Diskussion:Lachsschinken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Oliver S.Y. in Abschnitt Graved Lachsschinken ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensherkunft

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal von einem Metzger die Auskunft erhalten, die Bezeichnung "Lachsschinken" kommt von der Lake, in die das Fleischstück während der Wurstherstellung gelegt wird. Über das Wort "Lake" und "Lack" (wegen der glänzenden Oberfläche des Schinkens) wurde daraus im Laufe der Jahre der Lachsschinken. --Holger 15:42, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Leider sind Metzger keine Etymologen. Woher das „Lachs“ in dieser Bedeutung (als Teil des Kotelettstrangs) kommt, ist wohl unklar, die Fachlexika schweigen sich da aus. Die Lake ist wenig plausibel, denn alles nassgepökelte kommt in Lake, heißt aber – mit Ausnahme dieses Schinkens aus dem Lachsfleisch nicht so. Man sollte nach der Herkunft eher bei dem Namen des Fleischstücks beginnen. Rainer Z ... 17:00, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Dazu kommt, daß es auch trocken gepökelten Lachsschinken gibt, also keine Lake vorliegt.Oliver S.Y. 19:07, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Habe hier etwas gefunden, aber ob das als Quelle etwas taugt?. --H.A. (Diskussion) 10:59, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich fürchte nein. Aber mit solchem Link kann man gut begründen, was "etabliertes Wissen" ist, und keinen Einzelnachweis braucht.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:16, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Schinken?

[Quelltext bearbeiten]

Woher kommt die Bezeichnung "Schinken" obwohl es ja nicht aus den Läufen geschnitten wird?

Ist diese Bezeichnung historisch geprägt oder einer dieser Auswüchse im deutschen Lebensmittelrecht? Maikel 12:52, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wird halt ähnlich wie Schinken hergestellt und verwendet. Mehr dürfte da nicht hinter stehen. Das Lebensmittelrecht dürfte dem eher entgegenstehen, würde der Begriff heute neu geprägt. Rainer Z ... 16:28, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Graved Lachsschinken ...

[Quelltext bearbeiten]

... hat ja nun vom Tier her nichts mit Graved Lachs zu tun. Dann bliebe jetzt noch die Verarbeitung, aber das kann ich mir nicht vorstellen ... --Kolya (Diskussion) 22:22, 1. Jun. 2014 (CEST)--Kolya (Diskussion) 22:22, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hier hast Du die Rezeptur für die Herstellung [1]. Als Rohpökelware ist die Bezeichnung Graved wohl angebracht. Es ist eher ein Irrtum durch die eher bekannte Verwendung beim Lachs von einem Wortbestandteil für ein Fischerzeugnis auszugehen.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:03, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten