Diskussion:KW-85

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Kilon22 in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

wie soll man das: "Alle geeigneten Vorschläge sahen eine Mündungsbremse vor, die von der sowjetischen Führung nicht akzeptiert wurde, da sie die Leistung der Kanone verminderte" verstehen? Ich meine, mir ist nicht verständlich wie eine Mündungsbremse die Leistung vermindern sollte.

Name[Quelltext bearbeiten]

also, leute, entweder wird unterschieden zw. leichter oder schwerer panzer, oder aber zw. kampf- und schützenpanzer. im 2ten wk gab es nur schwere oder leichte panzer. danke.--Grenzdebiler 14:18, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Im Zweiten WK gab es durchaus Schützenpanzer, die haben allerdings mit diesem Artikel nichts zu tun, oder? --93.210.47.179 01:51, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, was war dann der Panzer IV? Laut Wiki und spontan würde auch ich das sagen:

Der Panzerkampfwagen IV (kurz PzKpfw IV oder Panzer IV) war ein mittlerer deutscher Panzer des Zweiten Weltkrieges.

Der T-34 ist auch als "mittel" eingestuft... mit ~26,3 Gefechtsgewicht bei der ursprünglichen Variante! (Leergewicht entsprechend niedriger). Die T-34/85 Variante (die Kanone war für den KW-85 vorgesehen, aber der wurde wegen der 63 Tonnen verworfen, da die Sowjets ja Masse statt Klasse produzierten und 63 Tonnen, der nötige Motor dafür, Reichweite usw. würden zwangsläufig zu einer viel aufwändigeren Produktion führen, einem aufwändigerem Transport an die Front und natürlich bei dem Nachschub an Kraftstoff usw...

Daher kam der T-34/85 mit 30 bis 30,9 Tonnen Gefechtsgewicht, aber selben Motor, daher war er weniger stark mobil was aber aufgrund der deutschen schweren Panzer nicht soo wichtig war. Der Jagdtiger hatte über 70 Tonnen Gefechtsgewicht.

Der Entwurf des Panzer I aus den frühen 1930er Jahren hatte ein Gewicht von 5,4 Tonnen dann produziert. Keine Kanone, nur 2 mäßige Maschinengewehre 13 (7,92mm). Das ist in etwa das Kaliber eines Kalter Krieg oder 2. WK Maschinengewehres welches problemlos vom Soldaten tragbar ist. Das NATO-Kaliber ist 7,62mm soweit ich mich erinnere...

Wie willst du das klassifzieren?! 5,4 Tonnen, 26,3 Tonnen bzw. 30,9 Tonnen Gefechtsgewicht (letzere Beiden im Leergewicht entsprechend niedriger) und bis hin zu ~70 Tonnen bei den Deutschen aber auch weniger häufig gebauten schweren Panzern der Allierten oder Sowjets.

Nehmen wir an der Panzer I ist "leicht", was ist dann der T-34 oder Panzer IV (4) ?! Der ist dann im Vergleich "überschwer", und was ist dann der Jagdtiger, der Tiger I, der Panther mit ~44,8 Tonnen je nach Version dann wohl später etwas mehr, der Tiger II ("Königstiger"), der Jagdpanther?! War keine große Sache da ich die Zahlen eh zusammen fassen wollte in einer Excel-Tabelle ;) Die ganzen XXL-Größen der Nazis waren der Grund wieso die meisten extrem schweren Panzer in den letzten 90 Kriegstagen von der eigenen Besatzung wegen Kraftstoffmangel aufgegeben/gesprengt werden mussten und nicht im Kampf zerstört worden sind. Benzin (Diesel wäre besser gewesen, aber das ist wieder was anderes) war so gesehen mehr Wert als Gold oder Diamanten für die Kriegsführung. Mit 720 Litern auf einer guten Straße kam der Königstiger gerade mal 120 Kilometer und das bei einem Schneckentempo von 30 km/h rum, bei Maximalgeschwindigkeit in Richtung ~35km/h stieg der Verbrauch sogar noch wie bei jedem Motor der am Limit läuft...

Deutschland hätte ein paar Millionen Tonnen Öl gebraucht so wie die Sowjets es kriegten aus Persien/Iran als der Don/Wolga während der deutschen Offensive den Weg des Öls aus Baku blockierte über den Seeweg und auf den Schienen bereitete man sich eher auf Kämpfe vor, Truppenbewegungen, Munition, Waffen, Truppen, daneben war Gebirge an der türkischen Grenze, in Armenien und Georgien, da waren die Gleise nach Baku mehr als ausgelastet in Vorbereitung auf eine deutsche Großoffensive... Uncle Sam bzw. das "Empire" ist im Auftrag von Uncle Sam eingesprungen...

Gruß Kilon22 (Diskussion) 15:16, 15. Okt. 2017 (CEST)Beantworten