Diskussion:Manfred Baldus (Rechtswissenschaftler, 1963)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Gmünder in Abschnitt Tod
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Baldus ist nicht Baldus[Quelltext bearbeiten]

Beim Blick auf das Œuvre wäre dieses Werk schon sehr unwahrschenlich beim VerfR und Erfurter Staatsrechtler Baldus, aber es wird noch deutlicher wenn man zwei Manfred Baldus miteinander vergleicht ;-). Aber da hatte ich vielleicht einen kleinen Wissensvorsprung, den ich nicht hätte voraussetzen dürfen. Schaut man bei Beck nach klärt sich das Ganze. Es gibt den Kölner Honorarprofessor Baldus, der das von Georg Hügler hinzugefügte Werk verfasst hat sowie den Landesverfassungsrichter und Erfurter Staatsrechtler Manfred Baldus. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 09:53, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Besten Dank für die Klärung und Erklärung. Der Kirchenrechtler ist freilich auch enzyklopädiewürdig. --Georg Hügler (Diskussion) 10:03, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Jop. Habe ich gerade auch gecheckt. Ich würde wohl in den nächsten Tagen einen Artikel anlegen, wenn du nicht möchtest. Noch frage ich mich, wie wir die Lemmafrage in diesem Fall beantworten. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 10:05, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Bei der Artikelerstellung (über)lasse ich Dir gerne den Vortritt. Lemmata könnten "Manfred Baldus (Erfurt)"/"Manfred Baldus (Köln)" oder "Manfred Baldus (Jurist, 1935)"/"Manfred Baldus (Jurist, 1963)" sein, aber da gibt es bestimmt eine Konvention, die das regelt oder Empfehlungen bereitstellt. MfG, --Georg Hügler (Diskussion) 10:09, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Ich würde bei den Herren - wenn auch länger - auf "Manfred Baldus (Rechtswissenschaftler, 1963 repektive 1935)" gehen; sie sind ja beide offensichtlich Rechtswissenschaftler. Es wäre hier nur die Frage der Bedeutung der beiden Herren zu stellen, ob quasi Manfred 1963 das Lemma behält, da er entsprechend bedeutender sein könnte. Das wird immer wieder gemacht, wenn die Bedeutung/Bekanntheit sich deutlich unterscheidet. Ich würde hier fast darauf gehen, bin mir noch nicht sicher. Ich schau mir die beiden Herren nochmal eingehender an. Beste grüße --Gmünder (Diskussion) 10:17, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Da ich mir nicht ganz sicher war, habe ich mich dann doch für die Verschiebung entschieden. Damit vermeidet man zumindest längere Diskussionen über Bekanntheit und Bedeutung. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 11:33, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Tod[Quelltext bearbeiten]

Noch gibt es nur einen Twitterpost von Bodo Ramelow. Warten wir ab, ob die Nachricht in den einschlägigen Medien bestätigt wird. --Gmünder (Diskussion) 16:48, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ich habe die Änderung der IP vorerst rückgängig gemacht. Wir hatten dahingehend schon öfter Falschmeldungen. --Gmünder (Diskussion) 16:56, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Habe die Bestätigung auf Nachfrage von berufener Stelle erhalten. Werde es einpflegen. Aber bitte gerne rückgäng machen, wenn jemand den öffentlich zugänglichen Beleg noch abwarten möchte. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 22:46, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Vollständig unverständlich ist allerdings, dass es bis zum 5. Jan. 2022 keinerlei Meldungen in den Medien oder einen Nachruf durch den Gerichtspräsidenten (oder wer formell dafür zuständig ist) gegeben hat; Baldus war immerhin ein amtierender Verfassungsrichter in der Mitte seiner Amtszeit. Fantasien à la Selbsttötung oder Kriminalfall drängen sich dadurch geradezu auf. Qaswa (Diskussion) 23:00, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich würde es auf eine Verkettung unglücklicher Umstände schieben: 1. hat der ThürVerfGH seit 30. Dezember 2021 keinen Präsidenten mehr (also genau seit dem Tag, an dem der Tod bekannt wurde); 2. ist die Zeit zwischen den Jahren häufig eine Zeit der Unterbesetzung in den Behörden; 3. frage ich mich, wo die das auf der Homepage des Gerichts platzieren wollen, die scheint mir auf dem Stand von vor Jahr(zehnt)en zu sein. Seitens der Universität gab es Reaktionen (Lehrstuhl und Fakultät/Präsidium. Auch da scheint sich die Ferien/Lockdownzeit bemerkbar zu machen. Das Kondolzenbuch soll erst 10. Januar ausgelegt werden. Die Thüringer Allgemeine sowie die Thüringer Landeszeitung berichteten am 31. Dezember (ist umseitig angegeben). Aber ja. Ich google auch schon jeden Tag und bin etwas irritiert. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 05:44, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Danke für die links zu den beiden Uni-Nachrufen (die ich nicht gefunden hatte) ! Dem Nachruf des Lehrstuhls zufolge scheint es sich vllt. eher um so etwas wie einen Bergunfall o. dgl. zu handeln, aber nicht um eine Selbsttötung. Am Irritierensten fand ich, dass von niemandem ein genaues Datum genannt wird. Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 15:50, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten
P. S.: Ich sehe in der fehlenden Reaktion von juristischer Seite gleichwohl auch eine Respektlosigkeit einem hochgeachteten Repräsentanten ihrer eigenen Institution gegenüber, die ich mir in Deutschland derzeit nur in einem politischen Klima wie dem in Thüringen oder Sachsen vorstellen kann. Qaswa (Diskussion) 15:57, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Mich wundert das alles auch ein wenig, gerade, dass es kein genaus Datum gibt. Ich checke täglich Presse und andere Seiten. Mal sehen. Ich denke in den Jur. Fachzeitschriften werden (hoffentlich) bald einige Nachrufe erscheinen. Mir ist bis jetzt auch keine Todesanzeige bekannt. Aber vielleicht wartet man auf die Samstagsausgabe (inmeiner Familie, u.a. auch bei einem Hochschullehrer, wurde das auch so gehandhabt). Aber das ist alles leider nur spekulativ. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 17:32, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten
P.S. der Landtag hat hetzt einen Nachruf veröffentlicht, damit das Verfassungsorgan, das ihn gewählt hat. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 15:15, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten
… und eine andere Datierung als "nach Weihnachten 2021" wird es vielleicht nie geben. Danke für den link! Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 13:59, 8. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Vielleicht folgt ja noch eine Todesanzeige nach der Beisetzung (wenn die nicht schon war). Aber dass es noch gar keine Todesanzeige gab (zumindest soweit ich das prüfen konnte) verwundert. Vielleicht bringt ja mal sein Grabstein mehr Aufklärung, aber wer weiß, wo er beigesetzt wird. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 08:54, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Jetzt (!) auch der ThürVerfGH Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 10:46, 11. Jan. 2022 (CET)Beantworten