Diskussion:Kurt Hager

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritik fehlt (fast) völlig[Quelltext bearbeiten]

Bis auf das Tapeten-Zitat fehlt im Artikel jegliche Kritik. Hager wird in der heutigen Literatur als "Chefideologe" der SED beschrieben. Wie war seine Haltung zum 17. Juni 1953, zum Prager Frühling, zu Solidarnosc, zur Bürgerrechtsbewegung? Ich vermute mal, auch der Mann hatte Dreck am Stecken? Anscheinend wurde er nach der Wende auch angeklagt. --Klaus 17:32, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

"Er war 1933 an der Störung der ersten Rede Adolf Hitlers im Radio (Stuttgarter Kabelattentat) beteiligt, wurde verhaftet und kam in das KZ Heuberg". Soeiner muss ja "Dreck am Stecken" gehabt haben. Vivat Wikipedia! Vadder Abraham

Das genaue Datum 8.4.1987 für das Stern-Interview ist wichtig, da es stets mit Kurt Hager und der DDR assoziiert wird. Oltavian 142--87.152.241.153 18:51, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis! Das Interview wurde am 9. April abgedruckt, Literatur dazu habe ich ergänzt. (nicht signierter Beitrag von 84.184.220.71 (Diskussion | Beiträge) 20:26, 3. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Interessant finde ich den Satz: "In Reden und Schriften bestritt Hager die Existenz einer einheitlichen deutschen Kulturnation und einer gemeinsamen deutschen Geschichte". Dass ein SED-Funktionär, nachdem die SED sich von dem ursprünglich ja auch von ihr vertretenen Ziel der Wiedervereinigung verabschiedet hatte, nicht mehr von einer "einheitlichen deutschen Kulturnation" spricht oder ihre Existenz bestreitet, ist - vielleicht - noch nachvollziehbar. Aber wie kann der gebürtige Schwabe Hager, der im anderen Teil Deutschlands Karriere machte, die Existenz einer gemeinsamen deutschen Geschichte bestreiten? Gäbe es keine gemeinsame deutsche Kulturnation und keine gemeinsame deutsche Geschichte, hätte Hager sich von seiner Herkunft nach um das Amt des Kultusministers in Baden-Württemberg bemühen müssen. (nicht signierter Beitrag von 91.3.223.176 (Diskussion) 22:22, 16. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Geht ja hier weniger darum, ob seine Position treffend ist, oder sie in ihrer ganzen Tiefe darzustellen, als darum zu erwähnen, dass er sie vertrat. Bei kurzem unvoreingenommenen Überdenken, komme ich eher zum Schluss, es wäre wirklich abstrus zu behaupten es gäbe eine "einheitliche deutsche Kulturnation". Zur Zeit von Hagers Einnlassungen dürften die kulturellen Differenzen sogar noch größer gewesen sein. (nicht signierter Beitrag von 89.246.75.140 (Diskussion) 10:53, 14. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Bildmaterial[Quelltext bearbeiten]

Es müsste auch zugängliche Bilder von 1988 geben, ich habe die selbst zuhause, also Pressebilder der ZK Agitation & Propaganda. Wieso werden immer die 1984er verwendet? (nicht signierter Beitrag von 93.218.27.86 (Diskussion) 19:58, 19. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

stimmt das so??[Quelltext bearbeiten]

Im fünften Absatz von "Leben" findet sich der Satz: "1950 wurde er Kandidat und 1952 Leiter der Abteilung Wissenschaft des ZK der SED." Da scheint mir irgendwo der Wurm drin zu sein, denn es gab sicherlich Kandidatenen des ZK oder des Politbüros, aber was soll ein Kandidat einer Abteilung sein? Grüße, NP (nicht signierter Beitrag von NPuhlmann (Diskussion | Beiträge) 12:07, 21. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Da hast Du natürlich recht. Siehe Wer war wer in der DDR. --Rita2008 (Diskussion) 15:37, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Mitglied der DKP ?[Quelltext bearbeiten]

Hager ist als DKP-Mitglied verschlagwortet, im Artikel findet sich aber kein Hin weis auf eine DKP-Mitgliedschaft (außer der seiner Tochter). Ist das ein Fehler? (nicht signierter Beitrag von 82.83.85.87 (Diskussion) 09:23, 4. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Parteiausschluss[Quelltext bearbeiten]

Ist natürlich eine schwierige Frage, welche Partei ihn ausgeschlossen hat. Laut https://www.rosalux.de/news/id/41485/ wurde die Partei am 4. Februar 1990, also kurz danach in PDS umbenannt. Genau war es also die SED-PDS. Das Neue Deutschland schreibt hier dazu: "Denn nicht nur die Frage, warum Menschen sehend mitmachten bei Personenkult, stalinistischer Erstarrung, Wirklichkeitsverweigerung und Verfolgung, muss beantwortet werden. Sondern auch jene, inwieweit die gewählte Form der »Aufarbeitung« selbst noch in dem Weltbild gefangen war, für deren Überwindung die Ausschlüsse doch eigentlich stehen sollten." Insofern ist die Kategorie:Betroffener eines Parteiausschlussverfahrens (SED) hier wohl richtig. --Rita2008 (Diskussion) 15:18, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Kabelattentat[Quelltext bearbeiten]

Hier im Text heißt es, er wurde im Zusammenhang mit dem Stuttgarter Kabelattentat verhaftet. Eine nähere Erläuterung fehlt. Im Artikel zum Kabelattentat wird er aber überhaupt nicht erwähnt. Schön wäre, wenn jemand eine Quelle kennte und etwas Klarheit bringen würde. (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:C841:3E52:1:0:2C03:7392 (Diskussion) 06:52, 2. Jul. 2023 (CEST))Beantworten

"Im Jahr 1939 wurde er in Frankreich interniert und emigrierte dann nach Großbritannien."[Quelltext bearbeiten]

Da fehlt der Grund, warum er interniert wurde (Nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden viele in Frankreich weilende Deutsche als 'feindliche Ausländer' interniert, um sicherzustellen, dass sie nichts gegen Frankreich Gerichtetes tun konnten (z B spionieren oder sabotieren).

Gelang Hager die Flucht aus dem Internierungslager ? --88.153.241.13 12:02, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten