Diskussion:Klimaschutz-Index

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 80.110.20.106 in Abschnitt Löschen der Daten von 2006?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschen der Daten von 2006?[Quelltext bearbeiten]

Bevor ich die Tabelle um die Daten vom KSI 2020 ergänzt habe, war sie einigermaßen schlank und rank, mehrere Zellen in denen die Ländernamen stehen waren nicht halb so hoch. Seid ihr damit einverstanden, dass ich die Spalten mit den Daten vom KSI 2006 lösche? Ich würd der Tabelle gern eine Schlankheitskur verpassen. --80.110.20.106 23:45, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Zwischen 2008 und 2015 klafft in der jetzigen Version eh eine unbegründete Lücke, 2005 scheint auch zu fehlen. Von daher sollten aus meiner Sicht 2007 und 2008 gleich mitgelöscht werden. Besser als diese fehlenden Jahre noch als Zahlenwüste nachzutragen wäre eine Darstellung der methodischen Entwicklung und der groben Entwicklungslinien im Länderranking und in der Wahrnehmung in Politik und Wissenschaft. --man (Diskussion) 07:10, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Das mit der methodischen Entwicklung krieg ich auf die Reihe(wenn ich Zeit und Muße dazu finde), aber an den groben Entwicklungslinien der drei best- und letztplatzierten Länder hat sich nicht sehr viel geändert, darüber will ich also keinen Abschnitt schreiben. Das wird voraussichtlich auch sonst keiner machen, wenns dir Recht ist, lösch ich also einfach nur die Tabellenspalten bis 2008. --80.110.20.106 22:47, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich dachte eher an die Entwicklungstendenzen bestimmter Ländergruppen über die Jahre oder wie sich tendenziell der Score in bestimmten Kategorien/Indikatoren entwickelt hat, soweit die vergleichbar geblieben sind. Um so etwas hier zu ergänzen, müsste es freilich ein wissenschaftliches Paper als Grundlage geben, das eine solche Auswertung vorgenommen hat. Ja klar, von mir aus weg mit den Jahren bis einschließlich 2008. --man (Diskussion) 08:11, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Etwas annähernd Vergleichbares war tatsächlich in der internationalen Presseaussendung versteckt, wenn dort auch nicht auf die uralten Daten eingegangen wird. Ich bin dann mal so frei und lösch nach meinen Ergänzungen munter drauf los. Falls sich ein anderer Nutzer doch noch durch die karge Zahlenwüste ackern will(zu Wüstenstaub zerfallene alte Daten sind kein ertragreicher Boden), kann er sie in der Versionsgeschichte oder auf der Germanwatch-Webseite nachlesen.--80.110.20.106 23:04, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten