Diskussion:Koaxial (Schusswaffe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Eingangskontrolle in Abschnitt Höhenkorrekturen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Coaxial?[Quelltext bearbeiten]

Leider schreibe ich nicht gut Deutsch so I will have to continue in english. (Bitte jemand - übersetzen). The two references given: no 1 and 2 do NOT decribe what the article define as a coaxial weapon. No 1 reference describe a rifle with a large caliber bore. The rifle has a second, STORED, barrel that can be mounted inside the main bore, hence coaxial! The no 2 reference describe another rifle. In this case there are two barrels, the one in firing position, the other STORED in the stock with the muzzle pointing backwards. The two barrels happen to share the same axis, but are not in accordance with what the article clame as "coaxial". Until a reliable reference is given, I clame that the article "coaxial weapon" is an "invention" made by some wikipedian and is a false description of what should be called paraxial or parallel weapon. (Nochmals, lese aber schreibe nicht Deutsch) Hilsen: KjellG 23:49, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

I already said something like this in the article deletion discussion..no reply by the author. Ich bin mal so frei deinen Beitrag auch dorthin zu kopieren.--D.W. 21:01, 18. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hi KjellG ! Fra tekniske og matematiske / geometriske synspunkt: du er veldig riktig ! Kanskje denne "såkalte" koaksial våpen er ingenting mer enn "tankdriversfancruft". Men det ser ut, at dette har blitt trykt sted ... med vennlig hilsen Vom technischen und mathematisch-geometrischen Standpunkt hast Du völlig recht. Vielleicht sind diese "sogenannten" Koaxial-Waffe nichts anderes als "tankdriversfancruft". Aber es scheint, dass es irgendwo gedruckt wurde. Mit besten Grüßen Gruß Tom 21:02, 18. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, eigentlich ist auch die Bezeichnung "paraxial und "achsnah" in verbindung mit Koaxial falsch. Sachlich richtig ist nur Koaxial, welches ja sinngemäß für "mit gleicher Achse" steht. Meistens denke die Leute an eine Achse z.b. von einem Rad, darum auch immer die verbindung zum Koaxial Kabel etc. Aber das ist nur bedingt richtig, es gibt auch Koordinatenachsen (dies insbesondere im Karosseriebau) welche die drei Raumrichtungen beschreiben (Länge X, Breite Y und Höhe Z). Die Hauptwaffe eines Panzers sowohl die Nebenbewaffnung, ist in der Regel nach Fahrzeug vorn ausgerichtet, welches "X" in der Koordinatenachse entspricht. Somit ist alles was sich auf dieser "X" Achse befindet Koaxial (Schusswaffe). Achsparallel ist dafür ein deutscher begriff welcher den Fachbegriff Koaxial beschreibt. Paraxial steht sinngemäß für "achsennah, in unmittelbarer Nähe der optischen Achse gelegen" und ist damit nicht gleich zu setzen zu Koaxial "mit gleicher Achse". Somit habe ich mal die zwei falschen bezeichnungen paraxial und achsnah aus dem Artikel entfernt. mit freundlichen grüßen --Mr.Snips 15:42, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Also in der Schießlehrerausbildung wurde das "koaxiales" MG genannt. Das kommt daher, das beim Leopard die Optik die Hauptachse bildet. Die anderen Waffen werden nachgeführt, entweder die Bordkanone oder das Maschinengewehr. Und zwar so nachgeführt, das die Projektile in der gelaserten Entfernung in Abhängigkeit der Verschleppung und Bewegung des eigenen Panzers die quasiaktuelle (bei getasteten dynamischen Vorhalt) bzw. die ehemalige (kein dynamischer Vorhalt getastet) Sichtachse ("Fadenkreuz") beim Feuern kreuzen. Ich habe zur Zeit die nicht das Handbuch parat, werde die entscheidende Stelle bzg. koaxial noch mal heraussuchen.-- schmitty 15:18, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo, du meinst die Sichtachse. Ist an für sich auch richtig, ist auch eine Achse und Koaxial bedeutet ja "mit gleicher Achse". Wenn du Unterlagen dazu hast such die bitte mal raus, dann lässt sich hier bestimmt mal was Handfestet verwerten. Leider ist selbst der Wiki Artikel Koaxial nicht vollständig, er bezieht sich rein auf Koaxial bei Rotationsachsen, da müsste man eigentlich schon anfangen. --Mr.Snips 07:02, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe das nun mal geändert, da sich das Koaxial (Schusswaffe) auf die Koordinatenachsen bezieht. Nicht wie fälschlicher weise auf Rotationsachsen oder ähnlichen. --Mr.Snips 08:46, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Höhenkorrekturen[Quelltext bearbeiten]

Höhenkorrekturen dienen sicher auch dem Ausgleich des Höhenabstands der Läufe, nur fließt dies nebenbei in die Ballistik ein, dennoch sollte es evtl. erwähnt werden. Sind zwei identische Waffen übereinander montiert, gleicht die Höhenkorrektur ausschließlich den Höhenabstand der Läufe aus. Nur so meine laienhafte Logik. --Diwas (Diskussion) 14:00, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn das MG so ca. 30cm über der Hauptwaffe montiert ist, ist das gegen über der unterschiedlichen Ballistik der Geschosse und dem Trefferbild der Hauptwaffe zu vernachlässigen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:12, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten