. solche, die sich auf die 4 Prinzipen des CV beziehen? Steht eine Scheidung schon im Gegensatz zur Religio Hat der Kath. Katechismus Auswirkungen auf die Religio, hinsichtlich einzuhaltender Gebote/Vorschriften? Kann man aus der Kath. Kirche austreten und weiterhin Mitglied bleiben? Wie würde die Studentenverbindung überhaupt davon erfahren?
- Können Konvertiten (z.B. zu einer Evangelischen Kirche) Mitglied bleiben?
- Werden auch Altkatholiken aufgenommen?
- Existieren - wie z.B. 1932 die Mitgliedschat in der NSDAP - auch heute Unvereinbarkeitsregeln?
- Was würde mit - bei Eintritt - männlichen Mitgliedern geschehen, die sich durch eine veränderte Geschlechtsidentität später als Frau oder ein anderes Geschlecht sehen?

Rechtsform:
Auf der Homepage taucht nirgendwo der Zusatz "e.V" auf, in welcher Rechtsform ist der Verein dann unterwegs? Nach welchen Statuten verwaltet er sich, gibt es eine rahmengebende Satzung?

Leider kann man auch auf der Arminia Heidelberg Seite nichts Entsprechendes finden, und auch die Seite des CV sagt fast nichts zu den o.g. Fragen, natürlich auch deshalbm weil es Unterschiede zwischen den einzelnen Verbindungen gibt.

Danke für alle ergänzenden Infos! --Spieler71 (Diskussion) 10:48, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten


Hallo Benutzer:Spieler71,
genauso wie alle anderen CV-Verbindungen nimmt die Arminia nur männliche, katholische Studenten auf. Katholiken die sich um die Verbindung oder den Verband verdient gemacht haben können als so genannte Ehrenmitglieder aufgenommen werden. Was mit Personen geschieht, die durch eigene Entscheidung oder äußere Umstände im Laufe ihres Lebens die Mitgliedskriterien nicht mehr erfüllen ist vermutlich nicht explizit geregelt und wird vermutlich am Einzelfall geklärt werden müssen. Die Rechtsform ist ein nicht eingetragener Verein, da die Gründung vor dem Inkrafttreten des BGB stattfand (bin selbst kein Jurist, habe das nur mal gelesen). Ich hoffe ich konnte deine Neugierde etwas stillen. Die meisten dieser Informationen sind aber wohl auch beim Dachverband zu finden und müssen nicht in jedem Einzelartikel aufgegriffen werden. Gruß 2001:4CA0:0:F28F:55EB:117C:F89:3E12 18:51, 13. Feb. 2018 (CET)Beantworten