Diskussion:Kernkraftwerk Brennilis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von OldfashionFreak in Abschnitt Ist HWGCR
Zur Navigation springen Zur Suche springen

PRIS + RRDB

[Quelltext bearbeiten]

Kann es sein, dass dieses KKW wie der Windscale AGR, der Dounreay DFR usw. bei der IAEA sowohl im PRIS als auch im RRDB geführt wird? (Im RRDB muss man folgendes klicken: France → Submit → Show list of reactors → "EL 4" anklicken). Dieses KKW heißt auch EL-4, auch alle anderen Daten könnten passen. Auch das hier ist lesenswert. Gruß -- Felix König +/- 16:51, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

kein CANDU!

[Quelltext bearbeiten]

war dat nu wie in der Mitte steht ein CANDU Reaktor -> Kühlung u. Moderation durch schweres Wasser oder wie in der Tabelle und oben im Text steht ein HWCGR Reaktor gekühlt mit Gas und mit schwerwasser moderiert? (nicht signierter Beitrag von 93.208.69.129 (Diskussion) 08:46, 28. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

interessant auch dass die Bombenanschläge der 1970er Jahre nicht erwähnt werden (nicht signierter Beitrag von 93.208.69.129 (Diskussion) 09:35, 28. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

CANDU ist Blödsinn und hat hier nichts verloren; das war ein schwerwassermoderierter gasgekühlter (CO2) Natururan-Versuchsreaktor. Da hier dermassen grundelgend falsche Informationen dargeboten wurden, stelle ich das mal auf QS und bitte um inhaltliche Überprüfung. --ProloSozz (Diskussion) 15:11, 1. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ist HWGCR

[Quelltext bearbeiten]

Das Kernkraftwerk Brennilis war ein mit Schwerwasser moderierter und mit CO2 gekühlter Natururan-Versuchsreaktor (englisch: Heavy Water moderated Gas Cooled Reactor; HWGCR). Der erste und einzige seiner Art in Frankreich, er wurde deshalb auch ‚Versuchsreaktor‘ benannt. Aus der Qualitätssicherung habe ich den Artikel auch ’raus genommen --OldfashionFreak (Diskussion) 19:55, 29. Dez. 2019 (CET)Beantworten