Diskussion:Locale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 95.112.214.51
Zur Navigation springen Zur Suche springen

19.6.2012 Der 2. Weblink funktioniert nicht mehr. Bitte Ersatz finden http://msdn.microsoft.com/en-us/library/0h88fahh%28VS.85%29.aspx (nicht signierter Beitrag von 95.112.214.51 (Diskussion) 22:35, 19. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Könnte man diesen Artikel nicht nach "Gebietsschema" transferieren. Locale ist ja kein deutscher Begriff sondern ein Anglizismus, und der offizielle deutsche Begriff ist Gebietsschema (s. MS Windows, Gnome und die folgende Diskussion bei Leo: http://dict.leo.org/cgi-bin/dict/urlexp/20050412171656

Gruß, Timo

Nun der offizielle Titel von ISO 14652 lautet Specification method for cultural conventions, DIN übersetzt das Spezifizierungsmethode für kulturelle Konventionen. Im Standard wird erläutert, dass es statt locale jetzt FDCC-set heißt (Set of Formal Definitions of Cultural Conventions). Da es noch keine Deutsche Übersetzung gibt, weiß man noch nicht, wie DIN entscheidet. Es gibt allerdings auch (wohl völlig ungebräuchliche) deutsche Ausgabe der POSIX-Standards ISO 9945. Wer eine gute Bibliothek in der Nähe hat, kann da ja mal reinschauen. --Pjacobi 17:37, 1. Sep 2005 (CEST)
Als User plädiere ich dafür den Artikel unter "Locale" zu belassen, da ich die Info unter diesem Stichwort gesucht habe, denn mit diesem Begriff wird ja üblicherweise auf das Thema verwiesen. Wer sagt schon im IT Umfeld "Gebietsschema", wenn er Locale meint ;-)Lorraineflack
Meines Wissens gehört das Tastaturlayout nicht zum Locale, weil es nämlich davon unabhängig ist. Ich kann in Deutschland einen deutschen Text samt Umlauten auf einer qwerty-Tastatur schreiben, wie ich es gerade tue. --Wualex 20:13, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten